Kann Bernd bei seiner Aussage vollkommen zustimmen. Die 1.Version ist viel radikaler d.h. Startverhalten ist zwar schwieriger, dafür aber schneller auf der Geraden und auch druckvoller in den Spinns. Leider habe ich meinen vor ca. 1,5 Jahren bei 7 Bft. komplett zerlegt. Dann hatte ich mir die neue Version bauen lassen und war total enttäuscht, und habe ihn dann sofort wieder verkauft.
Jemand der sich einen 0,65 zulegen möchte, dem würde ich zu der Ur-Version raten also ohne Segellatten :H: !!!
Sorry Dennis, meiner Meinung nach brauchst du bei diesen Bedingungen den Comp. nicht auspacken. Ab min. 6 Bft. fängt er an mit den Flügeln zu schlagen, wenn du Pech hast macht der Kielstab ne Grätsche. Steiler stellen bringt in diesem Fall leider auch nichts. Also lass ihn lieber in der Tasche, dann sparst du dir die Reparatur ;-).
100daN sind eindeutig zu unterdimensioniert. Bei 4-5 Bft. flieg ich ihn an 100daN, in den Böen sind die dann aber schon grenzwertig.
Ich durfte ihn fliegen :-D, danke nochmal Cathrin :H:.
Wollte unbedingt wissen was der Kleine in Sachen Speed drauf hat.
Die Spinns waren dermaßen schnell, das man sie kaum nachvollziehen konnte. Auf der Geraden hat er wirklich sehr guten Speed entwickelt. M.E. ist er für den Speedkite-Contest sehr gut geeignet.
Bei hohen Windbedingungen und entsprechender Einstellung ist der 1.5er wirklich extrem.
Samstag in SPO bei 4-6 Bft. konnten wir die Fusion-Familie ordentlich testen. Am Start waren Olli´s 140 & 170iger und Michael´s 190iger, den 210er hatte Olli zum Glück nicht ausgepackt. Danke nochmal Jungs, für´s ausgiebige testen lassen.
Am Anfang bin ich den 190iger von Michael an 130 daN geflogen. Das Gerät hat bei diesen Wind eine satte Power entwickelt, sodass er mich (90 kg) schön schnell und konstant über´n Strand geledert hat. Die Geschwindigkeit von diesem fast 2m Flügel ist einfach klasse, Vergleiche zu anderen Kites werde ich nicht machen. Auch in den Spinns kann er sich sehen lassen, zwar nicht direkt um die Flügelspitze…aber eng genug ohne das der Kite ausbricht.
So...dann kam der 140iger von Olli. Die Zugentwicklung war für mich sehr angenehm und gab sehr gute Rückmeldung an den 100er Leinen, die er auch gebraucht hat. Die Geschwindigkeit und das Beschleunigen in den Böen ist echt super und hat mich sofort überzeugt, ein genialer Kite. Das Spinnverhalten ist in etwa mit dem 190iger zu vergleichen, eben nur viel schneller.
Den 170iger bin ich nur kurz geflogen. Ist eine sehr gute Mischung aus 190iger und 140iger, Schnelligkeit gepaart mit Power.
Alle 3 von mir geflogenen Größen haben mich sofort überzeugt. Vor allem hat mich begeistert, wie sie den böigen ablandigen Hackwind weggesteckt bzw. durchflogen haben. Die Flugverhalten und die Verarbeitung sind mehr als gelungen.
Für mich ist der Fusion mit einer der gelungensten kommerziellen Speedkites der letzten Jahre.
Hut ab an den Entwickler Mathias und natürlich an Bernd für die Ausführung :worship:.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.