Beiträge von Titz

    Hallo liebe Speedwing-Gemeinde,
    ich besitze seit einiger Zeit drei Speedwing verschiedener Größe von Vliegerop in Holland.
    Super-pro mit 170cm Spannweite, Progress (210cm), Promax (285cm). Alle drei sind je nach Wind toll zu fliegen. Für den Kick würde ich gerne ein Gespann daraus bauen.
    Im Forum findet man immer wieder Anleitungen und Infos zu Gespannen von Speedwings gleicher Größe. Die scheinen ja sehr gut zu fliegen und toll sehen sie auch aus.
    Hat jemand mal versucht, ein progressives Gespann zu bauen. Ich habe schon mal mit den kleineren beiden ein paar Probeflüge gemacht. Dabei habe ich als ersten Versuch eine Länge von 210cm für die Koppelschnüre angenommen, was ca. das 1.6fache der Kantenlänge des vorderen Drachens bzw. das 1.4fache des hinteren Drachens bedeutet. Dabei fliegt der hintere Drachen aber mit wenig Zug und sehr instabil. Ich habe auch versuch die Koppelschnüre stark zu verlängern, um dem hinteren mehr Wind zu geben. Das Ergebnis bleibt gleich. Ich hab so die Idee, dass der hintere Drachen bedeutend steiler steht, als der vordere. Am Boden sieht es auch so aus. Im Flug stellt man fest, dass der hintere Drachen beim senkrechten Aufsteigen in der Mitte des Windfensters bedeutend früher anfängt zu flattern und schließlich nach vorne kippt. Auch beim seitlichen Fliegen Richtung Rand des Windfensters flattert er mehr als der vordere.
    Hat jemand Erfahrungswerte für die längen der Koppelschnüre bzw. weiß jemand wie viel länger die obere Koppelschnur werden muss, damit die Drachen exakt parallel stehen?
    Gruß und Dank
    Titz

    Danke schon mal für die Anregungen.
    Werde wohl Mats' Idee folgen und mal mit dem Promax anfangen. Dann hab ich schon mal was zugkräftiges.
    Danach überlege ich mal, ob ich noch nen Super-pro oder einen Progress davorhänge. Diese werde ich dann wohl zur Sicherheit zumindest in der Querspreize verstärken.
    Ggfs. melde ich mich dann hier nochmal mit Fragen. Ich werde aber auf jeden Fall nochmal das eine oder andere Mal vorbeischauen.
    Danke für die Hilfe! Super-Forum!

    Hallo Zusammen,
    ich brauche mal Hilfe zum Thema Gespann aus Speedwings.
    Ich flieg seit einiger Zeit ein 2er-Gespann aus Elliot Jet-Stream und bin davon begeistert. Vor einiger Zeit bin ich dann aber einen Speedwing super-pro eines Freundes bei 4-5Bft. geflogen und war vom Zug völlig überwältigt.
    Jetzt will ich auch so ein Ding. Ich will auf jeden Fall den Speedwing progress (den größeren Bruder des super-pro) haben. Dann hatte ich aber die Idee auch noch den super-pro zu kaufen um je nach Wind etwas flexibler zu sein und evtl. diese beiden im Gespann fliegen zu können.
    Jetzt aber die Frage: Kann ich den Progress hinter den Super-pro hängen? Wenn ja, muss ich beim Super-pro die Waage oder das Gestänge (vor allem die Querspreize) verstärken?


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
    Gruß
    Titz