Beiträge von jonnyutha

    @ set
    Ich habe mir diese Leine an meiner Speed und Psycho selber angebaut, da ich es von meinen früheren Ozone's auch praktisch fand. Zumal wenn der Kite im Zenit steht, oft die Arme zu kurz sind, um mit beiden Händen gleichzeitig an die Kügelchen zu kommen. Ein riesen Vorteil ist es auch, dass man den Kite auch mal am Boden halten kann indem man die Leine am Trapezhaken mit einhängt. Dann hat man auch mal die Hände frei um beispielsweise ein menschliches Bedürfnis zu verrichten. :-O


    Kitelehrling
    bei mir hat sich die Leine noch nie im Adjuster verhakt. Man muss sicherlich die richtige länge der Leine austesten, dass sie nicht zu sehr durchhängt.

    Hallo,


    im März steht ein Urlaub in Hvide Sande (Dänemark) auf dem Plan. Da ich mich nicht fürs Kitesurfen bei den Temperaturen begeistern kann und auch mein Material fürs Wasser ungeeignet ist, wollte ich mal hier in die Runde fragen, ob jemand einen geeignete Wiese in der näheren zum landboarden kennt. Bei Kitewiese.de oder kite-spots.net ist nichts zu finden. Das dichteste, ist der Henne Strand mit knapp 50km Entfernung. Das ist aber ein bisschen zu weit. Also falls jemand schon einmal die gleiche Idee in dem Örtchen hatte und Diese erfolgreich umgesetzt hat, wäre ich für den Tipp sehr dankbar.


    Gruß

    Hi,
    habe seit 2 Monaten die XT in 10m² und bin damit recht zufrieden und komme als Einsteiger, bei unserem böigen Binnenlandwind gut mit ihr klar . Den Adjuster habe ich bisher noch nicht vermisst, dass Trimmen an den Steuerleinen war bisher ausreichend. Obwohl einen Adjuster wahrscheinlich etwas schneller und einfacher bei der Fahrt zu handhaben ist.
    Zum Thema 2011er Modell hat mir der Händler gesagt, dass die Kites in Zukunft alle etwas teurer werden, da die Produktion in fern Ost teurer wird. Die fleißigen Schneider und Näher merken wohl langsam, dass man zur Produktion von solchen Produkten nicht für Hungerlöhne arbeiten muss. Aber das wurde mir auch nur so gesagt. Ich habe noch keine Preise für 2011er Modelle gesehen.

    hallo zusammen,
    ich habe mir vor drei monaten eine montana 5 9,5m² geleistet und meine erwartungen an diesen kite werden nicht ganz erfüllt. da dies mein erster de-powerkite ist und ich keinen vergleich zu anderen de-powerkites habe, wollte ich mal wissen was ihr dazu meint.
    meine vorkenntnisse: habe seit einigen jahren eine parflex 4,5 und bin diesen winter einige ..zig km snow-gekitet. nun sollte was größeres her, dass man den sport auch ohne schnee auf der wiese ausüben kann.


    nach vielen recherchieren habe ich mich für die montana entschieden und beim fachhändler sagte man mir auch, ich solle lieber den nehmen, da ich mit nem anfänger kite schnell meinen spaß verlieren werde.


    ich habe jetzt schon einige flugstunden mit dem kite hinter mir auf mehren spots in der berliner region, aber die zeit wo ich auf dem board stehe und fahre hält sich in grenzen. eher bin ich am rudern den kite am himmel zu halten.
    bei gleichmäßigem wind ist das alles kein problem, aber wann hat man den schon im binnenland(??) das sind mal einige minuten, wo man dann ein paar bahnen vernünftig fahren kann. dann kommt wieder ein windloch, wo der kite druck verliert und wenn man nicht sofort richtig reagiert, er auch in sich zusammen klappt. dann versucht man ihn abzufangen, was einen enormen druckaufbau zur folge hat, da dies meistens in der powerzone passiert. und schon steht man nicht mehr auf dem board.
    das andere ding ist, dass der kite, wenn man nichts macht, über den windfensterrand (oben) hinaus fliegt und dann abklappt, oder (an der seite) eine seite einklappt.
    Fazit: -bei weniger wind (2,5 - 3,5 bft) ist die luft bei nem windloch schneller aus den kammern raus als sie rein geht,
    und er klappt eine seite ein
    -bei konstanten 8 - 11 knoten kann man gut fahren
    - < 11 knoten wirds mir zu gefährlich, da er bei event. böen / windlöchern seine kraft zu schnell entwickelt und das
    in der regel mit schmerzen auf den boden endet
    mein spot auf dem ich meistens fahre, ist eine ebene schafweide ca 500m x 700m, also sollten die windverhätnisse nicht so schlecht sein.


    habt ihr mit diesen oder anderen kites ähniche probleme?
    werde ich mit einer hq apex2 oder ozone access mehr freude haben wenn ich einfach nur auf der wiese cruisen möchte?
    stelle ich mich mit dem kite zu blöd an? mit den dem 4leiner habe ich nie so gekämpft. bei weniger wind, hat man ihn auf und ab bewegt, dass er zug hat und die kammern voll sind. bei der montana flattern die äußeren kammern luftlos wie ein lappen hinterher.