Beiträge von Hanni

    Moin moin,
    ich will das Thema mal aus der Versenkung holen, da ich eine Frage habe, und zwar hab ich mir jetzt auch mal ne infinity 2 gegönnt und hatte beim mit rumspielen das Problem das der Stopperball nicht mit nach oben geht wenn ich depower.
    Das sieht für mich auch logisch aus da das Aluteil ja die Tampen quasi auseinander drückt und sich der stopperball somit verkantet.
    Allerdings sollte es doch nicht so sein oder?
    Oder lag es einfach nur daran das ich zu wenig Zug auf den Leinen hatte, habe es nur beim Einstellen der Leinenlänge mal ausprobiert
    Gruß Johannes

    Bei mir ist es 139 xride ich glaub auch 2012 kann aber auch 2011 sein, dazu noch ne Spleene Door in groß :P.
    Und ne 12er Speed 3 deluxe und nen 9er Rebel aus 2011.
    Hoffentlich kommt noch was großes dazu.
    Unterwegs bin wenn ich in der Heimat bin rund um Poel und in Bremen meist nach Schillig oder Neuharlingsiel.
    Set sieht man dich eigentlich auch mal auf Poel dann?
    Gruß Johannes

    Das würde mich mal auch interessieren, ich wollte das evtl. mit meiner Speed ausprobieren, da die jetzt schon aus 2009 ist und Wasser eher aufsaugt als alles andere. Ich wollte wenn es wieder warm wird es vorsichtig sauber machen und dann imprägnieren, verschlechtern wird das wohl bei einem 5 Jahre alten Kite wenig.
    Ich dachte an Nikwax...
    Gruß Johannes

    Moin moin,
    ich habe mal ne Frage und zwar hat jemand von euch schon mal bei Trampa bestellt, ich würde mir gerne ne neue achse bestellen und Blick nicht so ganz durch. Das erste Problem ist das ich ein Gutscheincode habe da meine alte Achse gebrochen ist und ich mich so geeinigt habe mit dem Hersteller, ich weiß aber nicht wo ich den eingeben soll, da ich es eigentlich gewohnt bin irgendwo ein Feld mit Gutscheincode zu sehen. Allerdings kann es sein das dies erst geht wenn ich beim bezahlen bin.
    Und hier das zweite Problem man muss sich zunächst anmelden bei Trampa, und ich weiß nicht so wirklich wie es sich da mit der Adresse verhällt da es untergliedert ist in Adress line 1 und 2 dann town dann city dann county dann postcode und country. Ist town und city nicht das gleiche und bei county einfach z.b. Niedersachsen oder wie? Und mein letztes Problem ist, gibt es evtl ein Problem damit das ich in meinem Namen ein Umlaut habe ( kann ich mir zwar fast nicht vorstellen aber wenn ich schon mal beim Schreiben bin ;) ).
    Gruß Johannes

    Also es ist eigentlich möglich mit allem zu fahren was es gibt. Letzten Winter lag ein bisschen Schnee und ein Kumpel von mir aus der WG hat noch ein angebrochenes Funparkboard mit abgeflexter Kante hier. Da er aber eher kleine und ich eher große Füße hab, bin ich nur mit festen Winterstiefel in die Bindungen und es ging auch. Also für ein bisschen Spaß hat es ausgereicht aber mehr auch nicht weil man merkt wirklich schnell die Belastung, vorallem weil im Normalfall die Bindung höher ist als normale Stiefel und ich somit auch noch den meisten Druck auf der Haut hatte. Soll es heißen es geht aber es geht nicht wirklich gut, daher bin ich genau wie die anderen der Meinung Board Boots und Bindungen und am Anfang reicht auch was günstiges ;).
    Gruß Johannes

    Moin moin,
    hab da mal wieder ne Frage, und zwar fahr ich die Woche vor Ostern an den Ringköbing Fjord zum kitesurfen, lohnt es sich da das mb mitzunehmen oder gibts da oben nur den normalen weichen Strand.
    Weil zB Höhe Løkken gibts ja wieder den perfekt Strand für Klb.
    Gruß Johannes

    Mhmm habt ihr mal nen Link von nem Thread weil noch hab ich nichts davon gelesen bei Oase.
    Naja ich hoffe mal das die Leute am Ringköbing Fjord da bisschen entspannter sind, zwei Wochen noch :D.

    Joar aber letztendlich ist das ja trotzdem nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll oder?
    Weil ich hab ja schon mal ein paar Waageleinen probeweise gemessen und die waren halt schon verzogen, aber wenn ich das wirklich wieder beheben wollen würde, dann müsste ich ja sowohl die komplette Waage tauschen als auch den Kite dabei neu imprägnieren, und das kostet dann wahrscheinlich so viel das es nicht mehr sinnvoll ist.
    Ich hab jetzt noch die Sparepartleinen ausgetauscht und jetzt gehts eig gerade wieder ganz gut, muss ich aber letztendlich aufm Wasser ausprobieren.
    Aber was ich noch fragen wollte, kann man die kleinen Front und Back Main auch irgendwo herbekommen außer von der flysurfer Seite weil da kostet ja jede 9,90€ und das ist bisschen doll für zwei 20cm kleine Verbindungen?
    Gruß Johannes

    Naja aber es gibt doch nicht wirklich Leute die sagen typisch Deutscher beim Kiten weil unsere Vor ( Vor ) fahren scheiße gebaut haben.
    Naja und zu Holland muss ich mal meinen besten Kumpel fragen weil der ist zur Zeit in Rotterdam und hat noch nichts schlimmes vom Spot berichtet eig alle total nett und als er mal sein Board verloren hat, hat nem Local ihm das sogar ( ohne Nachfrage ) gebracht. Zumal Holländer doch eig echt nett und okay sind und ich kann mir fast nicht vorstellen das sich wegen ein paar Deppen eine komplette Meinung bildet. Bloß weil ich gestern im Metronom zwei Ausländer beim Schwarzfahren gesehen hab die danach mit den Schaffner übel den Aufstand gemacht haben und übel rumgeschrien haben sag ich ja auch nicht alle Ausländer fahren schwarz.
    Gruß Johannes

    Moin moin,
    ich hab eben mal bisschen bei oase rumgestöbert und nen Thread gefunden da ging es um Rettungen von in Not geratenen aufm Wasser. Ist ja eigentlich auch egal weil mir gehts nur darum in dem Thread war ein Video von nem Kiteunfall. Zack angeklickt ( war nen Typ der bei 25-30 knt mit nem 14er rausgegangen ist und die Locals haben zugeguckt und gefilmt) und angeschaut und mal aus Spaß die Kommentare gelesen. Da und danach auch bei einigen anderen derartigen Filmchen ist mir mal aufgefallen das immer wieder sowas drunter stand wie "typical german" oder sinngemäß war bestimmt ein Deutscher.
    Daher hier mal die Frage haben wir irgendwas verbrochen das wir nen schlechten Ruf haben oder waren das nur zufällige Kommentare von irgendwelchen Verblendeten?
    Gruß Johannes

    Ne neu nicht aber ich kenne den Ursprungsbesitzer persönlich und ja der hat das Ding schon ganz schön hart rangenommen und war damit auch nur aufm Wasser unterwegs, aber ist halt einfach schade zumal bei nem Tubekite sieht man das ja fast aufn ersten Blick ob der durch ist oder nicht aber die Speed sie halt eig noch ganz gut aus abgesehen davon das sie recht schnell absäuft ( hab letztens ne 21er speed 4m auf Poel gesehen und die lag verdammt lange am Strand ohne das die auch nur bisschen Luft gelassen hat und sah aufm Wasser auch nicht anders aus ).
    Naja wird wohl über kurz oder lang Zeit für ne neue aber im Moment fliegt sie ja wieder halbwegs passabel ;)
    Gruß Johannes

    Das ist doch aber echt doof weil für mich hatten die Flysurfer-Kites nicht nur den Vorteil das man sie auch aufm Wasser verwenden kann und die schöne Leistung, sondern vorallem auch das sie langlebiger sind als Tube-Kites. Aber wenn ich 4-5 Jahre höre dann kann ich mir auch nen Tubekite holen in der Größe der hält auch so Lange bei dementsprechender Pflege vorallem mit den immer besser werdenen Tüchern.
    Gibt es denn schon Berichte von der Speed 4 was sowas angeht?
    Wie ich hörte soll das Tuch ja neben den besseren Eigentschaften auch langlebiger sein aber wie siehts denn mit der Waage aus, weiß evtl jemand ob wieder das gleiche Material verwendet wurde?
    Gruß Johannes

    Mhmm okay also immer schön in Bewegung bleiben okay ;)
    Mir ist allerdings auch aufgefallen das es wesentlich einfacher ist Höhe zu halten/fahren wenn man das Trapez tiefer nimmt, bzw. hab ich den Tipp von nem Typen von North auf Poel bekommen. Bei uns fahren deshalb die meisten auch mit Sitztrapez hab auch schon überlegt weil wenn ich mein Hüfttrapez weit nach unten nehme ist es auf jeden Fall einfacher Höhe zu fahren aufgrund des verlagerten Schwerpunktes, aber das Hüftrapez rutscht logischer Weise über kurz und lang nach oben.

    Mhmm okay also erstens Abnehmen und zweitens ne 21 Speed für weniger Wind ;).
    Wird beides wahrscheinlich in naher Zukunft nichts :P.
    Aber vielen Dank für die Tipps mit dem aktiv halten, ich versuchs schon immer so gut wie es halt geht mal schaun vllt gehts ja mit der neuen Einstellung schon besser aufm Wasser. Weil ich fand es halt auch komisch das ich nicht wirklich Höhe gelaufen bin sondern halt nur gehalten und dafür gings aber echt schon gut nach oben wenn ich denn mal gesprungen bin.
    Naja bleibt auf guten Wind und gutes Wetter zu warten und dann werde ich mal vergleichen. ( Hfftl muss ich nicht bis Mitte April auf Dänemark warten ) .
    Gruß Johannes

    Moin moin,
    an und für sich habe ich nur eine Frage aber zunächst mal die Vorgeschichte.
    Ich war Donnerstag bei schönsten Wetter und mehr oder weniger stabilen 14-16 Knoten mit meiner Speed 3 dlx in 12qm an der Ostsee und hatte meine neue Door dabei, soweit so gut. Anfangs war der Wind etwas zu schwach aber später war alles wunderbar allerdings, hat es mich doch sehr gewundert das ich nicht mit meinem kleineren Xride fahren konnte, dafür hatte der Kite einfach zu wenig Power, alle anderen waren aber mit 11er oder 12er tubes und kleinem Board unterwegs. Okay ich wiege mit über 100kg etwas mehr als der Rest allerdings konnte ich zwischendurch nicht mal mehr richtig gut Höhe laufen und wie gesagt nicht auf das kleinere Board wechseln. Zudem musste ich den Adjuster fast komplett ziehen da der Kite ansonsten einen Backstall bekommen hat.
    Habe dann gestern den Mixer neu eingestellt und die Leinen wieder auf eine Länge gebracht ( war beides nicht richtig ). War dann eben nochmal draußen allerdings nur aufm Land und er fliegt wieder wesentlich besser aber meines Erachtens nach immernoch nicht so wie er eigentlich mal fliegen sollte, zum Beispiel konnte ich ihn bei ca 13-15 Knoten immernoch extrem ausbremsen und leicht rückwärts fliegen lassen mit offenem Adjuster und voll angepowerten Bar. Desweiteren sind die upwind Eigenschaften zur Zeit nicht perfekt meines Erachtens nach. Hab mich natürlich schon ein bisschen belesen und eben gerade dann mal Stichprobenweise einige Leinen der Waage nachgemessen und die wenigstens sind in ihrem Ursprungsmaß.
    Nun zu meiner Frage kann ich noch irgendwas wirtschaftlich sinnvolles machen um den Kite wieder seine Standartflugverhalten einzuhauchen oder kann ich den wegwerfen und mir nen neuen kaufen.
    Ps. der Kite hat schon ordentlich ein paar Flugstunden hinter sich und ist auch einer der ersten Speed 3 ansonsten habe ich das Nasenventil offen, und die Wac-Leine leicht Richtung Hard verschoben aber wirklich nur leicht und der mixer ist auf neutral gestellt.
    Gruß Johannes ;)