Wieder ein aussagefähiger und interessanter Bericht. Danke dafür!
Demnach wäre es Long gelungen, die Startbarkeit des Tiger II Mylar TS deutlich zu verbessern, ohne dabei Performance einzubüssen.
Wieder ein aussagefähiger und interessanter Bericht. Danke dafür!
Demnach wäre es Long gelungen, die Startbarkeit des Tiger II Mylar TS deutlich zu verbessern, ohne dabei Performance einzubüssen.
Hey Bernd, das hört sich schon eher nach dem 210er an! Schön, dass er jetzt fliegt, wie er fliegen soll.
Stefan, schöner Flugbericht, hat Spaß gemacht zu lesen! Man glaubt kaum, wie einen diese Dinger weghauen können...bis man es selbst erlebt! :-O
Dein Problem mit dem Kreuz ist bei mir trotz vieler Flugstunden noch nicht aufgetreten...
Mein lieber Scholli, hammerhartes Teil! Dann gibt es ja bald schon fünf von den Dingern...
DAS nenne ich guten Kundenservice! :H:
Und schick isser auch noch geworden!
Zitatnun wohnt er im schönen Rheinland
Recht so! Als Deko fand ich ihn auf Dauer doch zu schade...
Sehr schön! :H:
Hatte den Gargomel schon oft in der Hand (als er noch das Spacekites-Ladenlokal verschönerte), aber noch nie an den Leinen!
Glückwunsch nach Berlin, freut mich für euch!
Wie ich heute morgen bei WDR 5 erfahren konnte, ist der Tempelhof ein beliebter Treffpunkt für Freizeitsportler wie zum Beispiel Windsegler...
...also, immer schön weitersegeln! 8-)
Aber wirklich! Der 210er soll auch in die Luft? Alle Achtung...
...bin auf Deinen Flugbericht gespannt!
Super, Bernd, Glückwunsch zu den Neuzugängen!
Sehr schön! Würde mich freuen, wenn die Mylar-Variante des 0.4er mehr Verbreitung finden würde. Sie hätte es verdient.
Hi Bernd,
ist ja komisch, das kenne ich von meinem 210er nicht. Eigentlich muss man den schon etwas steiler stellen, damit er die Böen wegbügelt. Bin mir gar nicht sicher, ob ich die flachste Einstellung schon mal gebraucht habe. Gerade bei Hackwind habe ich die Fusions als sehr gut fliegbare Speedkites erlebt.
Die Maße kann ich Dir leider erst am Wochenende liefern, wenn ich wieder in ND bin (sicherheitshalber ruhig noch mal eine Erinnerungs-PM schreiben ).
Ansonsten hat Stefan völlig recht: Ihr wahres Gesicht zeigen die Fusions bei stärkerem Wind und in der steilsten möglichen Einstellung. Der 190er bei 6 Bft.? Na Mahlzeit!
Beneidenswert!
Sieht gut aus, das Teil! Viel Spaß damit!
Aber wirklich!
Also doch zwei neue, Bernd? - Recht so!
Bei mir dauert es auch noch, derzeit ist bei Marco urlaubsbedingt ja Ruhe im Karton. Bin aber auch schon auf die neuen Serien-Subbus gespannt.
Welche sind es denn jetzt geworden, Bernd?
Wir hatten in Dornumersiel den 150er an den Leinen. Wind war nicht optimal (ziemlich böig) und die passende Einstellung schwierig zu finden, aber in Phasen mit konstantem Wind war das Teil blödsinnig schnell.
Meine Top 5 - natürlich nur eine Momentaufnahme und auch ohne Wertung:
Lycos Competition
Mustang II
Truxxal 240
Ziatyl 175
Fusion 140
Der Threadersteller hat sich ja jetzt entschieden, aber weil es oben kurz erwähnt wurde: Kann man die Hot Rocket auch zum Standkiten nutzen? Und wenn ja, in welchem Windbereich?