Beiträge von Regenhasser

    Hallo zusammen,

    Also den Acro Racer aus dem zweiten Link von surfproll gibt es noch zu kaufen:

    Acro


    Den hab ich als ersten Lenkdrachen gehabt als 2er Gespann und dann immer weiter aufgestockt bis ich 10 hatte. Habe das Gespann immer noch, die ältesten beiden AcroRacer sind jetzt 33 Jahre alt…


    Die Zeit rennt, wenn man sich amüsiert 😀


    Grüße

    Lars

    Hi Bosco,
    vornweg, ich kenne den Viron nicht, möchte aber generell folgendes zu Bedenken geben, was ich eigentlich immer bei dieser Frage anführe:


    Ich rate davon ab, einen Depowerschirm zu kaufen, "nur" weil er günstig zu kriegen ist. Da ist es jetzt erst mal unabhängig vom Modell. Man kriegt auch andere Depowerschirme rtf für einen schmalen Taler. Ob der dann aber im Buggy geeignet ist, wage ich mal zu bezweifeln.


    Ich bin mittlerweile auf RaceStar+ in 3, 5, 9 umgestiegen. Auch ich habe zunächst die "Born-Bar" gekauft, würde das aber aus finanzieller Sicht heute NICHT mehr machen. Die genannten Kites (LongStar/RaceStar) gehen mit jeder 4Leiner-Bar und Front-Line Safety. Da muss man ggf. nur mit den Schnurlängen gucken, sollten alle gleich lang sein.
    Aber dann kann man auch nach einer Gebrauchten Bar für 150,- Ausschau halten.


    Wenn man sich damit beschäftigt und sich das Spleißen aneignet, was jetzt auch nicht sooooo das Hexenwerk ist, dann kann man auch eine veraltete Bar kaufen und neu aufbauen. So habe ich es auch gemacht. Ich kannte mich mit Depower auch nicht aus und konnte auch nicht spleißen. Mittlerweile kann ich das recht gut und habe mir 3 Bars selbst aufgebaut bzw. vorhandene Systeme umgebaut und sie funktionieren.
    Alle die nun sagen: Das kann man doch keinem Anfänger empfehlen: Ich habe es für mich so gemacht und bin bis jetzt gut gefahren. Allen, denen ich die "gebastelten" Bars gezeigt haben hatten wegen der Fertigungsqualität und Funktion (auch Safety) keine Bedenken.


    Okay, zur Frage zurück: ICH würde die Viron NICHT kaufen, nur weil sie günstig ist und Flysurfer draufsteht. Ich habe auch tatsächlich noch niemanden mit einer Viron im Buggy gesehen. Wird seine Gründe haben. (jaaaa, ich bin auch nicht immer am Strand und halte nach Virons Ausschau... TROTZDEM...)
    Lieber eine NEUE Longstar oder RaceStar+ bestellen, selbst wenn man 3 Monate oder länger warten muss und dann eine gebrauchte Bar dazu, dann hast Du in jedem Falle mal was Buggy-tauglicheres. Wenn Du ins Regatta-Geschäft einsteigen willst, dann ist das sicher auch nur ein Zwischenschritt, aber dann kommst Du ohnehin nicht drumrum noch mehrere Kites zu kaufen und dann reden wir nicht mehr von 500,- Aber Du schreibst ja, dass das erst mal nicht der Fall ist.


    Gebraucht geht vielleicht bei Flysurfer Peak eher was. Vielleicht stoßen ja jetzt Leute die Peak4 ab, weil sie auf Peak5 umsteigen, vielleicht will auch der ein oder andere Shop noch die Peak4 loswerden, um dann später die Peak5 ins Programm nehmen... Modellwechsel ist für "Schnäppchen" vielleicht gar nicht so schlecht.
    Auch NEU würde ich bei der Peak in Betracht ziehen, selbst wenn Du dann länger sparen musst. Bei der Bar würde ich den gleichen Tipp abgeben wie oben zu lesen. Aber die Peaks scheinen ja kurzfristiger zu liefern sein.
    Bei BornKites gibt es beim LongStar in 2022 auch noch einen Modellwechsel von LS3 auf LS4 aber es ist nach meiner Einschätzung nicht wahrscheinlich, dass dann die LS3 günstiger und vor allem SCHNELLER verfügbar ist, denn es scheint ja keine Lagerhaltung zu geben. Sonst wären ja die Lieferzeiten nicht so elend lang. Somit gibt es dort auch keinen "Abverkauf"...



    Dann noch eine Frage: Wo kommst Du her? Wenn die kitearea ( Windwolves) in Reichweite ist, dann kannst Du dort in jedem Falle mal Tipps zu BornKites kriegen. Da ist auch immer mal jemand mit einer Peak. Wenn Leipzig in der Nähe, dann ist sicher auch ein Treff mit @Reudnitzer möglich...


    Was bringt es Dir, wenn Du jetzt für 500,- eine Viron kaufst, die Dir vielleicht nach 50km im Buggy langweilig wird? Dann verkaufst Du die und fängst das ganze Anschaffungs-Spielchen wieder von vorne an...


    Ein Aspekt beim Single Skin ist auch und gerade als Anfänger nicht außer Acht zu lassen. Die Teile kann man bei voller DEPOWER wirklich quasi TOT ziehen. Dann gibt's Geflatter und Geknatter (aber ist noch steuerbar) aber es gibt (nahezu) KEINERLEI Zug mehr.


    Mein erster Kontakt mit Depower und ich hatte noch nie so ein Ding vorher in der Hand nur immer Handlekite: Ravi drückt mir das Teil in die Hand, ich: ÄH wie geht denn das? Er: So ist AN und so ist AUS... Und in der Tat: nach 100m Fahrt wusste ich, dass ich die Handlekites in die Börse stellen werde...


    Bei Fragen gerne wieder melden.
    Viele Grüße
    Lars

    Hi,
    also mein dreijähriger versucht sich grade an meinem ersten Lenkdrachen. Acro Racer. Den hab ich als 10er Gespann und einer davon ist jetzt der Trainerkite geworden.
    20m Leinen mit Bar. Wenn Papa den Drachen „anwirft“ und er an der Bar ist startet er den Drachen alleine. Auch oben halten klappt gut. Dann will er natürlich auch „Faxen“ machen… dann sollte man dann doch mit hinter der Bar stehen…
    Aber Einleiner, die einfach „nur“ fliegen sind ihm zu langweilig…
    Geht also auch schon mit was bewegtem in dem Alter.


    Grüße
    Lars

    Hallo Bosco,


    in der Tat wäre es interessant wo Du herkommst. Die Stammtische sind da ein Thema, das andere was ich in die Runde werfen kann ist:


    www.kitearea.de


    Bei Guntram kriegst Du sicher noch weitere Tipps und ich kann mir schon vorstellen, dass er Dir auch eine LongStar zum Probefliegen gibt.


    Aber kommt halt drauf an, wie weit Du weg wohnst und ob dann die kitearea in Anreisedistanz liegt...


    MEINE nicht repräsentative Einschätzung ist, dass Du mit Nasa oder Trainerkites schnell an die Grenzen kommst bzw. Du dann wieder verkaufst und neu (gebraucht) kaufst. Das geht dann nicht immer ohne "Wertverlust".


    Was hier auch schon mehrfach thematisiert wurde: LongStar (oder RaceStar(+)) kriegst Du unglaublich schwer nur als Gebrauchtware. Was da eher mal geht und ähnliche Vorteile bietet wie die genannten Produkte von Born Kite, sind Single-Skin-Depowerkites von anderen Herstellern. Beispielsweise kriegt man die Flysurfer Peak auch eher mal gebraucht...


    Generell: Lieber NICHT einfach irgendwas kaufen, weil es grad angeboten wird und finanziell günstig erscheint! Lieber versuchen was probezufliegen.


    Viele Grüße


    Lars


    War zu langsam: Vergiss meinen Eintrag. Von HH ist es zu Guntram natürlich zu weit...

    Hallo Jelle,


    ist natürlich nicht ganz leicht zu beantworten, klar.


    Ich bin jetzt auch nicht soooo der Depower-Kenner, denn ich bin selbst erst von kurzem von Handlekite auf Depower umgestiegen. Ich fahre ausschließlich Buggy, bin nie auf dem Wasser oder auf dem KLB unterwegs.
    Fahre keine Rennen und brauche nicht die superduper-Rennsemmel.
    Das nur, dass Du einschätzen kannst wer Dir antwortet.


    Ich habe mir 3 Kites zugelegt und zwar 3qm, 5qm, 9qm Single Skin BornKite Racestar+ (RS+) dummerweise gibt es die gar nicht gebraucht. Auch LongStar (LS) kriegt man nicht gebraucht zu kaufen.
    Die einen unken, dass die Teile deshalb nicht gebraucht zu kriegen sind, weil sie keiner kauft.
    Die anderen sagen, dass die halt einfach nicht mehr hergegeben werden.


    Ich bin mit meiner Wahl jedenfalls zufrieden :)


    Vielleicht wäre eine LS was für Dich, denn:


    • Geht nicht kaputt, weil er keine Kammern hat die platzen.
    • Kann per Depower wirklich ganz tot gezogen werden.
    • ist auch neu nicht gaaaaanz teuer.


    Bar kann man auch bei zwei kites mit einer auskommen und unknüpfen. Geht recht gut und schnell. Hatte zunächst auch nur eine Bar und habe aber jetzt gebraucht 2 Bars gekauft, die ich auf meine Belange umbaue (habe auch Spaß am Basteln)...


    Die Flysurfer Peak gibt es (ähnliche Funktionsweise) schon eher mal gebraucht.


    Nach meinem Bauchgefühl würde ich eher so was NEU kaufen als einen uralten Depowerschirm "nur weil er vielleicht billig zu kriegen ist".
    Der uralte Depowerschirm ist halt nicht DER Buggyschirm, sondern wurde eher für die Boarder-Fraktion genäht...
    Außerdem kann Dir bei sehr gebrauchten Schirmen (und dann halt wieder billig zu kriegen) auch passieren, dass die Waage auf Grund des Alters so verkurbelt ist, dass Du da nachbasteln musst.


    Wo kommst Du denn her? Vielleicht ist die kitearea ja in Schlagdistanz? Dann könntest Du dort auch sinnvolle Tipps kriegen und sicherlich auch mal einen LS oder RS+ an den Haken zum probieren...


    Ich möchte betonen, dass dies nur MEINE Meinung dazu ist und ich nicht den allumfassenden Marktüberblick habe, und schon gar nicht die Erfahrung in Depower weil ich schon 10 Verschiedene Modelle getestet hätte, dem ist nämlich nicht so.


    Aber vielleicht konnte ich Dir mit dem Meinungsbild weiterhelfen...
    (uuups, Uli war schneller...)



    Viele Grüße
    Lars

    Hi Schattenpinguin,


    ich selbst habe nur einmal so ein Teil gesehen und noch nicht ausprobiert.


    Ich glaube aber nicht, dass das für Handlekites SINNVOLL adaptierbar ist. Klar kannst Du das Infexion an dein Trapez machen und dann an den Ring, der dort eingehängt wird noch einen Block machen, damit Du dann den Trapeztampen der Handles durchführen kannst...


    Aber ich denke, dass dann der Abstand von Trapez zu Handle insgesamt zu groß wird...


    Auch ausdrehen könnte ein Thema sein. Der mit Infexion mit Kugellager zum einfachen ausdrehen ist mit Augenschraube. Wenn Du das also ans Trapez knüpfen möchtest brauchst Du wieder ein Zwischenteil, weil Du dieses Auge ja nicht ans Auge des Trapezes kriegst.
    Also wieder Länge zum Handle was verloren geht...


    Grüße


    Lars

    Guten Abend,
    Die RS+ in 14qm gibt es NEU für ca. 1000,-


    Dann haste sogar noch 1qm mehr Fläche fürs Geld
    [zynismus an] Klar ist natürlich, dass die RS+ dann grundsätzlich auch 500,- schlechter ist und weniger Depower hat. Irgendwas MÜSSEN die 500,- ja ausmachen. [zynismus aus]



    das mit dem Aufnäher wäre ja vielleicht was...


    Grüße
    Lars

    Hallo in die Runde,


    die Uniq Play (also die Zweileiner-Version) hab ich auch für meinen Sohn erstanden.


    Geht quasi nicht kaputt, fliegt früh. AAAABER:


    Ich habe den in der Größe 1.0 erstanden, was ich im Nachgang betrachtet NICHT mehr machen würde.


    • Das Ding ist wegen der geringen Größe überaus "hektisch" was es einem Neuling durchaus schwer macht...
    • Bei viel Wind ist der auch SCHNELL. Was es einem Neuling durchaus schwer macht...


    Also von der Art des Kites würde ich das wieder machen, aber für einen Anfänger mutmaßlich nicht mehr den 1.0...



    Grüße


    Lars

    Hi!
    ich glaube mich zu erinnern, dass dieser "Sicherheits-Seitenstrang" seinerzeit ohnehin schon abgekoppelt "nebenher" gelaufen ist. Der ist wahrscheinlich einfach als unveränderbare Infosammlung online geblieben...


    Grüße
    Lars