Sehr schön :H: .
Wenn man schnell durch die Bilder klickt, hat man schon fast einen Film... .
Beiträge von prishi
-
-
Beim SIN kannst Du schon eher knackig ziehen. Gib ihm eine Sekunde mehr Zeit sich tiefer in den Turtle zu legen, dann klappt das herausziehen nach der halben Lazy auch besser.
Gruss
Aldo -
-
Igor, liest Du eigentlich die Post der anderen auch mal durch, oder haust Du einfach auf gut Glück in die Tastatur? Was bitteschön hat Deine Aussage mit dem Zitat von felixs zu tun :logo: !!!
-
Zitat von Aschi56
ich baue mir meine Drachen selbst.
Zitat von Igor D.Eine Tipp: ganz genau nach Plan Arbeiten!
@Igor: Ich denke, das ist ihm bewusst...Aschi56: Triff Deine Wahl anhand der Kriterien, die der Drachen erfüllen soll.
Gross, langsam, mehr Druck = SiSE. Kleiner, radikaler, weniger Druck = Magnet.
Tricksen können sie beide. Ich hab den SiSe und bin zufrieden. Lies beide Threads durch und schau Dir die Videos an, dann bekommst Du ein Gefühl für die Flugeigenschaften der beiden.Gruss
Aldo
- Editiert von prishi am 19.09.2013, 10:54 - -
Zitat von HiFly
imho muss es für den Anfänger nicht die Aerostuff-Variante sein. Ein (gebrauchter) STD Sin tuts vollkommen zu Beginn und ich war auch sehr positiv überrascht, bei wie wenig Wind der schon fliegt. Da spart man sich quasi erst mal den UL, zumindest bis die Infizierung einsetzt [Zwinkern] ... und die Spreize kann man dann ja auch immer noch tauschen, wenn es später mal der Comp sein soll.
Sehe ich genau so. Bis ein STD von einem Anfänger ausgereizt ist, dauert es seine Zeit. Ich habe es nach 3 Jahren noch nicht geschafft.Gruss
Aldo -
-
Rund um den Flugplatz sind grosse Wiesen, teilweise mit über 500m Abstand von der Piste. Ich hatte mit 35m Leinen nie Probleme.
LG
Aldo -
Birrfeld 8-) Gross, flach, und irgend eine Wiese ist immer gemäht. Die aktuellen Windwerte kann man auf der HP von der Wetterstation Birrfeld nachschauen. Dann weisst Du sofort, ob es sich lohnt hinzufahren.
Etwas weiter weg: Möhlin. Google mal nach Möhlin-Jet.LG
Aldo
- Editiert von prishi am 11.09.2013, 12:30 - -
-
Hi Micha
meine Frage war an Mischa63 gerichtet, aber kein Problem;-) .
Den oberen Clip zu lösen und nach der Montage mit Tape zu ersetzen ist keine schlechte Idee. Einen zu engen APA würde ich dann aber vermeiden. Bei dieser Methode sollte der Verbinder auf der LK einfach zu verschieben sein, sonst wird es Murks.LG
Aldo -
Zitat von Mischa 63
Hey Micha
Auf Reisen habe ich einen Zephyr (im tollen Prism-Bag) dabei und den Sin (die Leitkante lässt sich gut teilen und hat im Prism-Bag auch Platz).
Dazu ca. 2 Revolution im grossen Koffer und ab geht es in die Ferien.
Hast Du den unteren Leitkantenausschnitt vom SIN vergrössert?Aldo
-
Danke Knut
-
-
-
Ausderversenkunghol...
Ich bin den Sharp jetzt drei Mal unter wirklich schlechten Bedingungen geflogen, meine Aussagen sind also mit Vorsicht zu geniessen. Ich hoffe, dass ich noch mal eine Gelegenheit bei gutem Wind bekomme, da der Testkite bald zurück muss.
Die ersten 10min dachte ich: Hmm, der fliegt sich wie ein grösserer SIN. Erst nach und nach habe ich die Unterschiede bemerkt. Es ist, wie Cape geschrieben hat: Der Charakter des Sharp will erflogen werden, er macht voll auf Understatement, ohne dabei zickig oder schwierig zu sein. Er fühlt sich recht gross an den Leinen an, ohne dabei träge oder lahm zu wirken, richtig gut und satt, ich mag das. Einem Wiesenkumpel war er jedoch zu träge, aber der fliegt DS und Superfly, die sind mir dann wiederum zu hibbelig, obwohl die SF sich an den Leinen grösser anfühlt, als sie ist.
Zurück zum Sharp: Er will genauer als der SIN angesteuert werden, aber er macht den Trick trotzdem noch, wenn man schlampig fliegt, einfach nicht mehr so schön. Von daher ist er recht gutmütig und verzeihend. Er ist im Flug und in den Tricks langsamer als der SIN und baut bei starkem Wind einen Tick weniger Druck auf. Wenn Böhen reinknallen, spürt man das zwar an den Leinen, aber er setzt diese nicht in Geschwindigkeit um.
Seine Stärke ist die Rückenlage, tiefer und satter als beim SIN. Lazy, Multilazy, Rolling Susan und Cynique gehen super, wie auch der Flapjack. Bauchtricks wie 540er, Slot und Taz sind kein Problem. Gerade die Taz klappt bei mir besser als mit dem SIN. Yoyo’s gehen für mein Empfinden gut, relativ schnell und ohne grossen Raum- und Höhenverlust, obwohl der Sharp nicht zu den gestreckten Kites gehört. Bei den Two-Pop’s brauchte es manchmal nicht mal den zweiten Impuls, einfach Slack geben und warten.
Nicht sauber hingekriegt habe ich einen stabilen Fade, was sicher mit dem Wind zu tun hatte. Cascade hatte ich Mühe, die Intensität und das Timing zu finden, entweder zu wenig oder überrissen und auf den Rücken gelegt. Das ist übrigens etwas, das er gerne macht, sobald man ihn von den Leinen verliert.
Präzision ist besser als beim SIN, vor allem der Geradeauslauf. Bei den Ecken hatte ich einen kleinen Nachwackler, was ev. an den 38er Profilines lag. Vielleicht komme ich noch dazu, die Kiste an DC40 zu fliegen.
Beim Windbereich habe ich das Gefühl, dass der SIN den letzten Windhauch im unteren Bereich besser erschnüffelt und in Vortrieb umsetzt. Nach oben hin habe ich die Grenze nicht erreicht, da für mich mit dem Tricksen eh Schluss ist.
Fazit: Es gibt radikalere und präzisere Kites, aber wenn ich den Sharp mit einem Wort beschreiben müsste, würde ich sagen: Sehr solide (Sind doch zwei Worte geworden...). Wäre der Kite ein Auto, wäre es ein Gran Tourismo. Wäre er ein Sportler, dann ein Zehnkämpfer. Ich finde ihn sehr gelungen, und mal abgesehen vom Preis absolut einsteigertauglich.Gruss
Aldo
- Editiert von prishi am 10.09.2013, 19:47 - -
Zitat von Dotmatrix
Wobei ausschließlich Trickdrachen interessant wären.
EntropicSoul: Die SIN's sind gemufft, das stimmt, jedoch ist der untere Leitkantenausschnitt nicht gross genug.
Zumindest ist das bei meinen beiden so, die ich vor drei Jahren gekauft habe.Dotmatrix: Oder den hier:
Sportkitedesign Seven 7.5Zitat
Frag mal Mandraker, er hat so einen.Gruss
Aldo
- Editiert von prishi am 10.09.2013, 07:39 -
- Editiert von prishi am 10.09.2013, 07:39 - -
-
Dass die Windgeschwindigkeiten in verschiedenen Höhen unterschiedlich stark sind, ist nachvollziehbar und ich kann auch gut damit leben.
Mühe habe ich, wenn ich auf der Wiese stehe, den Wind im Nacken spüre und 30m weiter vorne trudelt der Kite drucklos zu Boden. Da kann sich schon mal Frustration bemerkbar machen.Aldo
-