Beiträge von Der_Siggi

    Nachdem hier nun Stille eingekehrt ist, will ich mich kurz für die gemachten Empfehlungen und Hinweise bedanken.
    Ich hatte mir ja eigentlich vorgenommen, dass die neue Matte unterm Weihnachtsbaum liegen sollte. Nun werde ich es aber doch lieber langsam angehen lassen und erst mal die eine oder andere Matte probefliegen, um besser einschätzen zu können, welche zu mir passt. Eure Hinweise haben mir aber schon mal deutlich weiter geholfen.


    Robert, Heiko: Ich werde mich bei euch melden, wenn ich mal wieder auf den Scharpenacken fahre, damit wir uns dort treffen können. Ideal ist die Jahreszeit ja wettertechnisch nicht, aber wir werden schon einen trockenen Tag mit dem nötigen Wind finden.


    Grüße, Siggi

    Zitat

    In deinem Einstiegspost meintest du, dass du die Matte von 2-5 Bft aus dem Stand fliegen willst und Traction dir egal ist. Das ist schon ein ziemlich breites Spektrum für eine einzige Matte.


    Tom H: Ich wollte damit sagen, dass ich bei wenig bis mäßigem Wind fliege. Am Strand mit mehr oder weniger auflandigem und damit recht gleichmäßigem Wind habe ich die IMP mehrfach auch bei 5 Bft ausgepackt, dann aber nur für eine halbe Stunde oder so, weil es ganz schön anstrengend ist. Im Binnenland sind eher 4 Bft aufgrund des böigeren Windes die Obergrenze, bei der es noch Spaß macht.
    Ich hatte einige Beträge hier im Forum gelesen, bei dem es um den Einsatz einer kleinen Matte für 6, 7 oder 8 Bft ging. Einen solchen Sturm-Kite suche ich garantiert nicht.


    Grüße
    Siggi

    Hallo Gemeinde,


    eigentlich hatte ich mich für meine neue Matte auf die Intermediates eingeschossen und nur am Rande über die Hochleister geschaut. Nach euren Ausführungen fange ich jetzt doch ernsthaft an darüber nachzudenken, ob es nicht auch ein Hochleister werden könnte. Aber bis auf die Cooper erleichtern die den Geldbeutel schon ganz ordentlich. Die Geister, die ich rief...! :-O


    Aber ihr habt schon recht: besser ist es, so ein Teil vorher mal selbst zu testen.
    Deshalb freut es mich sehr, dass gaga/Robert und Scanner/Heiko mir angeboten haben, ihre Kites mal zu fliegen.
    Robert, Heiko: Danke für das Angebot. Ich habe im regionalen Stammtisch etwas dazu geschrieben.


    Ihr schlagt u. a. die Flow vor. Der Mathias im Shop hat mir gesagt, dass die eher ein Einsteiger/Allrounder ist und er sie häufiger als Erstschirm verkauft. Ich hatte sie deshalb als (zu) zahm eingestuft. Außerdem gefällt mir die Farbe der 2.0 überhaupt nicht.


    Die Oxigen III hatte ich im Shop auch gesehen. Die Stäbe, die die Flügelvorderkante in Form halten, fand ich eine sehr pfiffige Idee. Ich weiß aber nicht, ob die das Packmaß nicht vergrößern. Das ist bei mir ein nicht unwesentliches Kriterium, weil ich sie zusammen mit Strand- und Handtuch, Wasserflasche usw. im Rucksack transportieren können will.


    Ja, ich weiß, die "Eier legende Wollmilchsau" ist nur sehr schwer zu finden! Und wenn dann noch die Farbe passen muss, bin ich ein schon fast ein hoffnungsloser Fall. :D
    Aber wenn ich das eine oder andere Modell selbst mal probiert habe, wird die Entscheidung bestimmt leichter fallen.


    Grüße, Siggi

    Zunächst danke für alle Antworten.


    Windwolves:
    Warst Du mit der Empfehlung Deine Drachenladens im Falle der IMP zufrieden oder nicht?
    @gaga/Robert:
    der mathias berät einen schon vernünftig. Auf sein urteil und seine Empfehlung kann man schon setzen.
    Natürlich war und bin ich mit der Beratung dort zufrieden und werde die neue Matte auch dort kaufen - auch wenn ich sie evtl. im Netz ein paar Euro günstiger bekommen würde. Ein kompetenter Händler mit gutem Service vor Ort ist mir nämlich sehr wichtig. Und bei der Reactor habe ich ein gutes Gefühl und der Preis ist auch ok.
    Es ist aber doch nichts verwerfliches dabei, noch ein paar andere Erfahrungen und Empfehlungen einzuholen, oder? ;)


    Ihr habt neben Intermediates auch Hochleister ins Spiel gebracht. Denkt ihr, ein nicht-mehr-blutiger-Anfänger-aber-noch-kein-alter-Hase wie ich käme mit z. B. einer kleinen Yakuza zurecht? Mir ist schon klar, dass ich schon bei einer Intermediate ein anspruchsvolleres Flugverhalten erwarten kann. Wäre da ein Sprung direkt zu einem Hochleister nicht zu heftig und würde eher in Frust als in Lust enden (vom deutlich höheren Preis mal abgesehen)?
    Kennt einer übrigens die Cooper 2.1?


    Außerdem ist mir wichtig, dass die neue Matte schnell UND wendig ist, weil ich Spaß daran habe, am Himmel enge Loops, Kreise, Drei- und Vierecke oder andere Figuren zu fliegen. Deshalb muss es auch wieder ein 4-Leiner werden. (Bevor ihr jetzt sagt, ich soll mir einen 4-Leiner-Stabdrachen anschaffen: Eine Matte soll es schon sein wegen des kleinen Packmaßes und "ein bisschen" Zug darf ja auch sein.)
    Ist tendenziell ein Hochleister oder ein Intermediate gleicher Größe wendiger oder eben eher auf Kursstabilität ausgelegt?


    Zum Thema "gebrauchte Kites": Ist es überhaupt sinnvoll, einen Schirm gebraucht zu kaufen? Es ist mir selbst mehr als einmal passiert, dass bei einem gewollten Sturzflug mit Abfangen kurz vor der Erde eine plötzlich Bö den Schirm mit Schmackes auf den Boden geknallt hat. :peinlich: Zwar ist der Matte nie was passiert, aber ich frage mich, ob da doch verdeckte Schäden (z. B. an den Nähten) entstanden sind, die irgendwann mal zum Problem werden. Bei einer gebraucht erstandenen weiß man doch nie, was die schon alles mitgemacht hat.


    @gaga/Robert:
    Ich finde hier im Forum nicht zum "Regionalen Stammtisch Board im Bergisch-Land". Ich habe nicht wirklich viel Erfahrung mit Foren, vielleicht bin ich aber auch zu doof und/oder blind. :kirre:


    Gruß
    Siggi

    Hallo zusammen,


    zunächst möchte ich mich kurz vorstellen und will euch auch direkt mit der Bitte um eine Kaufempfehlung „belästigen“. Beim Durchstöbern der Forenbeiträge und auch sonst im Netz bin ich leider nicht wirklich auf für meinen Einsatzzweck passende Infos gestoßen.


    Ich bin 37 Jahre alt, wohne in Wuppertal und bin seid einem dreiviertel Jahr mit dem Kite-Virus infiziert. Ich hatte im Urlaub am Strand Leute mit einem Deltadrachen und andere mit einer Lenkmatte gesehen - und so etwas musste ich auch haben! Mit kleinem Packmaß (fürs Fluggepäck und für den Rucksack) sollte der Drache sein, weshalb nur eine Matte in Frage kam. Der Verkäufer im örtlichen Drachenladen hat mir als Anfänger die IMP Quattro 1.5 empfohlen, die ich dann auch gekauft habe.
    Ich bin sofort sehr gut mit dem Schirm klar gekommen (mit 30 Jahren Segelerfahrung ist der Umgang mit Wind aber auch nichts neues für mich). Nachdem ich die IMP diverse Male hier im Binnenland und einige Tage am IJsselmeer/NL geflogen bin, habe ich mich gerade erst zwei Wochen am Strand von Fuerteventura austoben können. Dort war meist reichlich Wind und so konnte ich fleißig „üben“.


    Jetzt möchte ich eine schnellere und dabei sehr wendige Matte, die weiterhin zum Fliegen im Stand sowohl im Binnenland als auch am Strand gedacht ist. Auf hohe Traction kommt es mir nicht an sondern möglichst agil soll die neue sein, um sie bei 2 bis 5 Bft über den Himmel tanzen zu lassen. Also muss ein Intermediate her - ruhig ein anspruchsvollerer!
    Der Verkäufer im Kite-Shop hat mir nun als guten und dabei preiswerten Schirm die Reactor 2.2 von Peter Lynn empfohlen. Die gibt es als altes Modell im Angebot oder für mehr Euronen die neue Reactor II 2.2.


    Könnt ihr die für meinen Einsatzzweck empfehlen und kann jemand etwas zum Unterschied zwischen der alten und der neuen sagen?
    Welche Alternativen könnt ihr sonst empfehlen?


    Ich bin natürlich ein schwieriger Fall, weil die Matten in der Klasse und geringen Größe wohl eher von Buggyfahrern bei viiiel Wind verwendet werden als fürs agile Fliegen im Stand bei „normalem“ Wind.


    Vorab schon mal Danke für eure Antworten/Tipps.


    Siggi