Hi Leute,
werde diesen Fred mal wieder rauskramen, da ich denke das meine Fragen ganz gut dazu passen.
Ich habe nun eine Montana 5 in 12,5 und bin nach den ersten Flugstunden sehr zufrieden und hatte eigentlich unerwartet wenige Probleme, obwohl es mein erster De-Power Kite ist.
Hatte für meine Fragen schon dass Forum durchsucht, aber nicht so recht das passende gefunden.
Ich bin bis jetzt nur mit dem Adjuster (hoffe jetzt mal, dass er so geschrieben wird) in mittlerer Stellung geflogen und das hat auch ganz gut gepasst. Nun möchte ich aber auch mal die Einstellungen ändern und hätte dazu geren ein Paar Tipps und Erfahrungen, um nicht unnötige Risiken einzugehen und eventuell bei zu viel Wind das Falsche zu tun.
Was wäre eine mögliche gute Adjuster Einstellung bei wenig Wind, so 9-12 Knoten?
Wenn ich den Adjuster bei diesem Wind ganz weg von der Bar schiebe, dann erhöhe ich ja zwar die Zugkraft, aber verkürze damit die Bremsleinen, was das Risiko für den Backstall doch erhöht, oder? Außerdem wird er Kite langsamer, oder?
Wenn ich also dann den anderen Extremfall nehme und den Adjuster ganz zu Bar ranziehe, dann verkürze ich ja die Steuerleinen und somit wird der Kite schneller, das Risiko, dass mich der Kite im Zenit überfliegt wird doch dadurch auch größer, wenn ich mich nicht irre und der Kite hat bei so wenig Wind nicht mehr die Zugkraft mich auf dem Board richtig zu Bewegen...Macht es bei wenig Wind Sinn die Grundeinstellung etwas zu verändern, d.h. die Steuerleinen an einen anderen Anknüpfpunkt der drei verfügbaren zu setzten?
Wenn ich dann eine optimale Trimmung für ca. 9-12 Knoten habe, wie muss ich dann Adjuster etc. verändern, wenn der Wind stärker wird, so ca 12-15 Knoten.
Schon mal Danke für eure Hilfe!!!