Beiträge von User-Michi

    Hi,


    gerade wieder von der Wiese gekommen. Wind war nur um die 5 Knoten.
    Das mit dem überfliegen klappt jetzt auch. Hab den Schirm zum test
    voll in den Zenit gestellt und dann angepowert. Passt, werde nicht
    mehr überflogen.


    Ich bin heute sogar schon 5 Meter auf dem Board gefahren. ;)
    War natürlich zu wenig Wind aber ich bin immerhin auf den Schirm
    zugefahren.


    Jetzt ist leider alles klatsch nass. Morgen soll das Wetter besser sein
    und ich trockne den Schirm gleich morgen.


    Gruß

    Danke für eure Antworten! :H:


    Eine Frage ist mir noch eingefallen. An was liegt es, wenn ich
    den Schirm in den Zenit stelle, dass der quasi über meinen Kopf
    hinwegfliegt und dann irgendwann natürlich einen Strömungsabriss
    hat? Liegt das an mir oder ist das auch Einstellungssache? Oder
    liegt es etwa an der Pulse?


    Gruß
    Michael

    Hallo zusammen,


    also als erstes mal was zum Chickenloop North Iron Heart. Am Dienstag
    in der Früh bei Handmade bestellt und heute erhalten. MEGA SCHNELL
    Heute gegen Abend habe ich mir eine Wiese gesucht, ja wirklich suchen
    müssen, da die lieben Landwirte die verdauten Überreste Ihrer Kühe auf
    die Wiesen ausgebracht haben. Nach langer Suche eine gefunden und
    den Kite ausgepackt. Leider habe ich bei meiner letzten Aktion die Pulse
    nicht sauber zusammengelegt und daher heute einen mega Knoten vorgefunden.
    Also erst einmal alles entwirrt. Dann den neuen Chickenloop montiert. Geht
    wirklich super einfach. Sogar auf der Wiese schnell zu erledigen.


    Schnell den Windmaster in den Himmel gehalten und leider nur noch durchschnittlich
    5 Knoten mit Böen bis 8 Knoten gefunden. Naja macht nichts. Gestartet und
    mal wie oben beschrieben die Softzone abgeflogen. Klappt ganz gut. Bei so wenig
    Wind natürlich auch mal in die Powerzone.


    Mit dem neuen Chickenloop fühle ich mich viel sicherer und hänge regelrecht im Kite.
    Super Sache. Nun auf morgen mit mehr Wind warten.


    Mixertest mache ich auf jeden Fall. Wobei ich nicht glaube, dass es an dem liegt.
    Ich habe mich letztens einfach falsch verhalten. Aber kann ja nicht schaden.


    Habt Ihr einen Tipp wo der Mixertest gut beschrieben ist?


    Gruß


    Jetzt habe ich es langsam verstanden. Doch etwas blauäugig an die Sache rangegangen. :-/
    Die Zone in welcher ich mich mit meinem Depower Schirm bewegen sollte ist oberhalb der
    Powerzone. (Ich dachte immer mit Depower ja nicht in den Zenit)
    Das heißt ich stelle den Schirm in den Zenit und bewege ihn in Richtung z.B. 2 uhr, dann eine Kurve vermutlich nach rechts Richtung Zenit und weiter Richtung 10 uhr. Dann wieder eine Kurve nach links und Richtung Zenit. Weiter nach 2 Uhr und immer so weiter.....
    Ich glaube jetzt hats klack gemacht... :H:


    Jemand hat auch schon geschrieben, ich solle kleine 8er in der Softzone fliegen. Aber das glaube ich
    klappt nicht. Da ist die Pulse zu wenig drehfreudig?


    Ich hoffe auf die nächsten 10 Knoten und freue mich es auszuprobieren. :D


    Ach ja und habe ich das richtig verstand, dass ich zum ATB anfahren schon etwas in die Powerzone rein
    muss?


    Gruß

    Jetzt habe ich schon einige Tipps bekommen, die ich in Zukunft versuche
    umzusetzen. Werde auch mal auf die Suche gehen, um jemanden zu finden,
    der mir das Ganze etwas zeigt.


    Meine Fehler habe ich vermutlich auch schon erkannt. Was für mich noch am
    schwierigsten ist, dass für mich die Softzone irgendwie zu klein ist und ich
    immer wieder in die Powerzone gerate.


    Gibt es irgendwo ein Bild oder eine Animation oder Video wo man sieht wie
    man sich in der Softzone bewegen sollte? (z.b. Achter fliegen)


    Gruß

    Ich habe mir nun den North Iron Heart gegönnt.


    Noch etwas zur Softzone. Bin ich da richtig? Die
    Softzone ist zwischen Windfensterrand und PowerZone?


    Und genau da ist mein Problem. Die Pulse, ich weiß nicht
    ob das nur bei mir ist, ist so schwerfällig, dass ich mich nur
    sehr schwer in diesem Bereich halten kann. Oft entgleitet
    mir der Schirm bei einer Kurve in die PowerZone und dann gehts
    ab.


    Ich muss bei engen Kurven sogar manchmal in die Leinen greifen.
    Ist das normal für die Pulse oder ist das vielleicht irgendeine
    Einstellungssache?


    Ach ja, ist mir auch noch aufgefallen. Wenn ich den Schirm auf volle
    depower einstelle (gelber Griff), dann ist er fast nicht mehr zu lenken?


    Gruß

    Hi zusammen,


    danke für eure Antworten. Sicherlich bin ich noch Anfänger was Depower betrifft.
    Ich hatte vorher nur einen Beamer. Mit dem komme ich super klar.


    Einen Fehler habe ich vermutlich schon erkannt. Ich hatte versehentlich anstatt
    zu depowern den Schirm angepowert. Also den falschen Griff gezogen.


    Durch das Windfenster bin ich nur gejagt, da ich den Schirm vorher nicht mehr drehen
    konnte. Ging zu schnell!


    Was meint Ihr mit Softzone? Den Windfensterrand?


    Am Windfensterrand hatte ich immer das Problem, dass ich den Schirm nicht mehr drehen
    konnte und der dann entweder aus dem Windfenster geflogen ist und zu Boden ging oder
    der Wind etwas gedreht hat und der Schirm einklappte.


    Ich komme aus der Nähe von Kaufbeuren. Vielleicht findet sich ja ein Profi. Muss sowieso
    irgendwann mal einen Mixertest machen und den kann ich glaube ich nicht alleine.


    Noch was zur Pulse. Den Chickenloop finde ich grotten schlecht. Der Zusammenbau ist
    nicht so einfach und wenn er dann erst zusammengebaut ist und Zug drauf kommt,
    schaut der immer so aus als ob er gleich auseinander fällt. Gibt es da etwas zum nachrüsten?
    Ich benötige einen für die fünfte Leine! Hab schon mal etwas gelesen, weiß aber den Namen
    nicht mehr. War gar nicht so teuer.


    Danke und Gruß


    Nein, bei 5 Knoten konnte ich natürlich noch nicht Atb fahren. Aber bei 10 Knoten in Böen konnte ich mich gar nicht mehr auf meinen Beinen halten. (kein Atb) Das war schon sehr krass und ich hatte fast die Hosen voll.
    Ich meinte nur, dass ich mir das nicht so extrem vorgestellt habe. bei 10 Knoten einmal durchs Windfenster und auf der Nase liegen?


    Gruß

    Hallo zusammen,


    jetzt melde ich mich auch mal wieder. Habe nun endlich eine Pulse 13 seit ca. zwei Monaten.
    Am Anfang hatte ich immer zu wenig Wind. Ca. 5 knoten war das Maximum. Konnte aber recht
    gut die Pulse kennenlernen.
    Gestern war der erste Tag mit mehr Wind wo ich Zeit hatte zu fliegen. Ca. 8 Knoten im Durchschnitt
    mit Böen bis 11 Knoten.
    Mit entsetzen musst eich feststellen, dass ich meine Pulse überhaupt nicht im Griff hatte. Konnte
    mich nur am Windfenster bewegen. Sobald ich vor den Wind geflogen bin, konnt ich mich kaum auf
    den Beinen halten. Ich musste sogar das Safety auslösen, da es mich fast über die Wiese gezogen hat.
    Sobald ich etwas aus dem Windfenster vor den Wind geflogen bin, beschleunigte die Pulse extrem schnell.
    Zur Info ich wiege fast 100kg. Die Pulse ist laut Datenblatt ab 8 knoten bis über 20 knoten normal gepowert.


    Jetzt meine Frage, stell ich mich einfach zu doof an oder ist im Binnenland auf einer Wiese die Pulse 13
    bei 10 koten einfach zu groß? Hat es irgendetwas damit zu tun, dass ich vielleicht erst einmal einen Mixertest machen sollte? Habt Ihr Tricks und Tipps für mich?


    Ich stelle die Frage im ATB Forum, da ich mich eigentlich auf den Wind gefreut hatte und mein Board austesten wollte. Da war aber wirklich gar nicht daran zu denken auf der Wiese. Ich konnte ja so kaum
    stehen.


    Ach ja, die Windgeschwindigkeit habe ich mit einem Windmaster gemessen.


    Gruß
    Michael

    Hallo zusammen,


    ich muss meine Frage nochmals hoch holen. Vorab kann ich berichten,
    dass ich heute meine "neue" Pulse 1 13m zum ersten mal geflogen bin.
    Depower ist für mich neu, komme aber schon ganz gut zurecht.


    Mir ist aufgefallen, dass der große Unterschied zu Handle Kites das
    steuern ist. Weiß nicht ob das nur bei der Pulse ist, aber bis die
    auf einen Steuerbefehl anspricht, da mach ich mit Handle Kites schon
    die Zweite 8. Aber sonst passt das schon. Waren auch nur 5 knoten
    heute. :)


    Aber und jetzt zu meiner Frage. Was für einen Chickenloop kann ich bei
    der Pulse verbauen? Ich brauche einen, wo das FDS auch noch aktiv bleibt.
    Also mit Durchführung für die 5te Leine. Der Chickenloop von der Pulse
    ist wirklich Mist. Hat sich heute bei 5 knoten fast schon selbst zerlegt.
    Der Stift rutscht immer wieder raus. Scheinbar echt nicht so toll. Oder
    mach ich was falsch?


    Gruß
    Michael

    Ich werde mir das mal anschauen wenn ich meine Puls habe.
    Den Chickenloop kann man ganz einfach mit North Iron Heart
    tauschen? Der Haupttampen ist klar. Wird einfach abgeknotet
    und der neue dran. Nur wie verläuft dann die 5te Leine?


    Gruß


    Ok es wir dann wohl die alte sein. Aber warum besser? Die dreht sich nicht selbst aus!?
    Wo ist der Vorteil außer, dass der Tampen geschont wird.


    Du meinst, dass ich auf jeden Fall vor dem kauf darauf achten sollte, dass die
    Leinen nicht stark abgenutzt sind?


    Nochmals zu meiner Frage. Gibt es Pulse 1 ohne FDS? Oder muss ich da nicht
    drauf achten, da es jeder hat.


    Gruß

    Zitat

    Original von Blacksmith
    zum anfangen dann eher die pulse, da die psycho ja schon etwas agressiver ist. 500 € für kite, board, trapez oder nur fürn kite?


    Hi,


    500 EUR für den Kite. Den Rest habe ich schon. In der Bucht gibt es gerade eine Pulse unter falschem Namen.
    Der Verkäufer antwortet leider nicht auf Mail. Daher weiß ich nicht ob die 5te Leine verbaut ist.


    Gibt es überhaupt Pulse I ohne FDS?


    Gruß

    Hallo zusammen,


    vielleicht hat es der ein oder andere schon mitbekommen, dass ich auf der Suche nach
    einen geeignetem Depower Kite bin. Als Anfänger habe ich das Problem wie vielleicht
    viele andere auch gehabt haben, dass jeder was anderes sagt und ich überhaupt nicht
    mehr weiß was zu tun ist.


    Kurz zur Vorgeschichte. Ich habe schon Erfahrung mit Handlekites. Wiege ca. 100 kg
    und wohne im Binnenland. Möchte mit dem ATB fahren anfangen.
    Entschieden habe ich mich jetzt für Flysurfer aber ich weiß
    noch nicht welchen. Größe brauche ich ca. 13qm. Da ich jetzt am Anfang nicht so
    viel Geld (ca. 500 EUR) ausgeben möchte, würde ich mich über eine Entscheidungshilfe folgender Kites
    freuen.


    - Pulse I 13m
    - Psycho III 13m


    Die Speed 2 ist mir zu teuer und Speed 1 ist zu alt.


    Zu was würdet Ihr mir raten?


    Gruß
    Michael

    Hi,


    danke für deine Info. Wenn der Adjuster der einzige Unterschied vom technischen her ist,
    dann sollte das in Ordnung sein.


    Ich konnte aus deinem Beitrag raus lesen, dass die 2008 für dich in Ordnung war. Es soll
    meine erste Depower Matte werden, also kenne ich dann natürlich keine Unterschiede
    in den Flugeigenschaften.


    Würdest du mir empfehlen die 2008er zu kaufen oder doch lieber auf ne 2009er zu warten?


    Ist der Preis im Verkaufsforum in Ordnung?


    Gruß