Schade, ich hätte gernst bewegte Bilder gesehen!
Beiträge von Nordland
-
-
Nilseman, eure Liquids (nicht nur der 140er) waren wirklich super unterwegs (übrigens ohne Rampe gestartet)! Und danke, dass ich in den letzten Sekunden auch aufs Video durfte :-O
Zwischen dem blauen Himmel auf dem Video und dem Regen, der meine komplette Drachentasche durchweichte, lagen nur ein paar Minuten...
-
Gefällt! :H:
Was hast Du für Leinen verwendet? Die Matte scheint ja trotz des ungleichmäßigen Winds durchgehend recht agil unterwegs zu sein.
-
Hehe, kein Problem. Solche "Entdeckungen" gehören dazu, wenn man unbedingt als Erster einen neuen Kite besitzen will. Der 140er ist trotzdem im Handumdrehen zu einem meiner Favoriten geworden!
-
Yow, die Fusions machen Spaß ohne Ende!!
@HeinzK, ich teile Deine Philosophie bezüglich der Wahl der Leinen bei böigem Wind. In Norddeich kann ich bei auflandigem Wind natürlich die Leinen optimieren, aber bei Bedingungen wie z. B. gestern greife ich im Zweifelsfall auch lieber zur robusteren Leine.
Beim Jungfernflug des 140er allerdings hielt die 100er Waage kaum fünf Minuten, und das bei relativ gleichmäßigem Wind. In diesem Fall halte ich die Verstärkung der Waage daher in jedem Fall für sinnvoll.
@Nilsemann: Ja, ich hatte gestern die Lycos 1.6 am Start und habe noch beim Tragen der Taschen geholfen. Tut mir leid, dass euch das Norddeicher Wetter nicht freundlicher gesonnen war. Aber die Liquids gingen wirklich gut ab!
Ihr habt dann auch nichts mehr verpasst. Es wurde nicht besser. :-/
-
Mannomann, da hat der Fusion gestern ja für ordentlich Kleinholz gesorgt!
Vielleicht gut, dass ich gestern keinen Fusion geflogen bin. Ich wollte gerade den 140er aufbauen, da erreichte die dunkle Wolkenfront, die vorher den Himmel über Juist verdunkelt hatte, die Drachenwiese...Regen in Verbindung mit 8er Böen, das war dann doch zuviel des Guten. Aber ich bin ja anscheinend der Einzige, der gestern kein trockenes Flugwetter hatte!
Korvo: Sehr sinnvolle Verbesserungen! :H:
-
Meine Fresse, geht der ab! Gemeinheit, einen so nervös zu machen!
-
-
-
Daumen hoch, Marco, so hatte ich mir den vorgestellt!
-
Das stimmt, Micha, haetten wir Korvo auch frueher sagen koennen
-
Da hast Du recht, Michael, haetten wir Korvo auch gleich sagen koennen
-
Aber wirklich! Hammerhart, das Teil...
-
Mach das, Bernd, Du wirst angenehm überrascht sein über das Potenzial dieses Drachens.
Und: David hat recht, die Knotenleiter an der uQS führt eigentlich nur im oberen Windbereich zu Veränderungen, und auch dann ist der Effekt nicht gerade überwältigend.
-
Interessante Aussage, Stefan.
Der 210er bei 4 Bft.: Da geht's bei mir schon ab durch die Mitte (allerdings mit etwa 20 kg weniger), beim 170er mit 6 Bft in angemessen steiler Einstellung vermutlich auch.
Nach meiner Erfahrung mutiert der Fusion zur Startzicke, wenn man ihn für die tiefe Gerade optimiert. Das gilt besonders für den 170er (den 210er fand ich in dieser Hinsicht noch einigermaßen harmlos). Ich finde auch, dass sich Veränderungen am Kreuz stärker auswirken als an der oQS. An der uQS schiebe ich den Knoten so weit nach außen wie möglich, denn wie Sportex richtig schreibt, bringt das für den Geradeauslauf leichte Vorteile. Bei böigem Wind bleibe ich aber lieber bei der Mittelstellung, weil sonst das Flugverhalten am Windfesterrand zu diffizil wird (wenn der Wind im falschen Moment nachlässt, fällt der Fusion ungerührt herunter).
Knotenleitern mit drei Knoten (wie sie der Liquid auch hat, wenn ich mich richtig erinnere), würden wohl auch reichen, das stimmt. Was mir in jedem Fall gut gefällt: Der Fusion lässt sich hervorragend an die persönlichen Vorlieben anpassen. Er macht auch in einer eher flachen Einstellung Spaß, und steil eingestellt hat man eigentlich einen ganz anderen Drachen an den Leinen.
-
Ist der schwarze für Dich, Hendrik?
-
Ja, das Lycos-Spektrum ist etwas unübersichtlicher geworden...gut so! :H:
Christian, Dein Entwurf gefällt mir ziemlich gut. Ich selbst habe aber vor weißem Tuch bei Matten immer zurückgeschreckt, weil es leider nicht weiß bleibt.
Ich habe mich jedenfalls für die Ado-Variante entschieden: Mit Goldkante.
-
Super! Die Vorfreude steigt...
-
-
Bernd, vor allem das obere Bild ist postertauglich. Hut ab!
Sollte meine vielleicht auch mal wieder lüften, ist schon wieder etliche Monate her...