Beiträge von kallebesenstiel

    hallo,


    ich fliege meine 2,6er Cooper mit den Combat Speed 240/160 in 16m und bin damit sehr zufrieden. Nutze sie zum Standkiten und bei viel Wind auch gern auf dem Brett... Ich hab zum Testen mal 25m Leinen an die Kleine geknüpft, gefiel mir absolut nicht und machte auch gern nen frontstall im Zenit, muss aber auch dazu sagen, dass ich das nicht lang aushalten wollte und mich nur marginal mit der Trimmung befasst hab... aber die 16er sind eine schöne Länge, kann man nichts sagen...
    Schönen Gruß

    Zitat

    Original von rawtoxin
    Moin Alex,
    gib der 8.6er noch ne Chance und kauf mal die 5.5er, dann haben wir zusammen bald nen Satz 8-)


    Hallo! ja sicher hat sie noch eine Chance, die Bilder(apropos, was neues?) sehen auch gut mit ihr aus und Kai hat ja auch nochmal drübergeschaut. Stand denn die 5,5er nicht auch bei Dir noch auf der Nice to have Liste? Schöne Grüße nach NRW!

    Hey Tom,
    natürlich meinte ich die 5,5er, hab mich vertan... (Auch auf die Gefahr hin, dass mich jetzt viele nicht mehr ernst nehmen)Ich hab ehrlich gesagt nicht den Anspruch irgendwann mal Rennen zu fahren oder auch den letzten Tick an Leistung aus den Kites zu holen, ich komme sehr gut mit den Hochleistern klar, auch im Binnenland (war noch nie an der Küste mit Matten und Brett, ich denke, dass wird ein großer Spaß) und meine Wahl der Matten fällt auch eher aus designtechnischen Gründen. So finde ich die Cooper und die Butan einfach sehr schöne Drachen und ich mag eben die große Streckung der Hochleister sehr :) Somit würde ich mir auch durchaus noch eine Einsteigermatte kaufen sofern sie mir gefällt. Ich hatte auch schon an die 6.5 Butan gedacht, alleridngs sind es dann immer noch 2qm die zwischen dieser und der Cooper liegen, ist sicherlich nicht die Welt und umgekehrt blieben ja auch noch 2qm(also mit der 5,5er). Eigentlich eine gute Idee... vielen Dank! :) Die Reactor gefällt mir in grau-weiß-rot sehr gut, das Flugbild hat mich angesprochen und ich kann den Kite evtl. auch mal einem nicht so erfahrenen Piloten(nicht gänzlich unerfahren) in die Hand drücken ohne ihn direkt zu überfordern. Ja, da hast Du mich auf eine gute Idee gebracht, ich werde mir das in Ruhe überlegen! Dank an Dich und gutes Fliegen, wäre ja schön wenn ich die 5,5er mal in die Finger bekommen könnte :)
    Das Angebot mit der Cooper hab ich auch schon gesehen, ansonsten gibt es ja neue auch günstig beim Tiedtke...
    Gruß, Alex

    @ Tom H,
    bin auch gerade in der Situation. Ein Kumpel fliegt die 4,4 Reactor2, ich die 4,4 Cooper, der nächste ist bei mir die 7,5er Butan, da fehlt noch was... Nun habe ich aber die 8,6er Reactor auch schon fliegen dürfen, die gefiel mir damals nur bedingt, kann aber auch gut am Wind gelegen haben. Da Du die 5,5er ja jetzt besitzt, würdest Du sie von den Flugeigenschaften der 4,4er ebenbürtig einschätzen? Ansonsten viel Spaß beim Jungernflug! ;)
    Viele Grüße, Alex
    - Editiert von kallebesenstiel am 06.05.2010, 13:25 -

    Danke für den Tipp, ich war vorhin schon fast soweit, hab aber dann Licht am Ende des Tunnels gesehen und hoffentlich bald neue Kingpins. Frage auch gerade mal bei verschiedenen Metallbauern nach ob die mir nicht die Dinger stabiler bauen können, mal sehen was bei rumkommt. Danke Euch für die Antworten!

    hallo,
    die Bionic Kingpins sehen ein bißchen anders aus, sie bestehen im Prinzip aus zwei einzelnen Stücken, welche durch Druck von Außen (Schraube) in der Achse aufgehen und sich so besser an die Form anpassen. Dieser Druck führt meiner Meinung nach aber auch zum schnellen Versagen. Ich hänge mal eine technische Zeichnung der Teile an(hab ich woanders gefunden), dann habt Ihr eine bessere Vorstellung.
    Gruß, Alex


    Hallo Freunde des Drachensports,


    hab mir vor einem Monat etwa ein Conflict 106 Board (gebraucht) gekauft, nun ist mir gestern nach einer Kitesession aufgefallen, dass der Kingpin (einer der beiden) zerbröselt ist. Habt Ihr vielleicht eine Idee wo man welche herbekommen kann? Hab auch schon an Metallbauindustire gedacht um die neu aus einem haltbareren Material zu fertigen, aber evtl. hat jemand von Euch ja eine bessere Idee?
    Vielen Dank, Grüße, Alex

    Hallo Leute,


    nachdem ich seit mehreren Wochen im Forum rumlese und mich über Vierleinermatten informiert habe, ist es im Endeffekt eine Zebra Z1 mit 4m² geworden. Ich bin als Kind schon sehr viel zweileiner geflogen und mein Dad hatte auch diese Vierleiner zum "Kunstflug"(weiß nicht wie diese kategorie heißt). Also kein blutiger Anfänger... Nun war ich heute los und der Wind hat im Mittel 3Bft. gehabt, Böen waren 6Bft.. (Unsere Uni hat ne ganz gute Wetterstation aufm Dach) Nun zu meiner Frage: Hält das die Matte locker aus oder reißen eher die Leinen? Hab 190 / 90 er Climax Combat 25m Schnüre dran und hatte zum Teil arge Bedenken, dass mir das Segel reißt, gerade wenn es mich komplett aus den Latschen gerissen hat(bei 30cm Schnee kein Problem :) ). Spaß hat das nicht mehr wirklich gemacht, mit dem Snowboard wäre es vielleicht gegangen, aber bin bislang mit der Matte nur zweimal geflogen und hab mich das bei dem Wind nicht getraut, wäre aber wahrscheinlich einfacher gewesen als aus dem Stand oder?
    Viele Grüße ausm Harz!
    alex