ZitatOriginal von Nixblicker
Ganz einfach, wenn ich einen gebrauchten 4.5er hier übers Forum kaufe, dann möchte ich sicher gehen, dass er halbwegs heile ist (der 4.5er ;-)) :-O
Bertram, Du wirst Dir doch nicht nen S-Kite kaufen wollen :O :O ??? ![]()
ZitatOriginal von Nixblicker
Ganz einfach, wenn ich einen gebrauchten 4.5er hier übers Forum kaufe, dann möchte ich sicher gehen, dass er halbwegs heile ist (der 4.5er ;-)) :-O
Bertram, Du wirst Dir doch nicht nen S-Kite kaufen wollen :O :O ??? ![]()
ZitatOriginal von ah
...
Das warst Du nicht selbst :O 8-)
Wer dann? Wenns bei uns was zu nähen gibt heißts immer "mach mal". ![]()
Meine Produkte stammen alle aus deutscher Fertigung, sprich aus dem eigenen Haus
. Zum Einsatz kommen nur ausgewählte Materialien und Maschinen von höchster Qualität, wie z.B. eine Nähmaschine der Marke "Aldiletti" :-O .
Die Farbkombination war der Wunsch meiner 2. Hälfte. Ich dachte auch am Anfang so viel Neon ist heftig. Aber man gewöhnt sich dran. Auf jeden Fall geht er nicht verloren :-O .
Matthias,
nachdem was Du bei Deiner ersten Anfrage geschrieben hast:
Zitatund zwar dem Problem das ich mir einen Powerkite (2-leiniger Stabdrachen) zulegen möchte, der erstens
heftig zieht, zweitens super verarbeitet ist, drittens heftig zieht, ach ja erwähnte ich schon
dass er brutal ziehen sollte.
Da gibts eigentlich nur S-Kite. Das dürfte aus den vorhergegangenen Post auch schon raus zu lesen sein....
ZitatOriginal von Rilantaver
@ Volker:
gehört zwar eigentlich absolut nicht hierher, aber das sind mal starke Kameraperspektiven, hast Du die Kamera irgendwie an Deinem Kopf befestigt?das mein ich ganz ernst, ansonsten ist es für jemad aussenstehenden immer sehr schwer, derart perfekt mitzufilmen..
Gruss
Jens
Ne, ne, Du, das hab ich nicht selbst gefilmt, das hat meine zweite Hälfte gemacht. Da hats recht gut geklappt. Es war aber auch schon so, dass der Drachen aus dem Bild war und dann die Frage zu hören ist "Wo ist er denn...!!!!" :-O
Aber Kamera am Kopf festmachen wär mal ne Idee... 8-)
Der blaue ist der 1.6er. Da hats ca 4 bft gehabt. War auf dem Strand mit permanentem Rutschen verbunden.
Die Nase mußt Du beim Skalieren noch dazurechnen. Also achtung bei der Länge des Leitkantenstabes. Durch die Nase und den Bogen der LK kommen noch einige Zentimeter dazu. Hab beim Skalieren selbst nicht genau nachgedacht und mußte deshalb an den LK-Enden noch ein paar Zentimeter anmuffen um das Segel zu spannen. Hatte 165 cm vorgesehen, waren dann aber doch ein paar mehr :-/ .
Was an Baumaterial benötigt wird findest Du [URL=http://www.kuehnle.info/website/bpg/publication_view.asp?InfoID=26108&iabspos=2&vjob=vsub,239]hier[/URL] in der Zusammenfassung dieses Workshops. Das findest Du ab Seite 10 der Zusammenfassung. Hat Heinz mal ordentlich zusammengeschrieben. Außerdem sind dort weitere Angaben zu Gestängelänge, Waage usw.
Schon mal viel Spaß und Erfolg beim Bau.
ZitatOriginal von Merkutio_Salazar
...
Nixblicker:
das ding muss nicht unbedingt so ziehen wie ein s-kite oder eine pure, es ist wohl mehr ein schönflieger ala wolsing der halt doch auch ordentlich zieht.:O
...
Hallo Matthias,
nachdem Du hier Wolsing erwähnst nehme ich an, Dass Du auch das Buch von Günter Wolsing besitzt. Wenn nicht, besorg es Dir einfach. Da steht einiges über Segelkonstruktion drin. Denn, wie Bertram schreibt, einfach Segel aufzeichnen, nähen, Gestänge rein und fliegen klappt nicht unbedingt. Da gehört schon etwas mehr dazu.
Ist das der Titlis? Sieht gut aus, besser als der Bauplan es vermuten läßt :H: :H:
Ich denke mal hier mit Exel-Gestänge zu arbeiten, ist am falschen Ende gespart, weil das einfach zu weich ist.
Da hat doch schon mal jemand mit Exel gebaut und es hat nicht gehalten. Vielleicht mal die Suchfunktion bemühen. Wenn schon, dann sollte man auf das Originalgestänge zurückgreifen. Gestänge auffüttern bringt auch nicht den gewünschten Erfolg, nur Gewicht :R:
...oder Windfinder oder Windguru.
Michael,
da hast Du vollkommen recht mit den 4 Vertikalstäben :H: . War mir ja auch bewußt, da ich selbst einen Supersonic habe. Wollte nur zeigen wie es sich prinzipiell mit der horizontalen und vertikalen Waage verhält.
Hi Marc,
schau Dir mal dieses Bild etwas genauer an. Vielleicht wirds dann klar.
http://freedom2000.free.fr/fre…les/freedom_bridage_2.jpg
- Editiert von Tiefflieger am 23.11.2004, 19:00 -
ZitatOriginal von Obreck
:O Wunderschön :H:
"Off-Topic"
Hi Leute, fast alle die hier gepostet haben besitzen einen 4Power bzw. Vagabound. Nun eine Frage zu dem.
Habe die 4Speed-Unterlagen runtergeladen, aber wie kann ich den vergrössern, so auf 4m Spannweite?
Gebt mir Bitte einen Tip, sonst werde ich noch wahnsinnig :kirre:
Hallo "Obreck",
bist Du Dir auch im Klaren darüber, was bei diesem Teil 4 m bedeuten :O ? Nicht, dass sich an Deinen bau- und flugtechnischen Kenntnissen zweifeln möchte, aber 4 m sind bei diesem Drachen heftig. Was bist Du denn sonst schon an Drachen geflogen? Wie ist Deine Erfahrung? Will Dich nur noch mal zum Nachdenken animieren
. Und wie Bertram schon schreibt, das kost teuer Geld.
Heinz, das ist eben der Lauf der Zeit. Es entwickelt sich alles weiter. Aber ich denke damit kommen wir doch klar
. Und sooo schlecht sind unsere Drachen ja auch nicht :-O :-O .
