Beiträge von MayB

    Ich habe eine Wiese in der Nähe der Alsterquelle gefunden.


    GPS-Koordinaten: N 53° 46.230 E 10° 01.170


    Das ist so eine Art Senke, also dürfte die Windrichtung fast egal sein. Ist ggw. etwas matschig & feucht.
    Ich war bisher zweimal abends dort und bislang hat niemand etwas dagegen gesagt.
    Mal sehen... ;)

    Moin und vielen Dank erstmal für die Antworten.
    Tja, als Binnenländer hat man es nicht einfach... wenn man sich auch solche Hobbies ausdenkt :-/


    Da wir auch geocachen, waren wir heute bei Kaumwind mal im Gebiet Kayhude/Bargteheide unterwegs, immer mit einem Auge auf der Suche nach einer potentiellen Flugwiese schielend. Aber nix.
    Entweder zu klein, zu viele Bäume ringsherum oder eben keine frei zugängliche Wiese.


    Ich werde mir mal kurzfristig den 'Nordersteder Stadtpark' angucken und berichten, und Oadby & Wigstonstr. ist auch interessant. Fast auf meinem Arbeitsweg. Ist das diese Wiese bei dem Reiherteich?


    Wenn ich mir so die Karte angucke, haben wir hier echt Pech. Für so eine spontane Sonntag-nach-dem-Frühstück-Entscheidung 'Wohin zum Drachenfliegen' kommt eigentlich nur Fährmannssand in Frage, alles andere ist fast ein Tagesausflug, denn nach Geesthacht ist es aus Norderstedt eine elende Gurkerei... in der Zeit ist man auch fast schon an der Ostsee.


    Na egal, wir besuchen Artlenburg trotzdem mal demnächst. Und sollte niemand Drachenfliegen... Geocaches gibt es da auch etliche zu finden :-O


    Viele Grüsse
    Peter

    Abschliessend kann ich noch von einem gelungenen Jungfernflug berichten.
    Es war nicht allzuviel Wind und so musste ich mich deutlich mehr bewegen als am Strand. Puhh... :-o
    Aber der Vogel fliegt fein, zumindest nach meiner amateurhaften Einschätzung.
    Und, übermütig wie ich war (da war ich noch nicht so aus der Puste)... habe ich meinen ersten Axel hingekriegt. Wie geil! :-O :-O
    Irgendwann gab es auch eine Drehung aus dem Backflip heraus, nur weiss ich nicht mehr genau was ich da gemacht habe... aber mächtig lazy sah das schon aus ;)


    Naja, also wenn es nicht dunkel geworden wäre stünde ich wohl immer noch auf der Wiese.


    Damit kann dieser Fred wohl geschlossen werden :)

    Hallo Marco,
    vielen Dank.
    Ja, ich denke ich packe irgendwann meine Familie ein und wir besuchen Artlenburg. Die Outdoor-Saison ist ja noch jung ;)
    Hier in der Gegend habe ich noch nichts dauerhaft passendes gefunden, aber ich hatte auch noch nicht soviel Zeit zu suchen.
    Am WE waren wir in Kiel am Strand, das war sehr fein - bis auf die Tatsache daß die Sonne genau in der Windfenstermitte stand.
    Dafür konnte ich Snap-Stalls und Landungen mit dem Nexus üben... das ging schon ziemlich gut :)
    bis dann & Gruß
    Peter

    Zitat

    Original von Kalloe
    Na, da hat sich die Diskussion ja gelohnt! :H: :(


    Ja, für mich hat sich die Diskussion gelohnt.
    Genaugenommen hilft (fast) jede Auseinandersetzung mit solchen Themen, ganz besonders wenn man Neuling auf einem Gebiet ist.
    Insofern verstehe ich Deinen Verunsicherungs-Smiley nicht, aber das macht ja auch nix.


    Zitat

    Original von Laelles
    ...und poste mal in diesem Thread deine Erfahrung mit dem Versand


    Gerne, auch wenn es nichts Aussergewöhnliches zu berichten gibt.

    Ich habe einen Drachen bei Chill-out gekauft, das lief alles völlig problem- und reibungslos :H:


    Es wäre zwar schön gewesen wenn das Paket schon am Samstag geliefert worden wäre, aber 2 Tage Lieferzeit sind selbst für den ansonsten katastrophalen Deppen-Paket-Dienst akzeptabel.

    So, nach etlichem Hin und Her und Her und Hin habe ich dann meinen Bauch entscheiden lassen (wobei ich nicht verschweige daß meine Frau auch gewisse Argumente beigetragen hat, und nicht nur optische ;) ).
    Zunächst habe ich mir eine ältere Ausgabe von Kite&friends besorgt (die sind recht locker da im Verlag, man kann direkt hingehen und das Heft gleich mitnehmen), um letzte Zweifel auszuräumen.


    Und dann ist es eben doch der E3 von Prism geworden.


    Macht soweit alles einen guten Eindruck, das aktuelle Angebot von Chill-out ist sehr attraktiv und ich denke so ganz daneben wird der Vogel nicht sein.
    Aber, und das ist Dank des Forums gut 'rübergekommen: Ich weiss jetzt um die Alternativen und vielleicht treffe ich mal andere Drachenflieger und habe die Möglichkeit einen JJF und/oder Belusa probezufliegen.
    Und jetzt heisst es erstmal: üben, üben und nochmal üben.


    Also, danke nochmal und Holm- und Kielbruch (oder so :-O)
    Viele Grüsse
    Peter

    Moin zusammen :)


    Ich wollte mal einen kurzen Stand der Dinge berichten. Das Ganze ist ja wirklich zunächst höchst unübersichtlich, aber langsam lichtet sich der Nebel 8-)
    Die Hamburger Drachenläden habe ich besichtigt, die sind eher markenbezogen (HQ/LevelOne bzw. Wolkenstürmer Eigenvertriebs-Drachen) und das Buch von Paul May habe ich gekauft und gelesen. Sehr interessant.
    Hier im Forum habe ich auch noch weitergestöbert.
    Verstanden habe ich nun, daß je präziser gefragt wird, desto präziser lassen sich einzelne Drachen auf ihre Tauglichkeit hin bewerten.
    Insofern war mein Eingangsposting wohl etwas zu ungenau formuliert.
    Also:
    Ich möchte in die Trickfliegerei 'reinschnuppern, um festzustellen ob sie mich längerfristig begeistern kann. Daher die erwähnte preisliche Grenze von ca. 100-150 Euro, auch wenn es darüberhinaus besseres Material gibt.
    Was es heisst (auch manchmal stupide) Routinen zu üben weiss ich von der Modellfliegerei.
    Schön wäre es, wenn der Drachen auch kurze Wochenendbesuche am Meer mit'fliegen' könnte, ohne daß ich dafür einen zweiten brauche.
    Und rot ist kein No-Go ;)
    Wahrscheinlich wäre es auch klug, 08/15-Gestabe zu nutzen, da es das überall zu kaufen gibt (auch da kenne ich den Negativfall vom Helifliegen: Sonntags abgestürzt, Montags Ersatzteile bestellt, gehofft daß sie bis Donnerstag eintreffen, Freitagabends schrauben um am WE wieder fliegen zu können).


    Alle Infos zusammengenommen bleiben übrig in der 2-2,5-Meter-Klasse:


    - Belusa
    - Barracuda
    - Hypnotist
    - E3 (ich weiss, aber er sieht einfach saugeil aus)
    - Enigma
    - Merlin (vermutlich zu leicht)
    oder gebraucht
    - JJF


    Wahrscheinlich hühner' ich solange hin und her bis ich es nicht mehr aushalte und direkt mit einem Belusa unterm Arm nach Hause komme :)
    Meine Frau macht sich schon lustig über meine Entscheidungsfreudigkeit... :SLEEP:

    Liebe Leute,
    vielen Dank erstmal für die freundliche Begrüssung hier im Forum.


    Nun, nach der ersten Sortierung der durchaus überwältigenden Infos (auch und besonders hier im Forum; mittlerweile habe ich etliche interessante Threads gefunden die aussagekräftige Antworten auf meine (auch) ungestellten Fragen enthalten) sehe ich etwas klarer.


    Meine - irgendwie ja auch irrationale - Vorliebe für Prism dürfte sich erstmal erledigt haben... der Quantum ist zu schwer, der E3 hat offenbar diverse Macken die ich vermutlich noch nicht einmal richtig merken würde und über den Hypnotist weiss niemand etwas substantielles zu berichten. Diese DVD lässt sich ja auch separat erwerben :)
    Also bleibe ich zunächst bei den Vorschlägen von Marduk, zumal sich die genannten Kites ja auch mehrfach und anderweitig als 'sinnvoll' im Sinne eines Einsteigers bzw. Anfängers erwiesen haben. Klar ist mir auch, daß ein Binnenlanddrachen eher nicht am Meer geflogen werden kann und ich dafür anderes Material bräuchte.
    Zusätzlich werde ich mal die beiden Hamburger Drachenläden aufsuchen und hören was die so zu sagen haben.


    Noch eine kurze Anmerkung zu diversen Kommentaren über Sinn und Unsinn von Fragen und Antworten in Foren:
    Ich fliege seit Jahren Modellhubschrauber, habe etlichen 'Newbies' den Einstieg erleichert oder durch sinnvolle Beratung und Hilfestellung gar erst ermöglicht, sowohl persönlich als auch in diversen Internetforen.
    Ich denke, daß es eine der Kernfunktionen eines Forums sein sollte, gerade Einsteigern immer und immer wieder die eigenen Erfahrungen mitzuteilen anstatt auf jahrealte Linklisten zu verweisen. Damit lassen sich vielleicht die Basics vermitteln (ziehst Du rechts, fliegt er nach rechts), aber keine realen Erfahrungen mit bestimmten Modellen oder Modelltypen, zumal sich diese ja auch jedes Jahr ändern.


    In diesem Sinne, vielen herzlichen Dank für Eure Antworten, ich bleibe am Ball und werde über den Fortgang berichten ;)
    Viele Grüsse
    Peter

    Moin zusammen :)


    Seit unserem just beendeten Dänemark-Urlaub sind wir als Familie (also Junior, Frau & ich) vom Drachenfieber angesteckt (der coole Drachenladen in Henne Strand ist Schuld ;) )


    Junior fliegt Paraflex 1.2, mein Weib Paraflex 1.6 und ich abwechselnd den Prism Nexus und die Paraflex 2.1.


    Bevor wir nun irgendwann wissen, wo die Drachen-Reise hingeht (Junior will erstmal 'nur' mit uns zusammen spielen, mein Weib könnte sich durchaus auch für's Kiten begeistern) möchte ich mal einen Trickdrachen ausprobieren und sehen ob mir das liegt.
    Nun ist mir der Prism Nexus ehrlich gesagt zu klein und dürfte im Binnenland vermutlich auch nur bei ordentlich Wind fliegen.
    Aktuell gibt es von Prism-Kites folgende interessante Angebote:
    - den E3 für 111,- Euro inkl. DVD (die kostet ja alleine schon 24 Schleifen)
    - den Quantum für 75 Euro
    - und den Hypnotist für 130 Euro (auch inkl. DVD)


    Was ist davon zu halten bzw. welche Alternativen gäbe es in dieser Preisregion?


    Sorry wenn das die dreiunddrölfste Frage in dieser Richtung ist, die Suchfunktion hier hat irgendwie nicht viel gebracht (oder ich bin zu doof zum Suchen :) )


    Vielen Dank im voraus & viele Grüße
    Peter

    Moin zusammen :)


    Seit unserem just beendeten Dänemark-Urlaub sind wir als Familie (also Junior, Frau & ich) vom Drachenfieber angesteckt (der coole Drachenladen in Henne Strand ist Schuld ;) )


    Wir kommen aus Norderstedt und suchen möglichst im Hamburger Norden nach Flugwiesen als Trainingsmöglichkeit.
    Junior fliegt Paraflex 1.2, mein Weib Paraflex 1.6 und ich abwechselnd den Prism Nexus und die Paraflex 2.1.


    Heute waren wir beispielsweise in der Nähe von Nahe unterwegs, da gibt es etliche offene (also baumfreie) Wiesen, die sich sicher nutzen liessen.
    Hat jemand diesbezüglich vielleicht ein paar Tips und/oder Anregungen?


    Vielen Dank im voraus & viele Grüße
    Peter