Wo hast Du die Motor 1.6 denn noch aufgetrieben (oder ist es eine andere Größe geworden)?
Beiträge von Nordland
-
-
@Matthias Franke vielleicht?
Design und Testpilot sprechen sehr dafür.
-
So muss sie bewegt werden, die Lycos Competition!
-
habe gehört das der Wolkenstürmer laden zumachen soll ?
Das stimmt definitiv nicht.
-
Auch von mir nochmal vielen Dank für die genialen Handles (vier Sätze) und Steckies (Überblick verloren, muss mal nachzählen...). Die Sachen machen immer wieder viel Freude, wie alles, was individuell und gut gemacht ist.
-
That's truly one of the most beautiful and atmospheric videos I've seen here so far. Thanks a lot!
-
Der Faltenwurf ist vorbildlich!
Dürfte jedenfalls ein heißer Ritt werden...
-
Endlich mal wieder ein Popeye-Video!
Hoffentlich warst Du gut gepolstert...
-
Um das Drachenfest würde ich mir keine Sorgen machen.
-
-
Ja, vom Windbereich her. Die alte Neon fliegt bei beliebig viel Wind. Bei der Neon PS habe ich den Verdacht, dass es bei richtigem Kachelwind recht bald recht heftig werden könnte. Wobei der Beweis für diese These noch aussteht...
-
Ich werde meine alte Neon definitiv behalten...habe nach den Testflügen mit der neuen PS den Verdacht, dass sich die beiden Matten perfekt ergänzen
-
Sauber! Welche Leinen hast Du verwendet?
-
Der Panthere ist wirklich schick geworden, gefällt sehr.
-
Blau-weiß? Wusste gar nicht, dass es die gibt? Gibt's davon ein Bild?
-
So ne gespleißte DC120 hat auch seinen Preis. Selber Sleißen trau ich mich noch nicht dran.
Die DC120 ist schon super, aber eine 130er Protec oder auch Profiline würde es in diesem Fall auch tun, wenn man sich den Aufwand des Spleißens ersparen möchte. Eine DC160 ist sicher überdimensioniert - vielleicht nicht bei 6 Bft, aber bei weniger Wind wird eine 160er die Lycos einbremsen.
-
Da werde ich Dir nicht widersprechen, Marcy!
-
-
Nur mit'm alleine landen hab ich's noch nicht so. Egal wo ich sie hinpacke, die will immer wieder weg.
Versuche, beim Landen am Windfensterrand die äußere Leine zu ziehen. Wenn sich die Matte dann noch einmal in Bewegung setzt, verdreht sie sich meist so, dass sie nicht mehr starten kann. Funktioniert am besten bei Matten mit starker Streckung (wie Lycos Competition etc.). Anschließend immer nur einen Griff über den Steckie legen (falls sich die Matte doch noch bewegt, kann auf diese Weise nicht viel passieren) und von der Windfenstermitte her zur Matte gehen (also wenn man links gelandet ist, rechts von den Flugleinen bleiben und umgekehrt). Dann kann man reagieren, falls die Matte wider Erwarten doch noch mal durchstartet.
Bei Kachelwind wird die Übung natürlich beliebig schwierig.
In diesem Fall legt man die Matte am besten hinter einer Tasche, einem in den Boden gesteckten Stab o.ä. ab. Das will aber auch gelernt sein...
-
Interessant, was man so an Urteilen über Kites abgeben kann, die man noch nie geflogen ist.