Beiträge von blackeagle


    Meine Fragen zur Montana V sind jetzt beantwortet, Danke schön.


    Wäre schön, wenn wir zum Thema zurückkehren würden und einzig und allein auf die Fragen antworten:


    Was ist bei welchem Wind eure Lieblings Adjustereinstellung? Wäre gut, wenn einfach Leute antworten, die Ahnung haben und die Montana V 12,5 selber fliegen. Danke!


    LG

    Zitat

    Dann verstehe ich deine Fragen nicht. ;)


    Ich bin ebend so vorausschauend, dass ich mich halt erst informiere und dann die super klugen Tipps die man hier ja anscheinend immer bekommt in die Tat umsetzte :L . Und ich dachte Fragen kostet nichts, aber anscheinend schon...Wenn jemand 1000 Flugstunden hinter sich hat, dann kann sogar ich noch was lernen. Zum Beispiel von Yannik, aber dann lass ich das halt mal und finde es selber raus. Dann kann ich ja doch noch mal den Vorlesungsinhalt zu Strömungslehre nutzen, wenigstens etwas brauchbares.


    Zitat

    Versuch macht klug.


    Dann bin ich ja beruhigt. Und ich dachte du wüsstest schon mehr als ich ;)


    LG

    Zitat

    Du meinst wahrscheinlich die Frontlines.


    :H: ...genau diese meinte ich!!! Also bei der V ist es das gleiche System.


    Zitat

    Für den Einstieg ins Freestyle hätte ich persönlich auf andere Kites zurück gegriffen.
    Ist ein bischen stressfreier. :) und man kann sich erst einmal ums springen/fahren kümmern, anstatt um den Kite.


    Das ist bestimmt eine durchaus berechtigte Meinung, aber jeder hat zu jedem Kite bestimmt auch ein anderes Verhältnis/Fluggefühl...


    Da ich mal von mir behaupte sehr wach und vorausschauend zu fliegen 8-) und ich mich auch meinem können angemessen Verhalte sehe ich dabei weniger Probleme. Und wäre doch auch langweilig, wenn man sich nicht um den Kite kümmern müsste. Auf welchen Kite hättest du denn zurückgegriffen?


    LG

    Hi Leute,


    werde diesen Fred mal wieder rauskramen, da ich denke das meine Fragen ganz gut dazu passen.
    Ich habe nun eine Montana 5 in 12,5 und bin nach den ersten Flugstunden sehr zufrieden und hatte eigentlich unerwartet wenige Probleme, obwohl es mein erster De-Power Kite ist.


    Hatte für meine Fragen schon dass Forum durchsucht, aber nicht so recht das passende gefunden.


    Ich bin bis jetzt nur mit dem Adjuster (hoffe jetzt mal, dass er so geschrieben wird) in mittlerer Stellung geflogen und das hat auch ganz gut gepasst. Nun möchte ich aber auch mal die Einstellungen ändern und hätte dazu geren ein Paar Tipps und Erfahrungen, um nicht unnötige Risiken einzugehen und eventuell bei zu viel Wind das Falsche zu tun.


    Was wäre eine mögliche gute Adjuster Einstellung bei wenig Wind, so 9-12 Knoten?
    Wenn ich den Adjuster bei diesem Wind ganz weg von der Bar schiebe, dann erhöhe ich ja zwar die Zugkraft, aber verkürze damit die Bremsleinen, was das Risiko für den Backstall doch erhöht, oder? Außerdem wird er Kite langsamer, oder?
    Wenn ich also dann den anderen Extremfall nehme und den Adjuster ganz zu Bar ranziehe, dann verkürze ich ja die Steuerleinen und somit wird der Kite schneller, das Risiko, dass mich der Kite im Zenit überfliegt wird doch dadurch auch größer, wenn ich mich nicht irre und der Kite hat bei so wenig Wind nicht mehr die Zugkraft mich auf dem Board richtig zu Bewegen...Macht es bei wenig Wind Sinn die Grundeinstellung etwas zu verändern, d.h. die Steuerleinen an einen anderen Anknüpfpunkt der drei verfügbaren zu setzten?


    Wenn ich dann eine optimale Trimmung für ca. 9-12 Knoten habe, wie muss ich dann Adjuster etc. verändern, wenn der Wind stärker wird, so ca 12-15 Knoten.


    Schon mal Danke für eure Hilfe!!!

    Hi Marcel,


    Tipps kann ich dir dazu leider nicht geben, aber ich habe seit Gestern auch eins und interessiere mich auch dafür, wie man da Farbe raufbekommt.


    LG Ingo

    [/Schon komisch, dass es im Vorfeld des KiteflyerMeetings so viele Stimmen aus anderen Richtungen gab und auf einmal alle meine Bedenken teilen [Verunsichert]]


    Ich glaube mal, dass viele der selbsternannten "Asphaltprofis" eigentlich selber keinen Plan haben, was ihr Sportgerät so alles anrichten kann. Das würde auch das ignorieren der Schutzausrüstung erklären... und vermutlich wissen sie noch nicht einmal, dass es das Forum hier gibt... Da sieht man wieder mal, dass man von Mitgliedern nicht auf alle Parknutzer schließen kann. Wir denken ebend noch zu sehr an das Gute im Menschen :-/.


    Mögen wir den Leuten ein Vorbild sein...

    Die asphaltierten und betonierten Flächen halte ich für alle Drachensteiger für ein absolutes Tabu... Da ist so viel Gefahrenpotential, dass man das nicht verantworten kann. Genauso verantwortungslos halte ich die Kiter, die in der Nähe der Autobahn und S-Bahn sich vergnügen. ATB geht zur Zeit auch auf der Wiese und ansonsten sage ich nur: holt wieder die größeren Reifen raus. Man wird zwar keinen Geschwindigkeitsrekord erreichen, aber wir können uns vergnügen und nerven die anderen nicht. Teilweise werden in den Wiesen auch Stücke gemäht, habe ich jedenfalls bei etwas suchen entdeckt. Ich bin ja immer noch dafür, dass ein Stück Land uns zugesprochen wird, denn nach diesem Bericht haben wir uns, dank einiger Herren, wieder einmal nicht beliebt gemacht... Wäre schade, wenn uns ein so geiler Spot verboten wird. Also an alle Nutzer der Tempelhofer Feldes als Drachenwiese: Bitte respektiert eure Mitmenschen und gefährdet sie nicht, denn nur die Piloten wissen welche Gefahr davon wirklich ausgeht. Ich möchte als Fussgänger/Fahradfahrer/Skater auch nicht die voll gespannten Leinen eines 10 m² Kites durchs Gesicht bekommen.

    Ich fände es gut, wenn eine Interessensgemeinschaft gegründet werden würde. Ansich ist es für mich jetzt der beste Spot in/um Berlin. Würde es auch begrüßen, wenn die GPA ein Auge offen hält und uns beschützt. :D


    Allerdings wurde meinem großen Glücksballon im Bauch jetzt ein Nadelstich verpasst, da in der Zukunft, d.h. 2017 (laut Medienberichten), die Internationale Gartenbauausstellung (IGA) auf das Gelände soll. Der Eintrit steht auch schon fest: rosige 16 €. Ich denke mal aber, dass das nicht das Ende der Fahnenstange ist. Ich befürchte, dass für uns dann kein Platz mehr ist und wir wieder dumm aus der Wäsche schauen...Der Zaun, die Eingänge und die Drehkreuze, die wir schon sehen, sind für diesen Zweck schon konzipiert worden... :R:


    Ich denke, dass wir uns beeilen müssen, damit man uns nicht übersieht. :-/

    Öhmmm, ja, für einen unerfahrenen ist das vermutlich schwieriger zu sagen, was das für einer ist... Als ich hier reingeschaut habe, habe ich gleich erfahren, wo andere in Berlin so kiten gehen und man sich dazu vielleicht auch mal treffen kann. Dazu musste ich dann nicht 205 Seiten durchgehen, um das zu finden. Fand ich sinnvoll, aber verzettelt alles natürlich ein bisschen.


    LG