Beiträge von Nordland
-
-
Ich auch, wie mir scheint...
-
Das gefällt nicht nur Patrick. Sehr cool, muss ich sagen.
-
-
Zitat
Mit Standoffs ist er etwas leiser, aber auch langsamer und hat weniger Bumms.
Das ist sozusagen die "Halbfett Version".Eigentlich wird er ohne Standoffs leiser, nicht umgekehrt. Da scheint ja wirklich kein Schwede wie der andere zu sein!
-
Gibt es für den 200er denn schon ein voraussichtliches Lieferdatum, Dominik? (Am Ende auch schon für den UL? Wenn nur die Bestabung angepasst wird, dauert es ja vielleicht nicht sooo lange bis zur Serie?)
JA, ich bin ungeduldig!
-
Zitat
...also Probleme mit der Folie habe ich (bisher) nicht. Wie fängt das an???
Das Zeugs löst sich wohl nach einiger Zeit ab. Ist bei meinem derzeitigen Schweden auch nicht passiert, aber es gibt Flieger, die damit Probleme hatten. Jedenfalls wird die alte Folie definitiv nicht mehr verwendet. Schade eigentlich, mir gefällt die sehr gut.
-
-
Zitat
Die anderen beiden hatte ich noch nicht in meine Finger gehabt. Bin mal gespannt drauf.
Hey Michael,
vielleicht ergibt sich die Gelegenheit schon bald, der 160er ist schließlich schon bestellt! :-O -
Das stimmt, aber ich bin trotzdem dabei. Der 270er ist sein Geld allemal wert, und ich habe die starke Vermutung, das gilt auch für die kleinen Brüder. Optisch meiner Meinung nach ein Leckerbissen, ich werde farblich wohl nix verändern.
-
Hallo Heiko,
es gibt jetzt geeignetes neues Material, das ich aber auch noch nicht gesehen habe. Die Probleme mit der alten Folie treten ja interessanterweise nicht bei allen Schweden auf, aber da ich ohnehin einen neuen bekomme, kann ich diesem Thema elegant aus dem Weg gehen.
Werde berichten, wenn es soweit ist...
-
Sei froh, Bernd, dass Dein Schwede so leise ist, mir geht das Geröhre ziemlich auf den Senkel. Übergangsweise bin ich derzeit mit dem Proto unterwegs, den ich Ende letzten Jahres in Norddeich testen konnte (plus ABS, mit dem Michael zwischenzeitlich experimentiert hat). Umso mehr freue ich mich jetzt auf die aktuelle Version ohne Standoffs und mit neuer Folie.
-
Ich habe bislang noch die alte Version mit ABS (wird demnächst gegen die neue Version getauscht), und die produziert schon etwas mehr als ein Fauchen. Auch steil eingestellt liegt die Geräuschentwiclung gerade noch im akzeptablen Bereich. Zu flach eingestellt hält man den Sound gar nicht aus - da hat der Schwede sozusagen ein akustisches Warnsignal eingebaut.
-
Am Wochenende seit längerer Zeit mal wieder den Schweden an den Leinen gehabt. Würde auch sagen, dass der Willi auf der Geraden eine Idee schneller ist. Aber die Art, wie der Schwede jede Böe in Vortrieb umsetzt, ist schon beeindruckend. Ein ruppiger Vertreter, auch in Verbindung mit der Geräuschkulisse. Sicher nicht jedermanns Sache, aber mir gefällt dieser zupackende Charakter.
-
Habe die beiden größeren DW's schon in freier Wildbahn gesehen, Indianer-Ehrenwort!
(Leider noch nicht geflogen, den Unterschied zur HQ-Version würde ich gerne mal selbst erleben...)
-
Zitat
Michael wird eventuell auch ein neues Shape auflegen, das in etwa dem Devil Wing 2.5 entspricht.
Interessant ist ja, dass es von Space Kites bereits neue Devil Wings in den beiden größeren Ausführungen gibt. Wer also dringend einen braucht, wird bei Michael sicher nicht abgewiesen.
-
Schade, Bernd! Dein Flugbericht vom kleinen Balor bei dem starken Wind hätte mich wirklich interessiert.
Nach Deinem Missgeschick mit dem n'Finity wird das Lazarett ja immer größer!
-
Zitat
Ich würde übrigens auch bei der Hilde passende lange Leinen (35 m) empfehlen, da sie auf der Geraden richtig gut beschleunigt. Das sollte man nicht abwürgen.
Du sagst es, Bernd! Ich finde, diese Qualität der Hilde wird hier oft unterbewertet. Freue mich auf das Filmchen!
-
-
Ich selbst hatte den Mylar-Tavor an dem Tag gar nicht an den Leinen, daher kann ich dazu leider keine Aussage machen. Vielleicht melden sich Thilo und/ oder Michael noch mal zu dem Thema?