Beiträge von Bunter

    Hallo,


    da kann man sich nur ärgern, dass man zu selten hier vorbeischaut und nicht nach Omsewitz gefahren ist. Alle meine Nachbarn waren in Omsewitz nur wir nicht. Hätte ich gewußt, dass ihr dort seid, hätte ich mich auf den Weg gemacht. Imho war aber gar kein Wind oder..? Berichtet mal wie es so war.


    Wie sieht es am Herrentag und am Wochenende danach aus?
    Gibt es einen Newsletter von den Drachenfreunden? - Wenn ja, den Steffen.Feja bei freenet.de mit draufsetzen.


    mfg
    Steffen.

    Hallo,


    bin auch wieder mal (am Samstag) auf der Wiese gewesen, jedoch ist mir, jetzt schon zum zweitenmal, nach einem heftigerem Aufprall, eine harte Splitkappe gebrochen, so dass ich dann wieder meine Zweileiner auf die Wiese gelassen habe. Wenn jemand eine gut Idee hat, wie man die Splitkappen besser gegen das Splittern bei der Überkopflandung sichern kann, dann wäre ich dankbar. Vielleicht kann man ja eine andere Befestigungsart wählen? Fotos sind hier immer hilfreich.


    mfg
    Bunter.

    >Die Leinen eines anderen Mojos absolut indiskutabel (unfliegbar).


    Stimmt das war unsrer! Selbst nach der Leinenkürzung durch Korvo haben wir eine Verändungerung der Leinenlängen feststellen müssen. Vor 2 Wochen hatte ich dann endlich mal genügend Zeit auf der Wiese und die Leinen sind jetzt alle gleich lang ....und ich kann bestätigen, das Teil fliegt. Auch für einen Anfänger! Ein Problem habe ich dennoch. Nachdem wir die Gummibärchen gegen Nokis (harten Splitkappen) getauscht haben, rutscht nun immer nach etwas unsanfterem Landen die Stange raus, was für einen Shamewalk sorgt, den ich mir gerne ersparen würde. Vielleicht hat da jemand einen Tipp.
    - Editiert von Bunter am 03.04.2012, 20:37 -

    Also ich habe gerade im Capito Spieleladen in der Neustadt nachgefragt und die haben wohl Material. Ich fahre dann gleich mal heute nachmittag vorbei und bin dann auch auf der Wiese in Friedewald anzutreffen (der mit dem Fast Forward tanzt).

    So nach einiger Zeit meinen Dank für die Tipps und meine Erfahrungen mit dem Fast Forward M. Die Splitkappe habe ich abgedremelt und dann eine neue eingeklebt. Nachdem ich mir dann beim Bernd die nötigen Ersatzteile geholt hatte, habe ich auch noch die Stopperclipse erst mit Alleskleber und dann nochmal mit Sekundenkleber festgeklebt. Jetzt halten die auch und rutschen nicht mehr ins Segel. Der Bernd hat mir dann freundlicherweise am oberen Querspreizenverbinder eine Knotenleiter geknüpft. Ich fliege zur Zeit immer mit der kürzesten Einstellung die dadurch möglich wurde (52,5 - 53). Die Orignalmasse am FFM waren


    obere Querspreizenverbinder zum Tampen: 54,5
    Kreuz zum Tampen: 50
    untere Querspreizenverbinder zum Tampen: 63,3


    Mit meiner Einstellung fliegt er so ab 3 bft. Wer da noch Erfahrung hat , wie ich den FFM bei noch weniger Wind (angegeben sind 2-6) zum Fliegen überreden kann, dann her damit.


    Zu den Fluggeräuschen und der Verarbeitung kann ich nur sagen, dass ich mit meinem Modell keine der hier angegeben Probleme habe, weder gehen irgendwelche Saumschnüre auf, noch ist der Fast Forward übermäßig laut.


    So weit von mir.

    Habe ich jetzt gefunden. Jetzt brauch ich halt noch einen Tipp, wie ich die kaputte Splittkappe abbekomme und wo ich eine neue herbekomme ?


    PS: Korvo habe ich angePN't, danke für den Tipp.
    - Editiert von Bunter am 07.02.2010, 12:54 -

    Aber ich bin doch absoluter Neuling und wußte bis vor einer halben Minute nicht, was Klipse bzw. Clipse sind und im DrachenABC gibt es bei euch keinen Eintrag dazu. Jetzt vermute ich gerade, das es die halb geöffneten Ringe an den Kiellatten sind (an jeder drei ??)

    Hallo ich bin der Steffen aus Dresden und fliege mit wenig Können, aber viel Begeisterung und meiner Familie einen Bebop, einen Antigrav und seit neuestem einen Fast Forward M.


    Nun möchte ich Ihn auch gern Fast Forward machen. Zu dem besagten Artikel habe ich mindestens eine Frage. Was sind die Klipse, die ich auf einen festen Sitz überprüfen soll ? Im Drachen ABC fehlt so ein erklärender Eintrag. Ich vermute ja das es die Endstücken auf den Seitenschenkeln sind, wo das Segel mit einer Schnüre eingehangen wird. Dazu gleich meine nächste Frage. Eines dieser Endstücke ist bei mir abgesplittert und ich bekomme es jetzt nicht ab. Gibt es dazu Erfahrungen ? Wo bekommt man so ein neues Endstück her, wenn man keinen Drachenladen in so einer Großstadt wie Dresden hat ?


    Weitere Fragen folgen bestimmt in Kürze.


    Der Steffen aus DD.


    PS: OK Weiterlesen hilft. Das kaputte Teil nennt sich also Splittkappe. Nun habe ich aber immernoch die obenbesagten Probleme.