Schon länger nichts mehr passiert hier, ich frisch mal auf.
LINK zum Videoboard.
Beiträge von Ledros
-
-
Beim Aufräumen meiner Festplatte fand ich ein Video von Freiherr´s Lauf mit einem Tiger II Cougar Gespann
beim Speedkite-Contest 2012 in der Klasse 3 (Gespanne).
Inspiriert durch das Video, hatte ich Freiherr kontaktiert um ein paar Info´s einzuholen, danke nochmal Mike.Zum Einsatz kamen 2 verschiedene Koppelleinenlängen.
Am Anfang waren es 140 cm inkl. Tampen, ab Sekunde 00:45 hatte ich kürzere von 113 cm verwendet.
Außerdem ist der Tiger II nicht verstärkt! Beide Kites waren sehr steil eingestellt, wie man am Anfang des
Vid´s sehr gut erkennen kann.Bei den heutigen 4 - 5 Beaufort hatte ich Climax Powerline extreme 30m 140daN verwendet, alles darunter hätte es wohl gekillt.
Viel Spaß beim Video.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Zitat von speedkiting.eu
Ganz einfach. Links unter Deinem Nick hier im Forum steht: "aus ´m Wendland". Das sind doch die, die immer Stress machen bei Atommüllentsorgung. Du fällst also laut Verfassungsschutzkatalog in die gleiche Rubrik, wie Terroristen und Hooligans und wirst somit automatisch vom System geblockt! :-oDas ist mal ne geile Antwort :worship: :-O . Ich bin jedoch kein Stressmacher :L.
Danke für die Aktualisierung.
-
Schönes Bild Knut :H:.
-
Hört sich gut an :H:, ich freu mich riesig.
-
Läuft super :H:, wäre echt genial wenn ich ihn in D-Siel mal fliegen darf.
-
Hi Stefan,
deine Vermutung mit dem glatten Untergrund ist richtig.
Unter der Schneedecke war der Boden leider nicht mehr gefroren sondern sehr matschich,
in den starken Böen musste man da schon aufpassen.
Bei trockenen Wiesenverhältnissen könnte man den ohne Ausfallschritte fliegen.Den Standard-Tiger hatte ich an diesem Tag ebenfalls an der Leine, die 68 daN hätte er aber ohne
Probleme platt gemacht, daher hatte ich 90iger verwendet.Bis heute kann ich sagen, das der Light besser und einfacher bei böigen Wind zu fliegen ist wie der Standard.
Leider hatte ich nicht sehr viel Zeit die Beiden bei ziemlich gleichen Verhältnissen zu testen. -
Meine Anmeldung habe ich letzten Mittwoch versendet, komischerweise steh ich noch nicht auf der Liste :(.
Die Frage ist warum? -
LINK zum Videoboard (Tiger II Light)
-
Mal ein kleines Video vom neuen Tiger II Light bei extrem böigen Wind von 4 - 6 Bft.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Geht echt gut :H:, ist der auch aus Icarex?
P.S. Bernd kauf dir mal ein größeres Stativ, dann brauchst du nicht immer so flach
übern Boden fliegen ;-). -
THX, ich freu mich schon RIESIG.
-
Sieht echt TOP aus Knut, freu mich schon drauf ihn mal Probe zu fliegen ;-).
Sehr schöne Arbeit Marco :H:, was für eine uQS ist das?
-
Ich denke nicht Bernd :(. Bin schließlich das 1. Mal dabei, andere Leute
haben mehr Erfahrung mit schnellen Gespannen ;-). -
Wat´n scharfes Gerät :O, kannst du das Bild bitte noch größer machen Michael ;-).
-
Das blau sieht echt top aus :H:.
-
Hey Stefan,
ja ich denke 70iger sollten ausreichen, zumindest habe ich diese auch verwendet.
Denke nicht das der Light diese knackt, und wenn ja dann sag ich bescheid ;-).Michel
Hoffen wir mal, das es so windet wie letztes Jahr Sonntag auf dem Contest :-O. -
Anmeldung ist nu endlich raus, und Zimmer ist gebucht ;-).
-
Richtig, alles gut Michel ;-).
Meine Absicht war, zu sehen ob das Gespann mit längeren Koppelleinen und Knotenleiter auch gut läuft.
Der heutige Test (bei 2-3 Beaufort) hat mich bestätigt, das längere KL für wenig Wind geeigneter sind,
weil durch den höheren Abstand der 2. Kite mehr Wind abbekommt.Ich werde am Wochenende (wenn der Wind mitspielt) nochmal beide KL testen und vergleichen ;-).