Beiträge von Nordland
-
-
Zitat
könnte durch den 240 abgelöst werden und dann im Gespann mit den 195
Ein 195/240er Gespann? Na Mahlzeit! :-O
-
Tolle Teile, bin begeistert! :H:
-
Schönes Video, Stefan. Zeigt schon gut, was diesen Drachen ausmacht.
-
Einer der genialsten Kites des Wochenendes! Danke, Stefan, dass ich den ausführen durfte!
-
Mannomann, da muss man erst mal drauf kommen! Die Variante mit den kleinen und ohne die großen Segellatten hatten wir gar nicht ausprobiert, glaube ich - nur die mit groß und ohne klein, und da flog der Tiger, nun ja, nicht ganz so toll.
-
Ja, wir brauchen definitiv mehr Wind, als hier an der Küste momentan anliegt - derzeit stehen die schönen Subbus untätig in der Wohnung herum...
-
Stefan,
ja, wir haben uns leider um ein paar Stunden verpasst - ich nehme an, mangels Wind bist Du Dienstag zeitig wieder gen Heimat gefahren? Aber vielleicht haben wir übernächstes Wochenende noch mal so eine Hauchwind-Phase, dann können wir ihn zusammen unter die Lupe nehmen!Bernd,
ich weiß, Du hast schon eine große Auswahl an tollen Powerkites, aber diese Anschaffung lohnt sich definitiv.Michael,
den 240er hatte ich gestern an den Leinen. Kategorie: schneller Powerkite mit großem Windbereich und - in der flachsten Einstellung - guten Leichtwindeigenschaften. Bei auffrischendem Wind und steilerer Trimmung fliegt er agil und druckvoll, entfaltet die Power eher linear und kommt gut mit Böen zurecht. Hellmunk hatte bei einem gemeinsamen Test bei ungleichmäßigem Wind eine Phase mit stärkeren Böen, da ging es schon gut vorwärts. Am übernächsten WE haben wir bestimmt die Möglichkeit, den mal zu fliegen! -
Tolle Bilder, Bernd (nicht nur die vom Truxxal 170)!
Gestern bei Hauchwind hatte dann der Truxxal 340 seinen Erstflug. Während um mich herum die Fahnen schlaff herunter hingen, Zodiacs vom Himmel fielen und Modellflugzeuge die Lufthoheit zu übernehmen drohten, ließ sich der 340er in der flachsten Einstellung mit beherztem Kippstart und etwas Laufarbeit tatsächlich in Strömung bringen. Es folgten genussvolles Schönfliegen und dann - bei nur leicht auffrischendem Wind - erstklassiges Powerkiten inkl. Schleifspuren auf der Wiese. Ein kleiner Vorgeschmack darauf, was einen bei mehr Wind und steilerer Einstellung erwartet. Die 130er Leinen (je länger, desto besser) waren für diese Bedingungen die richtige Wahl.
Ich bin schwer begeistert von der Präsenz und überraschenden Agilität dieses fantastischen Drachens!
-
Zitat
Sehr gut, dann könnte man die ja am 1. Mai Wochenende testen.
Natürlich nur, wenn Marco nichts dagegen hat.Deswegen sind sie ja bei mir geblieben, Sven. Ist doch eine perfekte Gelegenheit, die Race-Subbus vielen Speed-Freaks zugänglich zu machen.
Ihr könnt euch jedenfalls auf zwei absolute Sahneteile freuen!
-
Danke für die Testmöglichkeit, Stefan! Der Vulcan ist wirklich ein nicht alltäglicher Flügel.
-
Yep, der 340er ist heute eingetroffen (in meiner Abwesenheit). Bericht folgt, allerdings im passenden Trööt!
-
Jau, Bernd, habe die Vorhersage auch gerade gesehen, hehe! Der Erstflug meines Truxxal 340 muss wohl noch etwas warten...
Marco: Rock'n Roll! :worship:
-
Sauber und ordentlich! :H:
-
Jetzt erst gesehen - geniale Teile, Hendrik! Dieses rote Tuch ist einfach spitze.
Die Vorfreude steigt... 8-)
-
Na, was denn sonst!
-
Zitat
:-O
Mal sehen, ob am 1. Mai schon Ziatyls am Start sein werden,da wage ich keine Prognose. Ich habe aber auf jeden Fall ein paar interessante Neuzugänge in der Tasche (die ich zum Teil selbst noch nicht getestet habe)...
-
Na bitte! :-O
Gelungene Farbkombi übrigens, gefällt sehr!
-
Pairflug, genau!
(Hauptsache, Du willst aus unseren Ziatyls kein Sechsergespann bauen, wie neulich mit den DW's und Gladis!)
Dauert aber noch etwas, bis ich die bekomme, fürchte ich. Marco hat vorher noch eine andere Bestellung von mir in der Pipeline. Erst dann kommen die Z.'s an die Reihe.
-
Zufaellig in Deinen Farben, Bernd. Ich habe auch ueber einen Ziatyl in blau nachgedacht (das dunkelblaue Polyant ist einfach super), aber ich glaube, das wirkt mit dem Z1 zusammen nicht.