Beiträge von Nordland

    Danke für den instruktiven Bericht, Bernd. Werde beim nächsten Ausflug selbst mal experimentieren. Am WE war der Wind bei uns so hackelig, dass ich auf den Balor nicht wirklich Lust hatte.

    Zitat

    Es gab/gibt hier (mal) jemanden im Forum, der hat sich jeden Kite in der gleichen Farbe und mit dem
    gleichen Design bauen lassen ... als Tipp ... für die wütende Frau ... damit es nicht auffällt ... .
    Ist schon was länger her ... hmmmmm ... vielleicht finde ich es noch ....


    Gruß zurück, Hendrick! :)


    Zitat

    Insgesamt war es ein sehr schöner Nachmittag


    Das kann ich uneingeschränkt bestätigen, und die äußeren Bedingungen hätten kaum besser sein können für unser Flugprogramm. Ich wiederhole hier gerne meinen Eindruck: Marcos Drachen sind schlicht eine Wucht und brauchen keinen Vergleich zu scheuen! Der Tavor 160 lief fantastisch und schien gar nicht steil genug eingestellt werden zu können. Der 190er war zugstark und präzise, mit einer tollen Präsenz am Himmel - da konnte der GSI einfach nicht mithalten. Und dann noch der Subutex...hmmmm...


    Was für ein Jokus! Ich habe jedenfalls keine Fragen mehr, was das Potenzial von Drachen made by Popeye betrifft.

    Der kleine Gladi ist sehr robust, bis zu 3 Bft. sind mit dem 3er Gespann kein Problem. Ich würde vermuten, dass es über 4 Bft. eng wird, aber da würde ich ohnehin das kleine Gespann aus 1.8 und 2.4 vorziehen. Wer es wirklich wissen will, fliegt bei diesem Wind den 3.4er solo, der zieht in etwa so stark wie das 3er Gespann. Ich würde aber definitiv empfehlen, den Großen bis maximal 5 Bft. zu fliegen.


    Zitat

    Ich muss meine auch einmal zusammenkoppeln. Hatte ich bisher noch nicht gemacht wegen der nicht passenden Farben.


    Bernd, meinst Du damit, dass Deine Gladis nicht die gleiche Farbe haben? Nun, meine sind blau (1.8), grün (2.4) und orange (3.4), und ich finde, das große Gespann sieht einfach prächtig aus. Würde ich einfach mal ausprobieren, lohnt sich wirklich!

    Coole Sache! Hatte ich schon vermutet, aber noch nicht testen können (bis jetzt lagen maximal 6 Bft. an, aber da hat mir der kleine Gladi auch schon gut gefallen).


    In den ersten Monaten bin ich den 1.8er praktisch nur als Gespanndrachen geflogen - inzwischen sehe ich, dass er auch als Einzeldrachen gut abgeht, wenn der Wind passt.


    Muss ansteckend sein! Ich frage mich zwar auch, wie man im Vergleich zu den Lycosiden noch einen draufsetzen will, aber ich lasse mich gerne überraschen! (Tolle Idee mit der Bullet-Proof-Version übrigens, die bestelle ich dann mal gleich mit... :-))


    Ingotee, Deine Kommentare zu euren Ergebnissen sind sicher richtig und fast schon etwas zu bescheiden (und außerdem: Glückwunsch an Lena zu dieser tollen Leistung!). Aber was mich immer wieder fasziniert: Die kleine Lycos schafft heute bei Starkwind knappe 180 Sachen, und wenn am nächsten Tag der Wind auf 2 Bft. oder weniger abfällt, kann man das Ding immer noch fliegen. Einfach ein genialer Schirm.

    Zitat

    Daher glaube ich, dass der gute Stäbchen-Pilot, der das Setup auf den Punkt hinbekommt, immer die Nase vorn haben wird.


    Da hast Du sicher recht, Ingo (mal abgesehen von anderen Faktoren wie Flugbild, Gespannfähigkeit etc.). Ob das zusätzliche Potenzial den Mehraufwand rechtfertigt, kann zum Glück jeder für sich selbst entscheiden. ABER: Gerade bei schwierigem Wind ist man mit Speed-Matten gut bedient. Ich bin immer wieder von der Performance der Lycosiden begeistert, wenn in Norddeich der Wind mal wieder über den Deich kommt.


    Zitat

    Und sobald er da ist, werden sich den ein paar Forumskollegen bestellen, da bin ich recht sicher.


    Nun, ich kenne in der Tat einen Forumskollegen, der den umgehend bestellen wird... :-O

    Dünnere Leinen wären bei der Lycos 1.6 sicher noch möglich gewesen, damit hätte man die 180 km/h vielleicht packen können. Aber 35m Länge müssen schon sein, wenn man die Geschwindigkeit mit den Egebnissen der Speed Contests vergleichen will.


    Ich hatte auch schon das Gefühl, dass die 1.6er sich bei sehr starkem Wind einbremst (nach einer Erfahrung tritt dieser Effekt auch bei der Wasabi 1.8 ein, und zwar um einiges früher). Aber solch eine Performance ist natürlich DER HAMMER! Manchmal frage ich mich, warum man den ganzen Aufwand mit den Stäbchen-Drachen betreibt, wenn die Speed-Matten derartige Ergebnisse erzielen.


    ingotee: Ich nehme an, Dir wurde unter Androhung von Folter untersagt, mehr Infos zu dem ominösen Proto zu geben? Ich gebe zu, solche Neuigkeiten machen mich nervös!!

    Michael hat recht mit seiner Aussage zur Einstellung von Gespannen, aber ich meine, die ersten sechs laufen doch schon ziemlich harmonisch. Die dickeren Verbindungsleinen wirken sich aber sicher nachteilig aus.


    Trotzdem: Erste Sahne!

    Bin ja sonst nicht so der Wolsing-Flieger, aber das Long-Dart-Gespann ist spektakulär. Kann mich nicht erinnern, schon mal etwas Vergleichbares gesehen zu haben.


    @Günter: Fies von Dir, den Ärmsten so unter Druck zu setzen mit dem 5.6er...


    Aber ich habe sofort das Gleiche gedacht!! :-O

    Zitat

    Marcos Drachen sind High-End!


    Ja klar, deshalb meine Frage. Ich hätte Longs Drachen nicht als Konkurrenten bezeichnet, wenn ich nicht davon ausgehen würde, dass beide in der gleichen Liga antreten.


    Aber hier scheint es ja schon einige zu geben, die heftig geflasht sind von Tavor und Co.! Sollte einem das nicht zu denken geben? ;)