Beiträge von Fliewatuet58

    Ich muß sagen das Speedwobbeln mir nicht aufgefallen ist. Ein erhäblige vorteil habe ich noch nicht erwähnt, die ketten haben ein paar €. gekostet, wenn ich sehe was ein paar kuffen kosten müßen. Ist es vielleicht ein versuch wert. Noch ein tip:
    es sollten S.Ram ketten sein da mit habe ich die beste erfahrung.


    Auch von mir Fröhliche Weihnachts Wünsche an alle


    Tjuus
    Remco

    Hallo Marus,


    das stimmt so nicht ganz. Bei 4 Kufen und schlechte Eis bedingungen ist der Wiederstand erhäblig größer und selbst frisch geschliffen sind diese nach kurze Zeit wieder stumpf. Bei denn Rädern muß nur der Rollwiederstand der Kugellagern überwunden werden. Auf den Foto's mit Surf segel sie mann keine reifen spuren sondern nur das von die kette

    Das verhalten auf Eis ist wie auf Asphalt.Man kommt sneller ins rollen als ins gleiten. Schwarz Eis ist sicher am besten, Rissen und etwas festere Schnee wird einfach überrollt. Einzigste manko ist eine dicke schnee decke aufs Eis, da ist dann der Wiederstand zu groß. Beim Reifendruck muß ich zugeben habe ich nie so drauf geschaut, halt so das die Kette sitzen bleibt. Die Kette sitz so wie so arg straff auf den leren Reifen.Hier noch ein paar Bilder und die seite aus Vlieger von 1997


    http://picasaweb.google.de/fli…ey=Gv1sRgCOeR1crEo9WN7wE#


    tjuus


    Remco

    Die Kette wird straff auf eine leere reifen gespannt und dan aufgepumpt.
    Das stern muster hilft beim centrieren der kette und hält bombig. Habe bis jetzt die kette nog nie verloren. Der vorteil ist das mann kein reibungs wiederstand had wie beim eine kufe Und unebenes eis wird auch besser geschluckt.