Beiträge von Pyromir

    Hallo in die Runde,


    könntet Ihr mir diesen Plan bitte auch zukommen lassen? Ich meine mich duster zu erinnern, dass dort ein oder mehrere Fehler drinnen waren, habe die entsprechende Ausgabe allerdings schon lange nicht mehr.
    Der Delta vom Drachenbaeren ist nach einem englischen Artikel aus einem Buch entstanden. Um Fragen vorzubeugen: Sorry, ich habe das schon lange nicht mehr, die Literatursammlung ist fast komplett aufgelöst und in den Händen anderer Drachenbauer gelandet.


    Herzlichen Dank für die Mühe im Voraus. :)


    Grüße
    Marc

    Moin,


    bei den Einleinern habe ich ausschließlich Messing genutzt. Erste Versuche mit Alu verliefen Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre nicht sehr zufriedenstellend. Gerade bei sehr hoher Belastung, d.h. stundenlanger Einsatz jedes Wochenende oder knackigen Belastungsspitzen wie starken Böen, ungeplanten Landungen oder plötzlich auftretenden kräftigen Höhenwinden war Messing den ungleich uneleganteren Alumuffen gegenüber deutlich überlegen.


    Gewichtsunterschiede spielten eine eher akademische Rolle.


    Wobei ergänzend stets eingeklebte Innenmuffen zum Einsatz kamen. Wichtig hierbei ist nur, dass das gemuffte Rohre dort, wo die Enden der Innenmuffen sitzen, von Außen verstärkt wurden um die Gefahr des Bruches zu vermeiden. Das wiederum funktioniert mit GFK-verstärktem Klebeband guter Qualität bestens.


    Grüße
    Marc

    Zitat von Drachenbaer

    Hallo zusammen,
    ich habe hier im Forum einen Dan Ligh Delta von Marc S. erworben.


    Moin,


    es freut mich wirklich sehr, dass er Dir gefällt! Das erste Mal mit dem Dan-Leigh ließ mir das Herz in die Hose rutschen. Der ging zu schnell zu steil nach oben....


    Viele Grüße
    Marc

    Uralt-Thread, ich weiß. Aber um einmal für valide Informationen zu sorgen:


    Die "Odysee" wurde tatsächlich von Sonja Graichen, Gründungsmitglied des DC Baar, entwickelt, damals von mir (Marcs Drachenschmiede) produziert und zumindest in den 90er-Jahren exklusiv von Avantgarde vertrieben.


    Es handelt sich um einen Vierleiner, mit dem äußerst lustige Dinge möglich waren, z.B. Wettrennen rollend auf der Wiese.


    Die ersten Prototypen haben wir damals auf dem Drachenfest in Altenbruch gezeigt.


    Dazu kamen noch "Odysees", tatsächlich heißen diese "Mücke" als Einleiner, kleine, sehr muntere Drachen mit zwei drehenden Scheiben, wunderschöne Teile! diese hat Sonja selbst gebaut.


    Es wurde von mir auch ein Achtleiner produziert, "8-4-U", den Namen des Entwicklers weiß ich heute leider nicht mehr, das Ganze lief aber auch über Avantgarde. Einen habe ich noch hier, 1A Zustand. Morgen werde ich den fotografieren, wenn ich diesen denn aufgebaut kriege ... wo gehörte denn in dreiteufelsnamen diese Schnur noch hin ... Die Griffe bestanden aus jeweils zwei Teilen, gefertigt aus gutem Sperrholz. Wenn ich die noch finde...


    Grüße
    Marc


    Edit: Links eingefügt
    - Editiert von Pyromir am 06.05.2011, 23:23 -