Beiträge von schemesherunefer

    Hallo Peter,


    mache gerade selber meine ersten Trickflugerfahrungen. Tatsächlich braucht es einige Zeit bis sich das Gefühl für die richtigen Bewegungsabläule einstellt. Aktuell fliege ich den E3, vorher Hypnotist. Mit dem E3 gelingen mir mittlerweile einige Tricks. Hat mich ungefähr 30 Stunden auf der Wiese gekostet, die ersten Tricks zu lernen. Den E3 kann man auch bei wenig Wind fliegen. Der Drachen lässt sich für verschiedene Windverhältnisse einstellen. Die DVD war ebenso hilfreich. Vorallem der Tip als Einsteiger Tricks bei wenig Wind auszuprobieren. Das hab ich öfter gemacht, die Bewegungsabläufe sind hier deutlich langsamer und nachvollziehbarer und der "Erfolg" stellt sich schneller ein.


    Grüße Tom

    Ja sowas,
    wie beim Drachenfliegen, etwas zuviel oder zuwenig schon klappt`s nicht also nochmal:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    /DPmama74#p/u/2/aVZRBSndDFk


    Hoffe jetzt funktioniert das.


    Grüße Schemesherunefer

    Snap und Stall,


    klappt nicht immer, denke rausgehen und bei verschiedenen Windgeschwindigkeiten probieren ist `ne Möglichkeit den Dreh raus zu bekommen;-) .
    Wenn man kein Könner ist, so wie ich:-/ , dann ist es wunderbar bei leichtem Wind das Windfenster abzufliegen und bei wenig Druck im Segel zu snappen und zu stallen, funktioniert dann auch, der Drachen steht einen Moment ohne Winddruck vor dir, genug Zeit einen Axel einzuleiten :) , vielleicht die Bewegung im richtigen Moment unterbrechen....und Fade, was dann noch möglich ist...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    /DPmama74#p/u/2/aVZRBSndDFk, macht Spass anzuschauen und zu probieren, wenn`s dann klappt
    Grüße Schemesherunefer

    THX Dirk,
    du hast mir echt weitergeholfen:H: :H: , auch wenn einiges noch nicht so klappt wie gezeigt :-o , muss Stunden und Stunden gedauert haben das in den Rechner zu hacken, danke für die Arbeit die du dir gemacht hast. Mein Favorit wäre "Backspin to Lazy Susan", nochmal THX. Alle Einzelheiten darzustellen ist garnicht nötig denke ich, die Visualisierung als solche, vorallem mit der dynamischen Leine finde ich sehr anschaulich. Bin gespannt auf weiteres Material von dir.
    Grüße Schemesherunefer

    Hallo Leveloneflyer,


    bin Trick-Beginner und danke für die Einladung. Wäre toll wenn du mir bei Gelegenheit was beibringen könntest. Dein Alter macht überhaupt nichts aus, du bist Lenkdrachenflieger, ich auch, also was soll´s. Schaun `mer mal das in der nächsten Zeit was geht.
    Grüße
    Schemesherunefer

    shadowtrain76,


    habe vor kurzem wieder mit der Lenkdrachenfliegerei angefangen, bin dabei auf das Buch Stuntkiting von Paul May gestossen, nach einiger Recherche hab ich mir den Hypnotist von Prism Kites zugelegt und...wunderbar, nicht zu teuer(relativ, verglichen was andere Trickkites kosten), doch super zu fliegen, Tricks funktionieren die mit meinem alten Flexifoil Stranger deutlich schwerer in der Ausführung waren. Der Drachen zieht mich in meiner freien Zeit immer wieder raus, macht Spass... :)
    Grüße
    Schemesherunefer

    Hallo,


    hier hat schon länger niemand mehr geschrieben:SLEEP: , suche Lenkdrachenflieger zum Erfahrungsaustausch und zum gemeinsamen fliegen in und um Regensburg. Hab `ne Weile pausiert doch jetzt hat es mich wieder gepackt. Einen Spot kenne ich noch der hier noch nicht aufgetaucht ist: Regensburg Nord. Richtung Keilberg, durch die Ortschaft, Keilberger Hauptstrasse Richtung Grünthal, vor dem Ortsausgang Keilberg links in die Sackgasse, 200m geradeaus. dann noch 200 m zu Fuß auf Feldweg. Die Wiese ist nicht gerade groß, doch über den Dächern von Regensburg.
    Grüße an die Regensburger Kiter
    Schemesherunefer