Beiträge von S.F.

    Nachdem ich in meinem Rokkaku Thread ein paar Tips für Leichtwind tauglichere Drachen bekommen
    habe war ich mal an einem Genki gesessen. Ist schön geworden wie ich finde.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=youtube_gdata_player


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=youtube_gdata_player


    410cm * 160cm 560gr
    6mm und 8mm Ramon Stäbe und 8er und 10er Alurohr als Muffen.
    Die Kanten und Waagedurchführungen sind mit Gewebeklebeband verstärkt.

    Hy.
    In Bayreuth kannst Du oben am Festspielhaus fliegen.
    Is nicht optimal aber vermutlich das beste was man
    per Fahrrad erreichen kann.
    Ansonsten ist die Neubürg hinter Mistelgau genial.
    Aber da musst Du schon strampeln *gg*
    Gruß Stefan

    Was für einen Abstand hat die Spannschnur von der unteren Spreize bei dem 210er Rok.
    Ich hab mittlerweile eine dritte Spreize eingebaut die macht ihn deutlich stabiler und
    man kann ihn auch eher hochziehen. Konnte nur noch nicht testen. Im Moment ist
    einfach zuviel Wind.


    Bin an nem Genki dran - werde berichten.

    Was ich noch vergessen habe - ich hab mal versucht die geklebte Kante
    wieder auseinanderzuziehen - hat nicht geklappt. Allerdings wollte ich
    natürlich auch keine Gewalt anwenden und der Drachen hat noch nicht
    mal eine Flugstunde drauf also mal schaun.
    Im Moment scheint Pattex nicht die schlechteste Wahl gewesen zu sein.


    Ich wollte nix aus dem Segel rausschneiden da die Verarbeitung eh
    nicht so einfach ist und eine glatte Klebekante hab ich nirgends hinbekommen
    ich denke da müsste man mindestens zu zweit sein. Manche Anleitungen im
    Netz sprechen von drei Personen.

    So auf vielfachen Wunsch eines Einzelnen *gg*
    hab ich nochmal Bilder gemacht wie ich die
    Stabtaschen gebaut habe - eigentlich ganz simpel.
    Ausserdem hab ich heute mal eine Dritte Querspreize
    eingefügt ohne jedoch Waageänderungen vorzunehmen.
    Vielleicht stell ich da noch was um.
    Mal schauen ob morgen was geht bei uns stehen 6-8 Kn
    drin das wär ein bischen heftig.

    Hm kA ich hab noch nicht geschaut obs sichs wieder ablösen lässt.
    Tesafilm hab ich auch ins Auge gefasst gut das ichs nicht genommen hab.

    Ja einfach is die Verarbeitung nicht - aber des Material is so günstig.


    Ich hab noch eine Folie da hatte ich einen Genki ins auge gefasst
    allerdings finde ich die Spannweite von zwei Meter fast ein bischen
    wenig.

    Ich habe den Anknüpfpunkt am Anfang genau in die Mitte
    der Waage gesetzt. Da kam er aber nicht hoch.


    Hoch pumpen hab ich versucht aber wie auf dem zweiten Vid
    zu sehen klappt er extrem nach hinten wenn Druck aufs Segel
    kommt deswegen die Überlegung mit der dritten Querspreize.
    Er geht dann nämlich nicht nach oben sondern nach vorne in Richtung
    Zug der Leine.


    Umso höher ich den Waagepunkt setze um so mehr kommt
    er unten ins pendeln. Hab gestern nachmittag noch ein bischen
    rumprobiert.


    Gruß Stefan

    Gerne.
    Ich hab einfach die Rettungsdecke komplett verarbeitet.
    160 x 210 und nach dem ausschneiden der Dreiecke (oben 40cm
    unten 45cm) ringsrum eine Kante von ca 1cm mit Pattex geklebt.
    Das Gestänge sind 4 und 6mm Buchestäbe vom Baumarkt was
    anderes hatten die nicht.
    Die Folie wiegt 60gr der gesamte Drachen liegt bei 155gr da gäbe
    es also noch Einsparpotential.
    Zum Muffen habe ich Alurohr 6 und 8mm genommen.
    Die Waage is ganz klassisch Rokkaku oben quer unten quer und
    dann eine Verbindung dazwischen.
    Für die Stabtaschen 2 Lagen Klebeband und dazwischen ein bischen
    Dacron geklemmt.
    Ich überleg jetzt noch ob ich vielleicht noch eine dritte Querstrebe
    einfügen sollte da sich bei Druck aufs Segel eher ein Dreieck als
    eine bauchige Form ergibt.
    Ich hab vorhin noch mal schnell ein Video gemacht und es ebenfalls
    online gestellt. Kann man über den Link oben aufrufen.
    Gruß Stefan

    Da wir sowieso immer Punica trinken hab ich mal bei der Real Aktion
    zugeschlagen. Dort gibt es einen Eddy umsonst wenn man 6 Flaschen
    kauft. Gestern war er dann das erste mal in der Luft.
    Es ist natürlich alles Plastik ausser dem Segel mal schauen wie langs hält.
    Wir hatten 8 Kn im Schnitt und Böen bis 19 Kn. Hat dem Drachen nichts gemacht.
    Die Waage war so geknüpft das der Drachen prima rückwärts gestartet wäre aber
    damit konnte ich gerade noch umgehen.
    Ich hatte ne sehr schwere Schnur von ner alten Lenkmatte dran die war wohl ein bischen schwer
    da hats in bei 25 m ziemlich runtergezogen.
    Aber alles in allem schön geflogen. Wenn also jemand sowieso immer Punica zuhause hat
    kann man den durchaus mitnehmen.
    Gruß Stefan

    Millimeter - ahso.
    Ich würde sagen um 2 cm hab ich die schon verschoben.
    Da muss ich mir noch eine andere Konfiguration einfallen
    lassen um das etwas besser einstellen zu können.
    Hat jemand einen Tipp wie ich bei dem Kleinen eine
    Waage zurechtknüpfen könnte ?

    Guten Morgen.
    Ich habe mir mal als Erstprojekt einen kleinen (50cm) Rokkaku
    gebaut. Der Gute fliegt eigentlich auch ganz gut hat aber ein komisches Verhalten.
    Er fliegt hoch - klappt dann mit der Spitze in den Wind - fällt ein bischen runter - fängt
    sich wieder - fliegt wieder hoch usw.
    Ich hab mal Bilder und ein Kleines Video gemacht ich hoffe man sieht einigermassen was
    ich meine. Is gar nicht so einfach Drachen im Auge zu behalten und mit der Kamera zu filmen.
    http://min.us/mzfNtyHLv
    Ich habe für den Bau nicht besonders viel Zeit aufgewendet. Besticht also weder durch Detaillösungen
    noch durch besonders sauber ausgeführte Arbeiten. Ich wollte damit einfach nur Erfahrungen sammeln.
    Ich hab auch den Anknüpfpunkt der Leine etwas nach unten gesetzt dann stand er allerdings so
    aufrecht das er überhaupt nicht mehr nach oben geflogen ist sondern einfach nur knapp über dem
    Boden stand.
    Gruß Stefan

    Tja oben hat ja schon jemand die Meinung vertreten die Schnüre wären ok.
    Aber ich glaube das Thema Leine ist ein ganz spezielles.
    Es handelt sich nur um ein paar cm bei der Leine aber da der DK recht "Zappelig"
    auf Lenkbefehle reagiert denke ich macht das schon einiges aus.
    Sollte bei einem Markenhersteller eigentlich nicht passieren.