Beiträge von Tiefflieger

    Muß ich heute wenn ich zuhause bin erst mal fotografieren. Aber kein Problem, mach ich. Um dem Ausreissen etwas entgegenzuwirken hab ich das Dacron doppelt gemacht und auch den kleinen Gummi gegen den großen getauscht. Unter normalen Vorraussetzungen müßte das halten.

    Sodele, hier sind noch 2 Bildle vom 4Power, speziell für Bertram ;)




    Als Standoffhalter am Segel hab ich an dem blauen Teil die Flachen von HQ verwendet und am roten die FSD Jaco. Beide sind im Prinzip gleich befestigt: doppeltes Dacron mit Loch auf die Lattentaschen genäht. Nur hab ich bei den Jacos nicht die normalen kleinen Gummiringe genommen, sondern hab mir selbst aus einer Dichtung größere Ringe gefertigt und mit dem Halter und Dacron verklebt. So müßte das einigermaßen halten.

    Bilder vom "Kleinen" kommen auch noch. Muß ich erst noch die Segellatten machen. Detailfotos muß ich auch erst noch aufbereiten. Kann aber noch ein paar Tage dauern.


    Gestänge ist komplett 10 mm. Da hab ich immer noch die Option die uQS mit 8 mm aufzufüttern. Wird etwas schwerer, dürfte aber bei dieser Größe nicht so dramatisch sein, außer, daß er durch das Mehr an Gewicht eher zum Nachdrehen neigt. Schaun mr mal.


    Es ist aber nicht das Kinderzimmer... Das ist ein Stock tiefer. Hier hat unsere Kleine nur noch ein zweites Bett stehen. Verbannt wurde ich zum Glück auch nicht - bin freiwillig gegangen ;-);-)

    Ups...
    Bertram, da war ich leider wohl etwas zu schnell, hab nämlich schon angefangen, d.h. die Segel sind fast fertig. Hab das ganze jetzt nach dem Plan des 4Speed gebaut, aber die Nase etwas hochgezogen, damit sie nicht so breit wird.
    Kannst mir ja trotzdem mal den Plan des Vagabond zuschicken, denn ich denke das werden nicht die letzten Drachen bleiben :-O:-O. Schon mal Danke im voraus...

    ...und schon gibts noch einen 4Speed-infizierten mehr. Gratulation zu dem Teil. War bis vor einer Stunde auch noch draußen und hab meinen durch die Luft gejagt. Macht immer wieder Laune :-O:-O:-O


    Das mit den Startproblemen kenne ich auch. Da hängt er manchmal, nachdem er abgehoben hat, wie ein nasser Sack in der Luft und fällt beinahe wieder zu Boden. Aber irgendwie gehts dann doch plötzlich ab :O:O.

    Zitat

    Chikara 42g/m², gute, relativ preisgünstige Alternative, hat aber Dehnung, dadurch erreichgt man allerdings eine viel bessere Leichtwindeignung des Drachens, da sich das Segel besser ausformt und man somit eine flexiblere Tragfläche bekommt. Man muss aber darauf achten, dass die Kettfäden parallel zur LK verlaufen, damit die Profilierung nicht aufgrund der vorhanden diagonalen Dehnbarkeit des Tuches verloren geht


    Ich habe bei meinen der Einfachh(k)eit wegen Chikara genommen und das Segel aus zwei Hälften gemacht. Dabei habe ich mich dafür entschieden die Kettfäden einigermaßen parallel zur Schleppkante verlaufen zu lassen. Dadurch sind sie natürlich an der LK weniger parallel. Wenn ich mal dazu komme, dann mach ich noch ne Variante mit Kettfäden parallel zu Schlepp- und Leitkante. Mal sehen, ob ich da nen Unterschied merke.


    Wie ist verhält sich denn das mit der Spannung des Segels und der Steuerbarkeit. Kann es sein, wenn das Segel, vor allem an der Schleppkante, zu sehr gespannt ist, die Steuerbarkeit nachläßt?

    Jo,
    Wind war, wie geschrieben unten auf dem Boden vielleicht so bei 4bft, was da oben am Himmel los war (?), keine Ahnung. Könnte einiges mehr gewesen sein. Die langen und "dicken" Leinen haben den Flug bestimmt einiges abgebremst, aber dünnere - :O:O, wäre bestimmt nicht ideal gewesen, zumal der Wind recht böig war. Am Samstag bin ich mit 70-kg-Leinen geflogen und hatte dabei ein verdammt schlechtes Gefühl.


    Der Zug war mehr als ordentlich, mußte mich desöfteren ziemlich reinhängen. Das traut man dem kleinen Ding gar nicht zu wenn man es nicht selbst erlebt.


    Die Geräuschentwicklung ist ebenfalls i.O. Die Dacronverstärkung an der Schleppkante funzt wohl ganz gut. Kein Knattern a la Discountdrachen, nur Fauchen und etwas Pfeifen der Leinen.


    Mach mir gerade Gedanken über 2,9-m-Variante :-O:-O, Gestänge am besten komplett 10mm...

    Hi zusammen,
    war heut mit dem kleinen 4Speed wieder auf der Wiese. Hat zeitweise ziemlich gepustet, aber sonst war es schätzungsweise so um die 4bft. Hab dann vorsichtshalber 130-kg-Leinen benutzt, und damit es für den Sonntagnachmittag nicht all zu hektisch wird, diese dann in der langen 50-m-Ausführung.
    Der Nachmittag hat mich wieder überzeugt, der 4Speed ist ein genialer Drachen, klein und gemein. Großes Lob an Bertram. Jetzt muß ich mal die Zeit finden, das ganze zu vergrößern :-O:-O
    Meine Holde hat es dank der langen Leinen geschafft etwas davon im Film festzuhalten. Gibt es hier anzuschauen (DivX, ca. 2Mb).