Beiträge von Sörn

    Ceeper, nein ist kein Insider- Tipp.
    Keine Ahnung warum Kemnade noch nicht aufgenommen wurde.
    Wie gesagt, Buggy ist so eine Sache und der Kollege mit der KB Schule ist ab dem 15.05 wieder unterwegs, vielleicht einmal mit dem sprechen.


    Ich selber versuche mich im ATB, aber seid dem ich fliege bin ich am See unterwegs. An bestimmten Tagen sind wir auch mit mehreren Leuten da, an anderen wieder komplett alleine.


    Fakt ist, an sonnigen Sonntagen sollte der See gemieden werden, da sich die untere Wiese hinterm Schwimmbad zur Grillzone entwickelt hat und die Wiese oben zum Parkplatz.


    Wir werden morgen wieder wenn Wind und Wetter stimmen zum Afterworkkiten dort sein.
    Gruß Sörn


    @Fire shark...wäre klasse wenn du da wieder was machen könntest.....

    Beide Wiesen kann man befliegen/ befahren.
    Es ist halt nur kein ausgewiesenes Gebiet für das Befahren mit nem Buggy und wenn die Buggyschule da ist, geht man einfach nach oben.
    MTB fahren kann man da auch.


    Aber wie Andre schon geschrieben hat, an den Sonntagen wo es warm war und wird, ist es teilweise aufgrund der Masse an Menschen besser den Kemnader zu meiden.

    Ich hab nicht halten gesagt, sondern der Sitz ist nicht ideal. Wenn es dir explizit um einen abnehmbaren geht.
    Hier mal der Met.
    http://www.met-helmets.com/home.jsp?idrub=10653
    Der einzige Vorteil sind die Lüftungsschlitze, damit das Gehirn nicht so warm wird.
    Geh mal in den nächsten Moutainbikeladen, setzt die unterschiedlichen Helme auf und du wirst merken was ich meine.


    Ich hab mal vor x Jahren mit Bell angefangen und trage fürs Downhillfahren einen Fullface von Giro.
    Fürs Kiten eine Halbschale von Giro.


    Aber zum einen ist das auch Ansichtssache.
    Warum nen Fullface wenn du den Kinnschutz abnehmen möchtest, in welcher Situation soll er runter wann soll er dran.Wie soll das entschieden werden.


    Eigentlich ist es im Prinzip immer das gleiche....hauptsache man trägt einen, egal welchen.



    @Meggi, ein Moped Helm zum Kiten, da ist das Schleudertrauma vorprogrammiert.
    Für ATB und Standkiten ist der Helm meines Achtens zu Schwer für Buggy keine Ahnung.


    Wenn Moped dann tendiere ehr in Richtung Cross Helme, die sind leichter, haben nur meist kleine Lüftungsschlitze.

    Die Dinger gibt es im Moutainbikesektor, wurden früher von UVEX, MET und Giro( und noch einige andere) als sog. Freeridehelme verkauft.
    Ich persönlich halte da nichts von, da die Dinger teilweise nicht vernünftig sitzen und es bei Stürzen dazu kommen kann, das der Helm sich hochschiebt und man trotzdem das Kinn zum Bremsen benutzt.

    @kyrill.
    Wir werden heute und morgen entweder am Kemnader oder auf der Halde sein. Sollten die Windverhältnisse so bleiben wie angekündigt, ist es für die Halde aber schon zuviel.


    Noch mal zu Locations in deiner Ecke.
    Es gibt oben in Suderwich doch einen Modellflugplatz und da in der Ecke waren nicht nur Felder sondern auch Wiesen.
    Einfach mal auskundschaften....

    Bin das Dingen an einer Magma und an einen Ozone Flow geflogen.
    Die Flow arbeitete deutlich besser als die Magma.
    Ich persönlich fand das Handling gut.
    Wenn sie richtig eingestellt ist, noch besser.

    Hallo Meggi, hab keine Frankreich Reaktion bekommen:o)
    Denkst du die 6er ist für den Atlantikwind geeignet? Bin halt am überlegen ob ich mir für die Tour noch eine in sechs zulege, die auch für die hoffentlich zünftigen Herbstwinde im Binnenland zu gebrauchen ist.

    Auch wenn ich nicht Weasel bin, habe aber seid 14 Tagen eine Access xt in 8.
    War letzte Woche das erstemal mit Ihr unterwegs.
    Bin vorher nur 4 Leiner geflogen und kann nur sagen...Spass. Hab das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen.Ist halt wie gesagt mein erster Depower. Ich war bei 4 bft in Böen 5 unterwegs, wiege knapp 100kg und wurde trotzdem, auch wenn die allgemeine Forumsmeinung auseinander geht, mit guter Geschwindigkeit gezogen.(Hab leider keinen Tacho dabeigehabt)
    Da ich wie oben geschrieben noch nie zuvor einen Depower geflogen bin, hatte ich ein gutes Gefühl von Sicherheit, da die Matte auf alle meine Steuerungsbefehle sehr gut reagierte, Böen auszugleichen war auch kein Problem.
    Ich bin froh, das ich auf die 8er Access gesetzt habe, da ich aufgrund meines Gewichtes dann ruhig noch andere Windgeschwindigkeiten fliegen kann.