Ja...es ist ein 2.5er geworden und ich bin ihn schon mehrfach geflogen....ich bin hin und weg!!! ein echter Traum!!!!
Werde mir jetzt noch einen 1.7 zulegen für heftigere Winde denn da hat es mich mit dem 2.5er schon ordentlich geledert
Ja...es ist ein 2.5er geworden und ich bin ihn schon mehrfach geflogen....ich bin hin und weg!!! ein echter Traum!!!!
Werde mir jetzt noch einen 1.7 zulegen für heftigere Winde denn da hat es mich mit dem 2.5er schon ordentlich geledert
Aaaahh
Daran mag es liegen Kotenleiter war berets eingestellt.
Mein logischer Verstand hat mir gesagt:
4 Gleichlange Scnüre = Alle an die selbe Knotenlänge
Und da ich immer den erstn ganz vorne genomme habe (bei allen) muss es wohl daranliegen.
Beim nächsen versuch nehme ich einfach mal den Vorletzten Koten und unten en bissche lockerer....mal sehe ob das hilft.
Danke schonmal!
Danke für Deine guten Ratschläge! Die Flinte werde ich bestimmt nicht so schnell ins Korn werfen! Dafür bin ich wirklich zu ehrgeizig!
Im Lieferumpfang waren Dyneema Leinen (4x 20m, 40 daN) die sich nicht dehnen und wenn ich den Kite zum starten aufstelle,
auch alle gleich lang und straff am Kite hängen.
Ich weiß nicht genau an welchem Knoten ich die Schnüre, an der Waage und an den Handles, befestigen soll.....vielleicht liegt es ja daran...?
Habe bis jetzt immer den ersten genommen (bei Waage und Handles)
Ja: Dann hier mal ein offizieller Aufruf!
Ich suche einen Fluglehrer, der mir bei den Anfängen im 4-Leiner Stabdrachen fliegen mit einem Mosquito zur Seite steht!
Wohne im Westerwald nähe Neuwied.
Danke schonmal an alle
Hey Mark,
dann gleich mal meine erste Frage: Wo kommst Du denn her?
Ja, es liegt eine wirklich sehr knappe Anleitung bei. Aber in dieser ist nochnichteinmal erklärt, ob die Querstrebe
DURCH die mittlere Waage-Anknüpfung oder drüber, und ob die Querstrebe UNTER oder ÜBER die anderen Streben muss.....
das habe ich mir schon so aus dem Internet zusammengesucht...
Zum Glück ist mir bis jetzt noch nichts an diesem Kite kaputt gegangen. Der soll auch ziemlich robust und schmerzfrei
sein....das kann ich schonmal bestätigen
Aber was Flugspaß und Anfängertauglichkeit betrifft..... das muss ich leider dementieren bzw kann ich noch nichts zu sagen.
Da er auch ziemlich teuer war und auch wirklich sehr schön anzusehen ist, erst recht, wenn man WEIß, was man mit diesem Kite alles anstellen
kann, steigert das meinen Ehrgeiz ihn nicht unbedingt in der Ecke verstauben zu lassen!
Moin moin zusammen,
Das Christkind (Meine Frau) hat mir dieses Jahr einen HQ-Mosquito unter den Baum gelegt. und da ich mich gefreut habe, wie ein kleines Kind,
musste ich natürlich bei -10 Grad und beißendem Wind trotzdem raus aus die Wiese und den Kite Probefliegen
Mein Problem ist nur: WIE?
das Ganze spielte sich so ab:
-Kite aufbauen, auf den Rücken legen, Schnüre anknoten (welche Position?), abwickeln, an den Handles befestigen (auch hier welche Position?)
Der Kite schießt in die Höhe, wirbelt wie bekloppt rum, verknotet mir alle 4 Schnüre quer durcheinander und knallt zu Boden.
Jetzt meine Frage:
Was mache ich da falsch und an welcher Stelle der Waage und Handles befestige ich die Schnüre am besten? gibt es sonst noch gute Tipps von Euch,
außer die PDF-Datei, die übrigens 5 Seiten hat und durchaus vollständig ist?
Ich fliege im Binnenland, also bei sehr böhigem Wind und habe ansonsten nur 2-Leiner Erfahrung.
Würde mich freuen, wenn mir einer helfen aknn!
Lieben Gruß Alex
Sooooo....
Lange nicht mehr gepostet
Ich wünsche erstmal allen ein fohes fest gehabt zu haben und für heute Abend einen guten Rutsch in neue Jahr!!!
Ich wollte mich auch recht herzlich für Eure guten Ratschläge und Tipps bezüglich Powerkites bedanken!
Das Christkind (meine Frau) hat da allerdings was falsch verstanden und mir einen Mosquito von HQ unter den Baum gelegt ;-))))
welcher bei mir auch partout nicht in der Luft bleiben will....naja....4-Leiner sind da auch nochmal was anderes und ich muss mal gucken, was
ich da so alles beim fliegen falsch mache. Wir werden sehen.
Lange Rede garkein Sinn: Ich habe meine Wahl jetzt auf den DW 2.5 oder den Tauros beschränkt. Preislich tun die sich ja beide nicht viel und die
Verletztungsgefahr hier im Westerwald, wegen des Windes, ist damit auch nicht so groß.
Sobald ich den Kite habe (hoffentlich Anfang des Jahres) und das Wetter auch mitspielt, werde ich nochmal einen Erfahrungsbericht posten
Spielt das Wetter nicht mit, werde ich wohl leider erst gegen Juli in den Genuss des Fliegens kommen, da ich für 4 Monate weg muss....
Alsoooo... alles Gute Euch uind bis dann
Lieben Gruß und nochmal herzlichen Dank
Alex
Ok..... Pirmasens sind genau 255,4 Km von mir entfernt....für das Geld an Spritkosten kann ich mir auch 5 Fehlkäufe erlauben
aber vielleicht findet sich ja wirklich jemand in meiner Umgebung der Erfahrung hat, und der bereit ist, mich ans Powerkiten heranzuführen
und mir Empfehlungen beim Kauf geben kann.
Habe jetzt überlegt mit einem DW 1.7 oder einem Torero anzufangen. könntet Ihr das befürworten? -Oder greife ich da immernoch zu hoch?
Hey Thomas,
Das ist wirklich eine extreme Geschichte! Tut mir auch leid für Deinen Kumpel! Das ich mit meinen Größenvorstellungen, was das Einsteigen ins Powerkiten betrifft, viiiieeeel zu groß lag, von meinem ersten Post, ist mir auch sofort klar geworden, als Mark mir aufgezählt hat, was allespassieren kann und das ich die Kraft der Drachen unterschätze.
Aber das ist ja für mich das schwierige....einen langsamen Drachen zu finden, der gut zieht....
Auf keinen Fall werde ich mir zu Anfang einen so großen Flügel mehr holen, das habe ich mittlerweile gelernt (Danke Mark)
Mark
Köln ist von mir aus gsehen ein Katzensprung, und heute ist auch echt sau geiles Wetter dafür, aber ich kann heute leider Gottes nicht weg
Wo kommst Du den her? Ich wäre auch gerne bereit ein bissche weiter zu fahren, um zu lernen! Ich muss es alt nur rechtzeitig wissen
Und da auf Dich ier ja auch schon Loblieder gesungen werden, wäre ich froh, wenn Du dich meiner als Menor annehmen würdest
Gruß Alex
Schön, das wir uns einig geworden sind, Mark
Wenn ich wenigstens mal die Gelegenheit hätte einen Kite, der meinen Vorstellungen entspricht, Probe zu fliegen, muss ja nicht einer von meinen aufgezählten sein, dann wäre ich ja schonmal glücklich! Aber hier aus meiner Umgebung ist glaube ich keiner dabei..... Leider.
Und bereit zu lernen bin ich immer!!!
Hey Mark,
auch ich habe bei meiner ersten Antwort ausdrücklich darauf hingewiesen, dass auch diese mit einem Lächeln und einer Prise Humor zu verstehen ist. Ich glaube ernsthaft, dass wir ein paar Startschwierigkeiten hatten
Ich bedanke mich auch hier gerne nochmal betont, für Deine erste Antwort, die mir wirklich geholfen hat, dank Deiner Ehrlichkeit! (ICh weiß nur noch nicht, was das mit meinem Alter zu tun hat....)
Ja, dass ich den Falschen Thread gewählt habe, ist mir mittlerweile auch aufgefallen <Mein Fehler> habe einen passenderen gefunden, in dem ich auch bereits gepostet habe.
Nochmal zu meinen Fähigkeiten im Umgang mit Drachen, um eine richte Einsachätzung zu ermöglichen.
Ich bekomme einen Kite Fehlerfrei und SANFT gelandet, halte ihn lange in der Luft und mache meine Spinns ohne Probleme. Was mir Angst macht, ist bei zu viel Zug die Geschwindigkeit und die Gefahr, dass ich die Kontrolle über den Drachen verliere und entweder der Kite oder ich Schaden erleide!
DESWEGEN HABE ICH MICH AN EUCH GEWAND, WEIL ICH MICH NICHT AUSKENNE, UND MICH NICHT SELBER ÜBERSCHÄTZEN WILL !!! !!! !!!
<weshalb Deine Antwort genau die Richtige war>
Ich suche halt, wie Du es so schön beschrieben hast, einen Trecker, der ordentlich zieht und nicht so schnell ist.
Und bei uns ist echt selten viel Wind......
Und ja....Stephan hat mit wirklich den S-Quick 3.0 empfohlen und als Steigerung S-Kite bzw DW....
Danke nochmal für Deine Antwort! Ich hoffe, jetzt sind alle Unklarheiten beseitigt
Lieben Gruß Alex
Tja, die Frage ist nur, bei wem kann man mal einen Powerkite Probefligen?
Ich bin nämlich auch Neueinsteiger und würde eine Angebotene Gelegenheit gerne mal nutzen!
Hey Jürgen,
das ist es ja, was ich möchte: Mich ersteinmal an den Zug der Schüre herantasten, die mich aber auch schon bei
wenig Wind ein bisschen ziehen dürfen. Klaf gehört für mich als Fliegengewicht der Matador bei 6bft NICHT in den Himmel.
Aber ich habe gelesen, dass er wohl einer der langsameren ist und nicht seine Power eben nicht aus der Geschwindigkeit holt.
Wäre da der Torero auch noch was für mich? Wo ist der Unteschied zwischen dem normalen Torero und der XT Variante?
Danke für deine Antwort und die Empfehlung!
Dominik
Das war auch durchaus ernst gemeint, das ich seine ehrliche Meinung durchaus zu schätzen weiß und
auch dankbar dafür bin! Sonst hätte ich nicht gefragt, wenn mir Eure ehrliche Meinung egal gewesen wäre....
Hallo zusammen,
Mark:
Keine Sorge, ich kann Kritik schon ab, wenn auch so rüde und bauernhaft formuliert, wie von Dir.
Ich habe nicht umsonst meine ersten Posts in dieses Board gesetzt, wenn ich nicht welche nach ihrer
ehrlichen Meinung hätte fragen wollen, sondern wäre wahrscheinlich losgestiefelt und hätte sofort meine
eigenen Erfahrungen gesammelt und wäre wohl auch der länge nach auf die Nase gefallen
In wie fern bin ich zu Jung zum Powerkiten??? Junge Knochen brechen nicht so schnell wie "alte",
weswegen DU wahrscheinlich schlechte Erfahrungen gesammelt haben musst....Ich weiß ja nicht wie alt Du bist,
aber ich habe hier im Forum auch schon Threads von deutlichen jüngeren Kitern gelesen. -Und jeder fängt ja mal an, oder?
Abgesehen davon sind meine 75 Kg wenigstens durchtrainiert. Ich brauche mir ja wohl vorher keinen Wanzt anfuttern bevor ich Kiten kann, oder?
Desweitern habe ich bereits, was Dir aufgefallen wäre, hättest Du richtig gelesen, Kontackt mit Knicki aufgenommen,
der mir einen S-Quick 3.0 empfohlen hat. Und wenn wohl einer Ahnung hat, dann doch wohl ER! Nichts für ungut
Ich hoffe Du steckst das jetzt auch mit einer gesunden Prise Humor weg, wie ich Deine Antwort
Natürlich ist die Größe und auch das Design das, was einen Anfänger wie mich, direkt sagen lässt: "WOW muss ich haben"
Da ich aber auch kein Risiko eingehen will, oder unnötig viel Geld zum Fenster rauswerfen möchte, durch Überschätzung
meinerseits, ersuche ich Euch um Rat. Denn wenn ich keine Ahnung habe, frage ich halt
Mal ganz abgesehen davon, hat der Matador mich natürlich direkt durch seine Größe angesprochen, aber auch dadurch,
dass ich die Möglichkeit hab, mir irgendwann mal, bei genug Erfahrung, einige Drachen davor zu spannen, und das er wohl schon
bei recht wenig Wind in die Lüfte gehen soll. Denn stürmische Böen erleben wir hier selten...
An Sprünge mit einem Stabdrachen habe ich selbst nicht geglaubt, da ich das bisher auch nur bei Matten gesehen und erlebt habe.
So: Nehmt mir meine Antwort jetzt auch nicht krumm sondern schmunzelt mit mir. Ich bin Anfänger, stehe dazu, und frage
Leute die mehr wissen, als ich. Was nicht bedeutet, dass man mir direkt ans Bein pinkeln muss.
Dennoch MARK danke ihc Dir für Deine ehrliche Meinung denn damit komme ich am weitesten.
Gruß Alex
Hallo Liebe Kite-Gemeinde
Ich als noch recht blutiger Anfänger habe mich fürs Powerkiten und Stabdrachen, der Estetik wegen, entschieden
und wollte von Euch nun gerne mal einen Rat haben, da ich genau das selbe Motte verfloge wie Flughörnechen (Das muss drücken im Gesicht, sonst taucht dat nix!)
So.....die Auswahl ist groß und die Entscheidung schwer....das Einzige womit ich mich schon abgefunden habe, sind die Kosten, weit über der 300€ Marke, welche mich aber nicht weiter hindern sollten.
Kurz ein paar Angaben, bevor ich zu meiner eigentlichen Frage komme:
Alter:24
Gewicht: ca 75kg
Flugrevier: Westerwald (Natürlich auf freien Wiesen OHNE Bäume )
Vorstellung: ORDENTLICH Zug auf den Leinen, Kampf mit Drachen und Kleine bis große Hüpfer
Erfahrung: Was den Zug betrifft bisher nur mit einer Amun3.8 Matte Stabdrachen kann ich fehlerfrei mehrere Loops und Rechtecke (sry, kenne den Ausdruck dafür nicht) fliegen.
Jetzt habe ich die Qual der Wahl..... und ersuche Euch um Rat
Zur Auswahl für mich stehen
Spacekites Matador
Invento HQ Devil Wing 3.2
Mit Knicki habe ich auch schon telefoniert, also auch S-Quick 3.0
Von der Mirage habe ich mittlerweile abgesehen, weil ich nicht wirklich viel gutes über diesen Kite gehört habe.
Vielen Dank schonmal!
Gruß Alex