Beiträge von Drachenkraft
-
-
Anmeldung. Erledigt!!
-
Hallo Oliver,
schön mal wieder von dir zu hören.
Wann seit ihr mal wieder vor Ort. -
Ich fliege schon seit Jahren immer am Hafen. Hinten an der Fahrrinne sind auch oft Lenkdrachenflieger.
Bisher hat noch nie einer was gesagt. -
bin in Greetsiel!
-
Hallo,
gibt es schon einen neuen Termin? -
1.) Gerhard - Wien - 2 x RC Rig - 1 x AuRiCo Rig - Canon G9 - Nikon Coolpix 7900 - 1 x MC 12 (Becker Kurzantenne) - 2 x Graupner RC 16
Scan
2.) Matthias (Grimmi) - Münstedt - 2 x RC Rig - Nikon Coolpix 5000 - Canon G10 - 1 x Graupner MC 10
3.) Jürgen - Bonn - 1 x RC Rig - 1 x Auto Rig - Ricoh Caplio R6 - Minolta Dimage 7i
4.) Kl.-Peter (klapeha) - 54472 Monzelfeld - 1 x AuRiCo-Selbstbaurig - 1 x Thoralf-AuRiCo-Rig - Canon PowerShoot A590IS
5.) Ulli (Werder) - Stade - RC-Rig - ULRC-Rig - NIKON 5400 (Neubau: PAP-Rig für NIKON D300)
6.) Hans (Scania) - Berlin - 1x Thoralf-Rig mit Peter AuRiCo-USB - Canon 860i,Canon G7 - Videokontrolle Typhoon, Monitor Vf140 mit ext. Akku - 1x Eigenbau-Rig in Arbeit mit Multiplex 1010
7.) Florian - Lüdinghausen - 1x AuRiCo Rig - Sony DSC W50
8.) Frank (Frank 41) -Osnabrück-1x Rc Rig selbstbau - ixus40- Ixus80is- zweikanal No name Rc Anlage
9.) Christian (Credi) Montierung: KCF (Kite Cross Fitting) am Flügelkastendrachen (modifizierter, aufs Wesentliche reduzierter Cody.
Kameras: Ricoh GRII (1x), R8 (2x), Nikon Coolpix L12 (1x), Panasonic FZ30 (1x). Auslösung: Intervall oder Server.
10.) Ralf (Flattersaus) - Braunschweig - diverseen Alukistmit Inhalt und dazu passende Stoffsäcke
11.) Wolfgang - Bad Bevensen - liest fleißig mit
12.) Adalbert (Zaunkönig) - Fischbach - RC Rig (Selbstbau) - Ixus 80IS
13.) Maik (Windfan)-Santow-RC-Rig (Selbstbau)-AuRiCo Rig (Selbstbau)-Canon A700-4+1 Kanal von Jamara
14. ) Jan Machacek - Rödermark - 1x AuRiCo Rig - RICOH R5
15.) Jürgen Bohn (Mr Mojo) - Stuttgart - Rig Mechanik alle Lego+(Kohlefaser): 2xAuto Video [FlycameOne2, ZX1], 1xAuto [Kodak], 1xAuto / RC mit Bildübertragung---> aktuell: Umbau auf Aurico / RC
16.) Peter Engels (SkyWare) - Euskirchen / NRW - 1 x AuRiCo-Rig & 1 x RC-Rig - Graupner MC12, Canon A570 & G7 - 2,7GHz Video downlink
17.) Mirko und Manfred Schwarz (Schwarzflieger) -Stadtroda / Thüringen
- 1 x AuRiCo-Rig Sony DSC-P52 und 1 x RC-Rig - Robbe FC-18 Plus, Canon G7 mit CHDK Auslösen und Zoom- 2,4 GHz Videobildübertragung (Alles Eigenbau)
18.) Thoralf (Bergpilot) - Leutenbach- RC und AuRiCo mit Canon A590, Qlympus E420 und Pentax S40 und S50
19.) Dieter (Skydiver) - Laatzen (Hannover) - 1 x RC-Rig - Robbe F14 (wenns funktioniert, dann Spektrum DX6i 2.4 GHz), Canon G9
20.) HPrinzler - Schlangen - Tx3Rx3-433MHz - Rig #5 - Pentax S6, in Vorbereitung Rig#6 für Pentax S6 mit Videokontrolle Typhoon
21.) Andreas Napravnik : Auch wenn für das Forum im Moment wenig Zeit , alles Zeugs was man zum Kappen braucht ))
22.) Guido Noël : RC- RIG mit Video, Canon 590 und AuRiCo mit alter Canon 410
23.) Andreas (Andischlandi): Stolzenau (Weser) RC-Rig mit Video, Canon A590 mit CHDK, G10-Rig in Bau
24.) Schmidts-Pit: Aurico-Rig Canon A590, Autorig für Intervallkamera mit Horizontaldrehung, RC-Rig mit Videofunktion für Pentax Optio 750Z (defekt), Graupner RC Umbau in neues Gehäuse
25.) Patrick (Onewingflyer), 1x AuRiCo Rig, 1 x RC Rig mit Multiplexsteuerung, beides BrooksRigs.
26.) Thomas (autokap.de) - Leipzig - AuRiCo-Eigenbau-Rig in Planungsphase, Canon PowerShot G9 mit CHDK, noch kein Hebewerkzeug - stehe z.Z. ganz am Anfang
27.) Klaus der EPP-Pilot -26506 Norden-Norddeich - Carbon/ALU-Eigenbau-Rig - Digicam Canon IXUS 80 is (mit CHDK) oder Samsung Digimax 6i - RC Graupner PCM 18 oder Spektrum DX 6i
28.) Michael (elvis1954) – Augsburg – brooxes deluxe kap kit – panasonic ft1 – Spektrum DX5e
29.) Henry (Kulescha) Wattenbek SH - Eigenbau-HP Photosmart M547
29.) Marcus (Tiggr) - Frankfurt - Eigenbaurig - Canon A570is mit CHDK von Peter - Graupner mc12 - Video mit Sender aus dem Typhoon-Set, Empfänger aus dem OBI-Sonderangebot
30.) Björn (Brocki) - Den Haag/NL - 3 Eigenbau Riggs: 2* für Canon Digital IXUS 80 (davon eine Minirigg für den Urlaub), Rigg für Canon EOS 300D
Alle Riggs werden durch AuRiCo gesteuert, Auslösung bei IXUS 80 mit CHDK.
31.) Jürgen (Kiterman) Köthen Aurico mit Canon A480, habe Rig von Manfred übernommen
32.) Bernd - 26954 Nordenham,RC-Rig (eigenbau),Canon Power Shot SX 210 is
33.) Willi (Sneaker) Herne, RC-Rig Plexiglas Exilim (FX18), RC-Rig Plexiglas Lumix (MX16), AuRiCo Multiplex Canon 495 CHDK, In Bau RC-Video-Rig G12... Alles Eigenbau
34.) Manfred (Drachenkraft) Ahlen Aurico mit Ricoh Caplio R7 -
Hallo Uwe,
alles Gute zum Geburtstag aus Ahlen.
Gruß Manfred -
Hallo Michel,
ich habe es mit einer Flow Form 2.0 versucht, ist nicht so doll.
Jetzt habe ich mir eine Flow Form 4.0 besorgt mit einer 250Kg Schnur. Das geht super.Gruß Manfred
-
Hallo,
ich habe mir auch eine Dachbox gekauft. Die war schon nach kurzer Zeit zu klein und zu kurz.
Zusätzlich habe ich jetzt ein Abwasserrohr 160mm Durchm. und ca. 220cm auf meinen Dachträger montiert.
Dort passen auch die längeren Drachen rein. Man wundert sich wieviel man darin unterbringen kann.Manfred
-
Dornumersiel,
da war neulich erst eine Veranstaltung del KLB German Masters -
Hallo,
wer kann mir einen Rev. nach Design mit Applikation bauen.
Bitte Antwort und ca. Kosten.Gruß Manfred
-
Moin Klaus,
ich benutze Gefrierbeutelklammern zur Befestigung des Rigs an der Drachenleine.
Zur Verstärkung habe ich um die Klammern eine dünnes Rolladenband gemacht, falls die Klammer an der Biegestelle
auseinander geht. An der Stelle an der die Klammer an der Drachenschnur hängt habe ich die Klammer etwas ausgefeilt
und einen kleinen Streifen Klettband angebracht. So kann das Rig nicht an der Schnur abrutschen.
Es spielt dann auch keine rolle wie dick die Schnur dann ist.
Ruck zuck hat man das Rig an der Schnur befestigt.
Demnächst in Greetsiel kannst du dir das mal anschauen.Gruß Manfred
-
Hallo Aspitrax,
ich habe im letzten Herbst auch den Floh`s erstanden.
Habe in neulich beim Drachenfest in Norddeich auch in der Luft gehabt.
Aber zum Kap`en zieht er mir doch zu stark.
Ab Anfang August verbringe ich meinen Urlaub in Greetsiel.
Vielleicht können wir ja mal dann unsere Erfahrungen mit dem Floh austauschen.Gruß Manfred
-
Hallo,
ich benutze "Hang ups". Gibt es im Kap Shop.
Oder mit etwas Geschick kann man sie auch selbst aus Schweißdraht herstellen.
Gruß