@Ammon, der Unterschied zwischen 19 und 21 ist doch ziemlich gut spürbar. In meinem Home-Revier (generell fast nur Leichtwind) ist das definitiv ein Unterschied und macht ab und an den Unterschied zwischen Kiten gehen oder eben nicht. Deswegen habe ich jetzt auch auf 21 umgesattelt. Ich finde den 21'er geil. Aus meinem empfinden heraus dreht er auch genau so schnell. Nur das weisse Tuch ist halt sehr undankbar ... Tut in der Seele weh, wenn Du Sand drauf legst
Beiträge von Logimator
-
-
-
-
-
Gibt's denn eigentlich schon erste Erfahrungen von glücklichen 21'er-Besitzern ?
Mich würde tierisch interssieren, wo nun das Low-End auf'm Wasser/Land bei uns schwereren Kitern ( > 80 Kg) liegt. Angeblich soll der Eddy Lansink ja in SPO bei 6 Knoten Höhe gewonnen haben. Aber der ist ja Vollprofi, und wohl eher nicht mit uns Otto-Normalkitern zu vergleichen ...
Also, wenn jemand den schon mal am Haken hatte, oder sogar owner ist, bitte mal ein wenig dazu schreiben
-
Ich kann das, was LittleTitus und Max sagen auch nur unterstreichen. (@Titus, vergiß meine Lager ned -> Andreas
)
Während meines Kitesurfkurses vor 3 Wochen auf Djerba hatte ich alle Flysurfer (bis auf 19 in Normal) alle am Haken und kann sagen, das die Normalos definitiv wesentlich träger reagieren. Das ist übrigens selbst beim 12'er noch extrem spürbar.
An die Trägheit kann man sich ja vielleicht noch gewöhnen, aber gerade die Geschwindigkeit, die wir durch das Deluxe-Tuch bei Loops oder Kurven gewinnen ist aus meiner Sicht entscheidend. Die Speed's bekommen Ihre Zugkraft und Power ja durch Geschwindigkeit, und da hilft's enorm, wenn der Kite schön schnell dreht, oder zügig an den WFR fliegt. Bei den Normalos ist das im untersten Windbereich immer ein Kampf den Kite bei solchen Manövern oder auch Windlöchern oben zu halten. Geht mit den Deluxes wesentlich leichter und auch das fahren ist damit defintiv entspannter.Wie Titus schon meinte, ist die Flugstabilität mit den Deluxes wesentlich besser. Die 1-2 Knoten besseres Low-End kommen dann noch positiv dazu, sind aber nur einer von mehreren Vorteilen. Auf Djerba gab's ab und an mal so wenig Wind, das alle Tubes *blubs* vom Himmel gefallen sind, während dessen wir mit dem 19'er munter weiter gefahren sind (natürlich in schlangenlinien, weil wir ja zwischen den an Land schwimmenden Tube-Fahrer durch mussten) :-))
-
Aloha Kollegas,
ich hätte eine Frage an die Binnen-Kiter, die öfters mal bei Leichtwind (meine Definition 6 bis max. 10 Knoten) unterwegs sind. Welches Board (und in welcher Größe/Ausführung nimmt man den dafür am besten (ich tendiere ein wenig zu Boards von Flysurfer).
Ich möchte in den nächsten Wochen einen Kitesurfkurs machen (Snowkiten und Landboarden kann ich schon recht gut). Und um ein wenig das Gefühl dafür zu bekommen möchte ich das Board schon mal besorgen, um vor dem Kurs das Feeling auf der Wakeboardanlage zu bekommen.
Mein Gewicht ist 86 KG, meine Kites sind Speed 3 in 15 und 19 (sofern wichtig für die Boardwahl).
Wäre dankbar für konstruktive BeiträgeMille Gracie
und have Fun !
-
Ich hatte das Spielchen auch schon beim Snowkitetestival im Ääärtschjebirsche im Januar. Da hatte es am Samstag so etwa 17-25 Knoten. Meine Access XC in 8 m2 hatte ich da ausgelöst, und schön liegen geblieben ist die nicht so wirklich
Hat ständig mit ordentlich Restzug abgehoben (2-3 m) und gezogen. Darauf zu rennen wär wohl nicht so gut gekommen ...
Das Problem habe ich dann nur durch 'nen Helfer in den Griff bekommen. So stelle ich mir das mit Safety nicht vor. Da ist die 5te schon um einiges besser.Was anderes ...
Mir gefällt das Y-Leinen Design bei den neueren Ozones sehr gut. Das sollte sich Flysurfer mal abguckenSpart Gewicht, verwickelt die Leinen nicht so arg wenn's mal bei 'ner Böe böse klappt
Wobei natürlich die Frage steht, ob das Y-Leinen-Konzept mit 'ner 5ten funken würde. Sollte aber machbar sein.
-
Ich hatte im Januar auch mal das Vergnügen auf einer wunderbar großen mit Schnee hoch bedeckten Wiese (Uberflutungsbereich eines Flusses) zu kiten. Die Wiese ist übrigens als Naturschutzgebiet ausgezeichnet. Da hat's auch keine 5 Minuten gedauert bis jemand ankam der mir androhte mich anzuzeigen. Als er fuhr habe ich dann einfach weiter gekitet. Prompt war nach 'ner Stunde der nette Herr wieder da und hat sich wieder aufgeregt. Er hat dann mit der örtlichen Polizei telefoniert, den Inhalt habe ich dann aber nicht mit bekommen. Der Typ ist dann nach dem Telefonat abgefahren, ohne was zu mir zu sagen. 'ne halbe Stunde später kam dann die Polizei. Der Gute war sehr nett zu mir (ich freilich auch), und hat mir das dann erklärt. Im Winter hat keiner Stress, wenn ich Kite, ab Mitte März bis Oktober jedoch soll ich das bitte unterlassen wg. Bodenbrütern, Störchen und anderen Getier etc. Im Winter meinte er, kann ja nix passieren, und er sah ja auch, das ich nur mit Skiern fahre und an sich nichts zerstöre.
Dennoch habe ich mir dann eine andere Wiese gesucht, und den dortigen Eigentümer (Landwirt) um Erlaubniss gefragt, die ich auch ohne Probleme bekommen habe. Das ganze habe ich bei inzwischen 3 Wiesen gemacht (für die wichtigsten Windrichtungen). Ich kann nur bestätigen, nett fragen hilft mehr als jede Konfontation.
Es gibt aber leider auch immer und überall Leute, die sich an allem und jedem stören ... leider ... -
Ich kann euch noch einen besseren Spot nennen Kollegen
Der geht für Drachen genau so, wie auch für Landboarder :-O wie mich. Tremelhauser Höhe dürfte evtl. geläufig sein. Und zwar ist dort ein Übungshang des Gleitschirm-Vereins Ratisbona (http://www.gsc-ratisbona.de/fluggebiete.htm). Und genau gegenüber ist 'ne supergroße (für unsere Verhältnisse) Wiese. Die wird großflächig und schön frei vom Wind angeströmt. Schön hoch gelegen. Da müsste eigentlich immer ein Windchen gehen, selbst wenn's in Regensburg fast Windstill ist. Windrichtung perfekt für Süd, West und Nord. Für Ost müsste man das mal testen, dürften aber Leeturbulenzen durch den Übungshang aufkommen.
Ich hab den Spot zufällig entdeckt, weil ich auch Interesse am Gleitschirmfliegen habe.
Evtl. kann man sich dort ja mal treffen ...Heute habe ich übrigens beim nach Hause fahren nach der Arbeit am Vogelberg (bei'm Windrad Autobahnausfahrt Regensburg-Nord) einen grünen Kite (glaub' das war 'ne Tube) gesehen. Gibt also offenbar doch noch ein paar Kiter in Regensburg
-
@Windmichl, Jo, der Adjuster war komplett zu, das Ding zieht aber dennoch wie ein Stier -> Hoher Grunddruck
Kiterflo, der Unterschied zwischen dem normalen und dem Deluxe-Tuch sind ca. 25 % weniger Gewicht (beim Deluxe). Dadurch ist die Leichtwindgrenze nochmal weiter unten, was bei 3-5 Knoten durchaus hilfreich ist.
@Meggi, wenn Du mit der 12'er Manta bei 3 Knoten schon fährst, dann musst Du mir das mal erklären. Ich denke mal, das ich was anders mache als Du. Sinust du entsprechend viel ? D.h. in den Kurven anpowern, dann depowern bis zur nächsten Wende oder ?
Mit meiner M3 15 brauche ich schon so 4-6 Knoten um vernünftig zu fahren. Eventuell liegt's aber auch an dem sch...-böigen Wind hier. Hier kommt's öfters mal vor, das nach 6 Knoten spitze das ganze kurz auf 1 geht -> Klapp -> dann gleich wieder auf 4 ... :-oset, bei 23 Knoten mit dem Silberfpeil würd' ich glaube ich bis Garmisch-Partenkirchen fliegen und wie Matthias Rust seinerzeit auf Marktplatz landen, oder wars noch mal der Kreml ? 8-)
Timmi93, Kante halten auf Ski war bei dem Wind mit dem Silberpfeil nicht mehr möglich, der hat soooo einen Zug gehabt, das war wahnsinn. Ich muss aber dazu sagen, das der vom Mischa -> Kitejunkie (so, jetzt wißt Ihr woher ich den hab
) auf Leistung getrimmt ist (Mischa ist echt Fit, kann ich euch an's Herz legen). Der hat selbst bei 4-5 Knoten schon so nen Zug, das mir fast die Tränen vor Freude kommen :-O . Hinstellen und cruisen
Der Speed 3 deluxe in 19 würde mich allerdings echt mal interessieren. Ob der noch eher geht ? Soll ja schneller drehen, die Sp 2 ist da doch sehr gemächlich.
-
Cruiser79, Danke für die ausführlichen Infos. Da kann man viel raus lesen
Ich habe mir ja vor ein paar Wochen ne Manta (3) 15 m2 zugelegt. Ich wiege 86 KG. Bei Leichtwind (ich definiere das mal einfach mit 4-6 Knoten für mich) was wir hier öfters haben zieht die M3 mit Sinusen schon ziemlich gut. Ich persönlich find, das die ziemlich schnell dreht. Von daher für mich ganz in Ordnung. Zum gemütlichen cruisen (sofern man das beim Sinusen sagen kann) reicht's durchaus.
Jetzt habe ich wg. einem super Angebot seit 4 Tagen auch 'nen Silberpfeil SP2 mit 19 m2 und Deluxe-Tuch. Mit dem bin ich vorgestern gleich mal bei 4-6 Knoten unterwegs gewesen. Und mann, ich war baff. Hinstellen, und geniessen. Der versucht ja nicht mal zu klapen (bei Böen). Die M3 macht solche Zicken durchaus öfters mal bei Böen, was man aber bei gutem Handling leicht im Griff hat. Aber der Silberpfeil ist im Vergleich dazu noch besser als die M3 im Lowend, superstabil. Aus meiner Sicht jedenfalls auch entspannter weil's Sinusen entfällt. Mal sehen, ob ich das nach den nächsten paar Sessions noch genau so sehe
Heute wollte ich mit dem Pfeil dann wieder raus (gemessene 6 Knoten). Gleich nach dem Anfahren hat's ziemlich aufgefrischt (als ob der Wind auf mich gewartet hätte um mir ein's auszuwischen) auf etwa 11-14 Knoten, und ich sage euch, da habe ich gemerkt. wie's sich anfühlt wenn man überpowert ist (Meggie, ich habe deine Frage dazu noch in den Ohren
). Wie vom Pferd gezogen ging's mit Affenzahn nach Lee bis ich dann schließlich abgebrochen habe (mit meinem Gesicht im Schnee, sehr gute Bremswirkung sag ich euch, gibt aber elegantere Methoden).
Also, mit 19 m2 aus meiner Sicht defintiv nur bis etwa 8/9 Knoten. -
Heute hab' ich kurz hinter dem Regenstaufer Flugplatz eine gute Wiese gefunden (komme selbst aus Regenstauf). Die ist sogar relativ groß und ist für das Snowkiten/Landboarden ausreichend. Sie liegt allerdings direkt an der Landstraße (rechts wenn mann von Regenstauf/Autobahn kommt). Für den gestrigen/heutigen Nordostwind perfekt
Im Westen der Wiese ist allerdings ein wenig geackert worden, wodurch sich einige kleine (vereiste) Hügel auftun. Die kann mann aber gut umfahren. Nur drauf landen möcht' ich nicht
Für Südwest und Südost dürfte die Wiese auch ganz gut gehen.Direkter Westwind eher nicht, weil genau im Westen ein Wald steht, und genau dahinter beginnt die Wiese. Direkter Ostwind dürfte etwas besser gehen. Meistens haben wir allerdings ja Südost oder SüdwestHabe auch mit der Eigentümerin vorher gesprochen ob's ok ist wenn ich da mit meinen Skiern ein wenig rumrutsche. Ist kein Thema sagte sie. Im Sommer sind da nach Ihrer Aussage öfters mal mehrere Leute :-O
Heute warn's da so um die 6-7 Knoten, da hat mich meine 12'er Frenzy 07 ganz nett cruisen lassen -
Hallo,
möchte mich mal mit einklinken in die eingeschlafene Diskussion 8-)
Ich bin nach Brösel's einträgen (Viva Brösel :-O ) auch bei der Tremelhauser und Winzerer Höhe gewesen (im November), konnte dort aber keine Wiese entdecken, auf der man mit ATB oder Skier/Snowboard im Winter kiten könnte.
Von daher bin ich öfters mal am Vogelberg. Aber der geht leider ja auch immer leicht bergauf. Hoch braucht's dann schon gut Wind um mit'm Kite hochzukommen, runter dagegen hebt man dann fast gleich abBis dato habe ich auch noch nicht wirklich was gutes gefunden zum Kiten. Schade ...
Das Regental wäre stellenweise nicht schlecht (Südwind voraus gesetzt), ist ja aber leider auch LandschaftsschutzgebietEvtl. könnten sich die ATB/Snowkiter bei genügend Wind ja mal am Vogelberg treffen ? Ich wäre da immer dabei (sofern Zeit). In dem Fall einfach 'ne PM an mich.
Was mir grade noch einfällt, nachdem's ja derzeit schöööön kalt ist. Am Guggenberger See hat der Rainer ja seine Kiteschule und gibt dort auch Snowkitekurse. Wenn der 'ne Dicke Eisschicht hat (der Guggi), könnte man dort Snowkiten
Nur wie weiss man das die Eisdecke dick genug ist ? Hmm :-o
Ansonsten habe ich noch gehört das es wohl in Wiesenfelden (ca. 40 Km östlich von Regensburg) noch 'nen Spot gibt. Wo der ist weiß ich aber leider nicht. Würde ich aber gerne