Beiträge von lost

    hi
    also nachdem ich nächte lang gesucht habe ist meine entscheidung wie folgt ausgefallen: als erstes habe ich den cabrinah slingshot 2 in 16m2 gekauft, für weniger wind und für die zeit wenn ich ads tube fliegen behersche :) als zweites habe ich den nobiles n62 (2009´ner model) in 11 m2 gekauft, so als allzeitflieger. ja ich weiss, ich habe jetzt mehr geld ausgegeben als geplant, aber dem slingshot konnte ich einfach nicht wiederstehen (300 rtf mit pumpe) und da der n62 halt n delta shape hat und somit zu der ganz neuen generation gehört habe ich mich auch dem nicht entziehen können (auch 300€ rtf mit pumpe). beide schirme sind in einem topzustand und wurden nur auf süßßwassersehen geflogen. was sagt ihr zu meiner entscheidung, habe ich das soweit richtig gemacht oder war das jetzt total scheiße ?? lg paul
    ps: sry sicher mein ich den switchblade


    - Editiert von lost am 28.11.2009, 14:59 -

    klar um mit´m mtb zu fahren und krasse :L jumps zu machen, die das was ich mit meiner twister weit überschreitet.....und irgendwann dann auch mal kitesurfen. Windsurfen war ich 2 jahre lang auf fehmarn, dahabe ich meinen zivi gemacht und mich aufgrund des surfens da noch n jahr aufgehalten......naja mit tube kommt man halt sanfter runter als mit matte und aufgrund dessen, dass ich halt schonmal n paar tubes ausprobiren durfte muss ich halt ne tube haben ( die dinger sind halt eifach nur pornös :-O )

    ok, ich brauche jetzt ganz dringend hilfe: mir ist der Cabrinha Switchblade 2 - 16m² rtf für 300€ angeboten worde, bedingung-ich muss heute noch zusagen- der kommt aus ner ganzen sammlung an kites ist mit bar leinen..... halt rtf..... kann ich damit durchstarten oder ist es doch viel zu krass , wobei ich sagen muss, dass mich extreme schon immer interessirt haben..... also wenn ihr sagt lass das definitiv" dann glaub ich das , aber wenn da irgenwie die möglichkeit besteht as das auch nur ein bischen geht, will ich den haben, nochmal zum kite der Cabrinha Switchblade 2 ist doch ein bow kite mit viel depower wenn ich das richtig verstanden habe "Bows haben eine flachere Form, eine Waage und mehr Depower: Cabrinha Crossbow, Switchblade und die neueren Modelle, Core Riot, Best waroo, Slingshot Turbodiese"l... ok, ich warte voller ungeduld auf eure antworten.....lg paul

    wow, danke erstmal für die ausführlichen beschreibungen :D und die modelbespiele, da kann ich in ruhe anfangen zu suchen !! also, ich fliege im binnenland, nrw, schöpinger berg, ist hier in der gegend das beste, da das der höchste punkt mit dem gleichmäßigsten wind ist, ich wiege 89 kg und habe bis jetzt nur erfahrung mit der twister II in 5,6 mit der ich aber sehr viel spass habe und sie mitlerweile auch bei guten 5bft noch super zum jumpen nutzen kann. ich will weitestgehend halt aufm berg fliegen und fahren, die starßen werden am we eh nur von kitern genutzt, sodas das atb fahren da echt spass macht :-). also wenn hier jemand nen passenden bow/hybrid findet würde ich mich über nen link sehr freuen.....

    Oo, das angebot ist ja riesig, aber woran erkenne ich ob es ein hybrid, bow, oder c-kite ist, ist es immer ein hybrid , wenn es ein 5leiner ist , wenn ich die namen google erhalte ich selbst beim hersteller keine genaue aussage ob es ein bow/c/hybrid ist.... gibt es da irgendwo ne liste wo man da nachschauen kann oder muss ich das jedesmal selber herrausfinden ?? für mich ist es ja das ding, dass ich genügend depower haben möchte und die menge an depower halt auch mit für die größe wichtig ist, bin halt im inland , will viel fläche aber auch depower um sicher durchstarten zu können, also kann mir einer sagen wie sich das verhält ? ich habe grade folgendes gesehen:Cabrinha Switchblade´07 in 16m2 rtf für 340 € ist das ok ?
    - Editiert von lost am 25.11.2009, 13:31 -

    Hallo Zusammen
    ich bin auf der suche nach einem sogenannten "tubekite". Zuerst wollte ich mir einfach einen bei ebäh bestellen ( gebraucht) aber dann habe ich auf der wiese wo ich mit meiner matte unterwegs bin einen c kite und nen bowkite ausprobiren können. Dann habe ich mal das www durchforstet und versucht die unterschiede auszumachen. Nachdem ich viel gelesen habe bin ich mir nicht mehr sicher was ich haben will und würde euch gerne uum rat fragen. zuerts habe ich gedacht, dass muss ein bowkite werden, dann habe ich gedacht es muss ein intermediet werden, aber es gibt bei ebay fast nur c kites und kann man als "tubeanfänger" nicht doch auch mit nem ckite anfangen ?? naja in jedem fall habe ich folgenede vorstellungen: 1. ich will viel lift, aber auch sachte runterkommen. 2. mtb fahren sollte damit gut machbar sein, surfen schließe ich erst mal aus. 3 ich will nicht mehr als 350 € ausgeben, weiss aber nicht wo ich ausser ebay noch gucken kann....... mein favorite wäre ein intermediet, den man auch gut depowern kann. ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand noch ein paar tips geben könnte , wo man tubes sonst noch gebraucht kaufen kann, und welche art von tube am sinnfolsten wäre..... danke...paul

    Ist denn das da oben die einzige möglichkeit vernünftig zu kiten ? also ich würde es schon in betracht ziehen da 1-2x im monat hochzufahren, aber da würde ich halt gerne im vorfeld wissen ob das der einziege strand ist wo man gut kiten kann, auc würde ich wenn ich meine matte gut kenne, gerne mitm mtb anfangen.... und ich fahre bestimmt keije 270 km wenn man da oben nicht so gut kiten kann.... also erzählt doch mal bitte wo man da gut kiten kann, wenn jemand mal am WE hochfährt, hat noch platz im auto und möchte mich wohl mitnehmen ( natürlich gegen ein vernünftiges spritgeld) dann sagt es mir doch bitte .....

    ja, so langsam komm ich zu dem schluss dass ich mir das wohl zu einfach vorgestellt habe :) ich werde in zukunft versuchen alle eure tips umzusetzen, aber andersrum habe ich halt so ne gaskranke natur die jumpen will, habe ja auch schon jumps bis 3m hinbekommen ohne dabei auf die fresse zu fliegen ( das kommt bestimmt noch) daher werde ich wohl versuchen beides zu vereinen, denn jedesmal wenn ich das laub rascheln höre, kocht in mir das adrenalin hoch, kennt ihr das nicht auch ??? naja werd halt das fliegen lernen müssen, wenn ich mich unter kontrolle habe :-O :-O :-O :-O :-O DANKE FÜR EURE GEDULD UND EURE HILFE; DAS BRINGT MICH WIRKLICH WEITER paul

    hi
    also wenn ich die bremse härter einstellen, steht sie besser ?! ok werde ich ausprobiren, aber verliere ich dadurch eigendlich lift ? das wäre dann nicht so schöhn. ja ich gebe zu, bei den 5bft war es eigendlich viel zu brutal , aber spass gemacht hat es dann trotzdem, ich fliege aufm schöpinger berg( der höchste hügel in der nähe) da ist runherum nix höheres, da kommt der wind meist nicht mit alzuvielen böhen, daher geht das dann schon. aber jetzt habe ich noch ne frage zum jumpen, bis jetzt habe ich das so gemacht: matte an linken windrand, ind die selbe richtung gerannt, matte auf dreiviertel höhe in den zenit und dann hoch bis an den oberen windrand, und zurück auf den linken windrand.... ist das richtig, und wie kann ich auch zusätzlich mit den bremsleinen anpowern ? danke für alles. allen paul

    also es sind die originalleinen aus de rtf aber auch das habe ich bereits überprüft, aber dass ist nicht mein problem, ich habe die matte auch andere kiter fliegen lassen, die schon jahrelange erfahrung haben, und die meinten auch das die viel zu schnell wegklapt( bei flug im stand , nicht beim jump) könnte das denn bei der twister normal sein ?

    habe mir die twisterII in 5,6 gekauft , bin sie am sonntag bei 5bft und heute bei 3 bft geflogen. leider klapt sie am windrand sehr schnell zusammen und läßt sich da auch nur schwer halten, dazu kommt dass sie am windrand auch kaum druck nachläßt, sodas sie eigendlich die ganze zeit zieht wie beklopt auch fliegt sie von alleine über den wind (über mich) weg und klapt dann zusammen. kann mir einer sagen wie ich die waage verstellen kann, damit sie besser am windrand steht und nicht über mich hinausfliegt, ich wäre für jeden tip dankbar. ach ja , bevor ich das vergesse, die läßt sich auch kaum landen, wenn ich die bremsleinen ziehe dreht sie einen loop nach dem anderen (rückwärts) aber geht kaum runter, ich habe die matte rtf gekauft, also auch mit den original leinen..... danke im voraus paul

    danke für die ganze hilfe, das hört sich alles mal echt super an, für dei preise die ich gesehen habe kann man ja echt gute kites bekommen.@nilsemann: ich war grad aufm schöpinger berg, und werde auch gleich wieder hochfahren, meine schwiegereltern wohnen in schöpingen, daher werde ich dann in zukunft regelmäßig aufm berg sein, ist echt n super tip :-)zur zeit sind da ca 2,5-3 bft auch andere kiter sind schon da und ich habe dda auch schon viel mit den reden können. vielleicht sehen wir uns dann ja da :)


    -----------DANKE FÜR EURE HILFE------------------ paul vogeshaus

    hi
    ich habs ja verstanden, aber was für ne matte wäre denn gut ? also ich würde gerne was im 4qm bereich ansteuern sollte ne 4leiner sein und auch genügend lift machen, da ich auf kurz oder lang auch gerne kite jumpen möchte. ja ich weiss das ist sau gefährlich,aber ich bin irgendwie schon mein ganzes leben auf der suche nach extremen, ich geh windsurfen, wenn alle anderen vom wasser gehen, fallschirmspringen war ich auch schon oft..., aber ich werde nicht ohne nen profi mitm jumpen anfangen, aber wenn ich da ne matte kaufe, sollte sie die möglichkeit dazu schon mitbringen. langsam aber sicher komm ich zu dem schluss die matte irgendwie wieder zu verkaufen/verschrotten( zur not stell ich sie dann hier zur verfügung für leutz die sich mal ne runde inder luft damit quälen wollen), da das flugverhalten der von euch als gut bezeichneten matten ja tausendmal besser ist als das was ich mit der dragonflight erreiche. bevor ich das tue , werde ich noch n video mit nem kollegen von der matte machen, damit ihr mir auch glaubt, dass die wirklich fliegt ;) ach ja, mehr als 250€ kann ich beim besten willen nicht für ne matte locker machen.... wäre nett wenn ich da n paar vorschläge von euch erhalte, danke....... Scanner: also das sie mir gefält hab ich glaub ich so nicht gesagt und leider kann ich auch schlecht mit dem vergleichen was es auf dem markt so gibt, leider, aber sie ist halt bis jetzt geflogen...... und hat nicht derartige prob. aufgezeigt wie das was ich gelesen habe gerne probire ich etwas anderes aus, aber das will ich dann auch erst probefliegen.... was wohl schwierig wird, da ich hier keinen kiter in der nähe kenne....:-(


    paul

    hallo zusammen,
    zuerst stell ich mich mal vor: ich heiße paul, bin 28 hab ne frau und 2, bald 3 kinder und wiege 89kg. ich habe in diesem forum lange und viel gelesen, bevor ich mich hier zu wort melden wollte. ich habe mir bei ebay eine dragonkite gekauft, ja ich weiß wie ihr darüber denkt , trotzdem mal hier das model:
    https://www.drachenforum.net/regeln.php


    ich weiss das ihr diese matte scheisse findet und die am liebsten in tausend teile zerfetzt an den hersteller zurücksenden würdet, aber ich kann bis jetzt von den genannten problemen keine festellen, ich habe sie ausgepackt, die schnüre drann gemacht und das ding flog. ich bin vor ca 5 jahren des öfteren mit nem arbeitskollegen kiten gewesen, daher habe ich ganz ganz geringe vorkentnisse, die matte läßt sich problemlos rückwärts starten und fliegt recht stabil. vielleicht habe ich bei dem model einfach glück gehabt aber bis auf das sie nicht ganz so wendig ist wie ich es gerne hätte kann ich von den tausenden problemen nichts finden. daher meine frage , kann ich die nicht noch diesen herbst als einsteigermodel fliegen ? , ich habe jetzt nicht soviel geld über mir ne matte für um die 300 euronen zu kaufen, da ich jeden tag unser 3´tes kind erwarte und in einem monat die meisterschule besuchen werde.


    mit freundlichen grüßen aus gescher paul



    ModEdit: IIbäh-Link entfernt, bitte Nettiquette lesen!
    - Editiert von Scanner am 22.10.2009, 18:40 -