Beiträge von Proceed

    Jo das habe ich schon verstanden, der Zulieferer der Waage hat wohl fehlerhaftes Material geliefert, mich hat nur gewundert dass hier so viele neue Beiträge sind, da dachte ich schon ich hätte was verpasst :)
    Also im Klartext : Im Moment nur gebraucht erhältlich ?


    Grüße Peter


    Danke für die ausführliche Antwort - ein Trapez wird auf jeden Fall angeschafft und als Untersatz soll ein Board herhalten, ich hab den Thread gelesen mit dem Typen den die YAK 8 Meter in die Luft befördert hat, da ich auch im Binnenland Kite behalte ich diese Geschichte sehr wohl im Gedächtniss.

    Hallo,
    Ich denke darüber nach mir spätestens zum Ende diesen Monats einen weiteren Kite zuzulegen, jumpen geht bei mir mit dem Beamer und 110 KG auf den Hüften so lala, da fehlt einfach meist die power, bei 4 BFT. Ab 5 BFT ist der Beamer eigentlich schon sehr unpraktisch, da die Matte auf Kürzung der Bremsleinen schnell allergisch reagiert, kann man sie nur mit viel Kraftaufwand Bremsen ...
    Mit dem Beamer habe ich jetzt 40 Flugstunden und ich denke - wenn der Wind mitmacht - werden noch mindestens 10 dazukommen bevor ich mir etwas neues hole.
    Beim Beamer fühle ich mich mittlerweile sicher und kann ihn blind in der Luft halten.
    Mir fehlt jedoch Agilität die ich zum Beispiel von der Magma I (4 qm) meines Kumpels kenne, daher möchte ich nicht einfach nur ein paar Nummern größer mit dem selben Kite, sondern einen agilen Kite und auf jeden Fall mit über 4qm, ein fahrbarer Untersatz soll ebenfalls erworben werden und es wäre nicht schlecht wenn sich beides ergänzen würde.


    Kann man mir zu einer Twister raten in 5,6 qm oder gar 7,7 qm - oder will ich da schon zu hoch hinaus, kann man die Twister überhaupt mit einer Magma vergleichen, soll ich mir vielleicht eine Magma entsprechender Größe kaufen? Fragen über Fragen ...


    Grüße Peter

    Ich sehe es nicht anders als "set", Kitekiller vermitteln wirklich nur Geborgenheit wo keine da ist und ich bin mir auch sicher, dass jeder der geantwortet hat mehr Ahung vom Kiten hat als ich, nur verstehe ich nicht was an einer Konstruktion wie von mir beschrieben verkehrt ist, Kritik hat man geübt aber nicht sehr inhaltsreiche. Bitte klärt mich doch einfach auf wenn es denn so verständlich ist, was ist daran falsch ?
    Ich möchte wie schon erwähnt keinen Ärger machen, sondern nur Aspekte sehen die ich noch nicht erkenne.


    Grüße Peter

    Die Angelschnur war nur ein Beispiel, man kann auch anderes Material verwenden.
    Die Schnur die reißen soll wenn zu viel Last drauf ist verbindet man zwischen Kitekillern und den Schlaufen an den Handles, wo der ground stake reinkommt.
    Ich will hier keinen Ärger machen, aber ich habe mein Konzept erklärt und wenn was dagegen spricht kann man das doch einfach wiederlegen.

    Was war denn an meiner Aussage falsch ?
    Du hattest recht damit, das Kitekiller ziehen können wenn sich etwas im Kite verfängt, aber das kann man wie oben gepostet lösen und gerade für den Zweck den Kite gerade zusammenzuklappen langt das auch und wenn nicht (im Zweifelsfall), dann fleigt er halt weg, dafür wird man nicht weggezogen...
    Das Argument "es wird immer besser... " wirkt dabei auch nicht sehr aufklärend ...
    Mag zwar sein, dass ich noch Anfänger bin, aber von elemntarer Physik habe ich schon ein kleines Bisschen Ahnung. Was hat sich denn bei dem beobachteten Ereignis bei dem Jungen im Kite verhäddert und wie schwer war der Junge ?
    - Editiert von Proceed am 06.04.2010, 12:05 -

    Zitat

    Original von set


    wenn sich z.b. bei deinem kite unter unglücklichen umstände etwas in der waage verhakt, kann es passieren das du trotz losgelassenem kite (an kitekillern) immer noch die volle kraft des kites auf den bremsleinen hast. da ja losgelassen hast, hast du auch keine kontrolle mehr über den kite und der macht dann mir was er will.


    konnte ich schon selbst beobachten wie der gut junge an seinen kitekillern über den strand gezogen wurde...


    Naja,also dem kann man entgegenwirken indem man die Kitekiller nicht bombenfest an die Gelenke macht sondern den Klettverschluss grade so schließt, in Kombination mit Handschuhen klappt das sehr gut, oder man macht an den Kitekillern eine Schlaufe und Verbindet diese Dann mit entsprechend starker Angelschnur an die Schlaufen der Bremsleinen.

    Hi,
    ich habe wie man dem Titel entnehmen kann eine Beamer 3 (4qm), heute ging ich kiten und da es 20 Knoten hatte wollte ich meine Bremsleinen mindestens einen Knoten höher setzten auf der Waage, ich habe die Leinen auf dem dritten Knoten und damit lässt sich der Kite ganz gut steuern, allerdings wirds mit dem Bremsen recht anstrengend wenn wir jenseits der 17 Knoten sind.
    Das Problem ist nur, dass sich der Kite dann sehr schlecht steuern lässt, er ist zwar agiler als zuvor in den Kurven, nur ist das Aufsteigen kaum möglich, denn es scheint als würde man immer irgendwie die Bremse mitziehen, das äußert sich darin, dass der Kite im ca 40 Grad Winkel vor mir hängt.


    Ich halte die Handles so, dass die Tampen an denen die Steuerleinen befestigt sind zwischen meinen Zeige - und Mittelfingern liegen dennoch scheint mir als würde die Bremse mitgezogen werden, jedenfalls geht der Kite ganz easy hoch wenn ich nur die Steuerleinen in die Hand nehme zum starten, das habe ich am Mittwoch bei deutlich schwächerm Wind festgestellt - einmal in der Luft ist alles okay, der Kite ist direkter und die Bremse lässt sich bei stärkerem Wind ziehen, aber das Aufsteigen ...


    Hat jemand einen Ratschlag ?


    Und noch was - kann man an der Waage, wo die Bremsleinen befestigt werden ohne Bedenken zusätzliche Knoten reinmachen, oder ist davon abzuraten ?



    Grüße Peter

    Mal ein kleines Feedback:
    Heute hatten wir 21 Knoten und ich war mit meiner Beamer 3 (4qm) auf der Wiese, das Ding hat wirklich gut gezogen, bin einmal gestürzt, aber eigentlich nur weil ich mich nicht ausreichend mit den Windverhältnissen auseinandergesetzt habe vor dem ersten Versuch - danach lief alles glatt, insgesamt war ich 2,5 Std. unterwegs, wobei natürlich massig Pausen dazwischen waren, man sah dennoch, das 110 Kg nicht so leicht gehoben werden wie 80 :) .
    Nunja, jetzt muss ich noch ein wenig an meiner Jumptechnik feilen ich versuche das nach diesem
    https://youtu.be/NHtCV1nRCCg[/media]feature=fvw]YouTube - How To Jump With A Power Kite , allerdings ists etwas umständlich wenn man sich entfernt den linken Handle zu ziehen ( Video ca. 0:48 ) hat da jemand einen Tipp ?


    Grüße Peter

    Hi,
    ich hab heute meinen Kite bekommen (Beamer 3 - 4m²) nun bin ich nach dem heutigen Tag auch versessen darauf ihn weiterhin zu testen, ist Schneefall ein Poblem ?


    Grüße Peter

    Okay nun würde ich ja nur den einen haben, wäre es sinnvoll sich aufzuwärmen bevor man kited, also wirklich sinnvoll, nicht "in jedem Zimmer des Hauses einen Feuerlöscher haben" - sinnvoll :)


    Grüße Peter

    Mal was ganz anderes, macht ihr Aufwärmübungen ?
    Ich erinnere mich was mir mal passiert ist als ich einen Tritt vom Thaiboxen demonstriert habe ohne aufgewärmt zu sein - Ich habe mir fast den Muskel gerissen und das fühlt sich auch genauso an wie man sichs vorstellt :)

    wir sind ca. 1km Nordöstlich von dir :)


    Und ja, der Acker ist wirklich suboptimal, aber besser als nichts, "leider" werden die Bauern den Acker bald bestellen und den Landwirten ihren sowieso schon zu harten und zu unterbezahlten Job zu ruinieren ist wirklich nicht etwas was man machen sollte.
    Ich muss dann ein paar Meter weiterziehen, ca. 200 Meter von meinem Haus entfernt ist eine Wise die geeignet sein könnte, ich habe heute bestellt, die 4m² Variante, falls das hier jemanden interessiert :-), die Wiese wird auf jeden Fall auf Eignung getestet.


    Grüße Peter

    Zitat

    Original von kite.virgin
    Ich bin in 5 Wochen wieder in Würzburg, dann können wir uns mal treffen. Allerdings bin ich auch Anfänger, aber bis auf Leinen aufwickeln klappts schon. Ich empfehle dir für den Anfang nen Kite unter 3qm. Hab auch mit nem 3er im Winter begonnen und ihn bis jetzt noch nicht hoch bekommen, da der Wind meistens zu stark war. Jetzt bin ich mit meinem 1,7er sehr zufrieden und bei stärkerem Wind muss ich mich auch da schon gut dagegen stemmen.


    Wo hast du denn gekited, mein Kumpel und ich entschieden uns zeitgleich anzufangen, momentan lassen wir drachen steigen in Versbach und wirklich windig ists nicht, sicherlich ist ein Lenkdrachen kein Kite, aber wir messen nie über 2 bft und das ist doch wirklich eher windig hier in der Region.


    Grüße Peter