Beiträge von Wesker

    ein Spritzer Silikonöl hilft. Aber nicht das Segel einsauen.

    Ich habe die Halter getauscht und die Standoffs ganz leicht mit Ballistol benetzt. Bei dreien hats funktioniert, der vierte war wieder so fest dass ich ihn aufschneiden musste :( Echt frustrierend. Ich will hier aber nicht den Thread mit dem Thema belasten, entweder ich schaffs die Dinger mit dem Messer im Durchmesser etwas zu reduzieren, oder ich mach sie runter und Tesa drauf.

    Vor 10 Tagen bestellt aber leider noch nicht erhalten.
    Drei Gründe haben mich zum Kauf bewegt:
    - Ich finde ihn optisch sehr schön und zumindest in Paul de Bakkers Händen macht er nen sehr guten Eindruck (heißt natürlich nicht dass ich damit umgehen kann)
    - Zumindest "hier" scheint er ein Exot zu sein, ich habe im Forum noch nichts über den Drachen gelesen
    - Er ist beim Hersteller um 50% reduziert. In anderen US shops kostet er noch $ 225, aber bei ITW selbst gibts ihn für 112,50. Dazu kommen $ 40 Versand nach DE und ich denke nochmal in etwa das gleiche für Einfuhrabgaben.
    Falls jemand auch Interesse hat, hier gibts ihn zum Spitzenpreis https://intothewind.com/stunt-kites/trick-kites.html
    Und hier kann man das (wie ich finde) sehr schöne Stück in Aktion sehen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn jemand Erfahrungen mit dem Drachen hat kann er die gerne mit mir teilen.

    Standoff mit den Händen festhalten und mit beiden Daumen die Spreize wegdrücken. Irgendwann werden die etwas gängiger, weil die SO-Halter ausleiern...

    Habe ich versucht, aber die Halter sind so empfindlich dass sie an der QS ausgerissen sind :(
    Ohne Scheiss, die Dinger waren bombenfest, ich habe wirklich alles versucht die langsam aber sicher runterzubekommen. Keinen mm haben die sich bewegt.

    Gestern kam mein X-Raver, den ich gebraucht erstanden habe. Hersteller steht keiner drauf, ist vermutlich von Siegers Vliegers.
    Der Drachen macht optisch einen sehr guten Eindruck, nur bei den Standoffs liegt ein "Konstruktionsfehler" vor. Als Halter werden die JACO verwendet (ich kenne die von LevelOne), die ich ech schon nicht so super finde weil sie recht empfindlich sind. Wäre nicht schlimm, aber die Gummikappen auf den Standoffs sind so scheisse eng, dass man die Standoffs nicht mehr aus den Haltern bringt. So fest reißen kann man gar nicht, ohne dass man was kaputt macht. Der Vorbesitzer konnte das auch nicht, deswegen hat der die Halter von den unteren Querspreizen geschoben. Kanns ja nicht sein, dass ich die Standoffhalter bei jedem Zusammenbau über die UQS schieben muss. Ich hab die Halter mit nem Cutter aufgeschnitten, hatte noch welche von Level One da (weil mir Jens viel mehr geschickt hat als ich zur Reparatur meines Easy Reloaded bestellt habe :* ) , aber auch in denen sitzen sie Standoffs viel zu fest. Werde wohl die Gummikappen runterschneiden und etwas Tesa um die Enden wickeln. Falls jemand ne bessere Idee hat immer her damit.
    Geflogen habe ich den Vogel noch nicht, was ich aber sagen kann ist dass das Zusammenbauen schon ne andere Nummer ist als bei meinen anderen Drachen. Man siehts auf den ersten Blick nicht, aber er ist schon etwas komplexer als die gängigen Trickdrachen. Naja, bin gespannt wie er fliegt, werde evt noch davon berichten.

    @Domenic Sei mir nicht böse, bist bestimmt nen netter Kerl aber bei dem Text musste ich fast würgen. Wie wenn die Ulraspießer aus meinem Bekanntenkreis mir erzählen wie unwirtschaftlich dies und jendes in meinem Leben ist. Beruflich müssen mich solche Fragen jeden Tag kümmern aber privat bin ich ein ganz anderer Schlag Mensch. Ich will da gar nicht groß drauf eingehen, meine Einstellung lässt sich recht leicht beschreiben: Geld ist zum Ausgeben da, das letzte Hemd hat keine Taschen, mein Leben muss nicht wirtschaftlich sein, sondern soll mir möglichst viel Spaß machen und anderen (Lebewesen und dem Planeten im allgemeinen) möglichst wenig Schaden. Ich reise sehr gerne, da bleibt nichts übrig außer Erinnerungen, die ich nicht mehr verkaufen kann - finde ich aber gar nicht schlimm Um Deine Frage nach a oder b zu beantworten: Ich kaufe den, den ich haben möchte, kann auch gut sein dass ich gleich alle beide nehme ;)


    @Beholder Jaaa, bei mir auch :) Ich schau am Montag gleich mal in den Laden, in dem man die als Kind bei uns besorgt hat. Der ist zwar leider nicht mehr im gleichen Gebäude, weil das abgerissen wurde, aber ein bisschen Kindheitsgefühle werden schon aufkommen. Ich hab dem Günther Adler Unrecht getan, ihn zusammen mit Billigschrott zu erwähnen. Die Dinger sind absolute Klassiker und flogen eigentlich auch immer recht gut. Bis sie halt kaputt waren :D

    Ich hatte schon viele Hobbies, manche davon schon sehr lange und die Leidenschaft dafür flammt immer mal wieder auf, oder es war einfach nur ne Phase, die irgendwann vorbei war. Im Vergleich kann ich (zumindest was meine (ex) Hobbies angeht) sagen, dass Drachen relativ günstig sind. Will ich ein Downhill Mountainbike samt Schutzausrüstung um es 5 mal im Jahr im Bikepark krachen zu lassen bin ich schnell bei 5 Mille nur fürs Material. Mit dem Ding kann ich dann im Bikepark fahren, für ne Tour ist es aber absolut ungeeignet.
    Geb ich mehrere tausend Euro für Drachen aus kann ich mir ne Sammlung zusammenstellen, aus der ich für die meisten Gegebenheiten was passendes auswählen kann.
    Modellbau, Modelleisenbahn, Mountainbiken, Motorradfahren, Auto Tuning, Reiten, Golf, Musizieren - all das ist deutlich teurer wenn man es auf vergleichbarem Level betreibt.
    Warum viele nicht bereit sind wenigstens so viel für nen Drachen auszugeben, wie sie an einem "Männerabend" rauchen und saufen liegt mMm nach darach, dass sie Drachenfliegen gar nicht als Hobby kennen. Das ist eher ne Sache auf die man spontan Lust bekommt wenn im Herbst mal ein ordendlicher Wind weht. Dann erinnert man sich an seine Kindheit und will fürs nächste mal nen Drachen haben, meist wohl um ihn mit dem eigenen Kind steigen zu lassen, oder weil man selbst wieder Kind sein möchte. Ich denke die Unwissenheit ist hier das Problem, die meisten wissen doch gar nicht was es für tolle Drachen gibt und was man damit machen kann, die kennen nur das Zeugs, das sie ihren Eltern als Kind um Spielwarenladen oder im Supermarkt abgeschwätzt haben.
    Wenn ich lese wie sich z.B. Grischa im Laden mit Leuten herumschlagen muss, denen 20€ für nen Drachen schon grenzwertig erscheinen, unterstreicht das meine Vermutung. Klar, wenn man aus seiner Kindheit noch den Adler von Günther für 10 Mark im Kopf hat, dann ist so ein HQ Calypso für 20 Lappen fast schon unverschämt teuer. Ist ja nur ein Spielzeug. Würde vor dem Laden jemand mit nem Arrow XL kämpfen sähe das bestimmt schon ganz anders aus. Dann würde der Drachen auf einmal "was für Männer" - und für sowas ist man auch bereit Geld auszugeben. Wenn ne Angel hunderte Euros kostet meckert ja auch keiner.
    Das alles gilt wieder einmal für die Region, aus der ich komme, ich denke an der Küste haben die Menschen ein ganz anderes Bewusstsein was Drachen angeht.

    Nochmal zum Windfinder: Im Anhang seht Ihr die Prognose für gestern. Flughafen Augsburg, von dem war ich nur ein paar km entfernt. Sah super aus, und Wind war dann ja auch, der hat aber permanent gedreht, brach oft nahezu komplett ein, und die aufsteigende Luft konnte man auch spüren. Also für ne grobe Orientierung, ob ein Tag überhaupt in Betracht kommt, kann man den WF schon gebrauchen, für alles was darüber hinausgeht muss man aber einfach Erfahrung sammeln, damit man die Gegebenheiten besser einschätzen kann. Ich spreche fürs bayrische Binnenland, kann sein dass das an der Küste ganz anders aussieht.

    Thermikgeschnüffel und dergleichen mag ich gar nicht, egal was für Leinen und was für Drachen, das kann anderen Piloten wieder ganz anders gehen. Ich hasse es, in Thermiksituationen zu fliegen, weil der Wind total verwirbelt ist und dreht. Deswegen versuche ich, früher oder später zu fliegen, wenn ich weiß, dass das Wetter den Boden sehr aufheizt.

    Ich habe zwar erst recht wenig Erfahrung aber das kann ich absolut unterschreiben. Wenn wie gestern die Sonne volle Kanne runter knallt ohne dass da auch nur irgendwelche Wolken wären, und man dann um 15 Uhr auf der Wiese steht, dann scheint der Wind manchmal aus allen möglichen Richtungen zu kommen und der Drachen wackelt auf der aufsteigenden Luft rum.


    Den Windfinder nutze ich eigentlich nur um ein bisschen zu planen und mir anzuschaun ob ich die nächsten Tage überhaupt ans Drachenfliegen denken kann. Den Windmesser hab ich mir besorgt um ein Gefühl für die Werte zu bekommen. Klar, man spürt schon im Gesicht und sieht an den Pflanzen welcher Drachen funktionieren könnte, aber so hab ich eben selbst auch mal gemessen. Ich hoffe dass ich mir den Windfinder sparen kann sobald mein Avatar Lite da ist. Ich schau ausm Fenster, merke da bewegen sich Blätter an den Bäumen und wenn ich dann Lust habe gehts raus auf die Wiese. So mein Plan, bin gespannt was dann die nächste Frustquelle wird :D

    Mir ging es gestern ähnlich, der Windfinder hat 4 Bft angesagt und so bin ich voller Vorfreude auf die lokale Drachenwiese (nähe Augsburg). Vor Ort dann etwas Ernüchterung, hat mein Amazon Budget Windmesser am Anfang noch 12 km/h gemessen waren es kurz später nur noch 8. Zwischendurch schon auch mal wieder ordentlich, aber immer nur recht kurz.
    Problemlos (also ohne dass man sich permanent irgendwie nach hinten bewegt damit der Vogel am Himmel bleibt) flogen nur der Wasabi 2.4 mit 35m/145daN (geiles Gerät, kann ich absolut uneingesschränkt fürs Binnenland empfehlen) und der Tattoo II mit 30m/75daN. Der Tattoo ist für solche Verhältnisse auch super, erst wenn so richtig wenig Wind ist macht das keinen Spaß mehr.


    Da auch absolute Anfänger dabei waren habe ich den Quickstep 2 ausgepackt, der lässt sich super easy fliegen und ist nahezu unkaputtbar. Mit den 30m/75daN hat das nur mäßig funktioniert. Ich habe dann auf 25m/25daN gewechselt und schon sah die Sache ganz anders aus. Diese dünnen Schnürchen sahen zwar nicht sehr vertrauenerweckend aus, haben aber auch die Böen ausgehalten.


    Wie sieht es denn generell bei Leichtwind aus, ist man denn mit sehr langen Leinen nicht immer besser bedient, weil das Windfenster und damit auch die Powerzone größer werden und man sich vom Windfensterrand fern halten kann? Dadurch kann man ja auch höher fliegen, wo der Wind konstanter sein sollte.

    https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=ZJ0JcOMKk_4


    Damit da auch mal was zu sehen ist, Avatar Lite bei kaum spürbaren Wind bis vielleicht 6 oder 7km/h?

    Wow, unglaublich wie präzise dieser Drachen durch die Geraden, Kurven und Ecken geht, das wirkt sehr "technisch".
    @All: Ich möchte Euch nicht länger strapazieren und mich auch nicht unbeliebt machen. Meine Entscheidung steht, es wird ein Avatar Lite. Vielen Dank für all die wertvollen Tipps.


    Jetzt bräuchte ich nur noch Leinen und eine Bezugsquelle dafür. Bei Metropolis gibt es Protec in 40m / 50daN. Sind die passend oder sollten es noch leichtere und evt. noch längere sein? Im Herstellertext steht etwas von 45m https://atelierkites.com/shop/en/precision/48-avatar.html


    Thx


    Wolfgang

    Grischa, wenn Du meine engere Auswahl betrachtest, Avatar Lite, Liberty SUL und Krystal ww, gibt es da einen den Du mir speziell empfehlen kannst? Die Vorschläge stammen ja alle von Dir und ich tu mich mit der Recherche etwas schwer.
    Der Avatar scheint die mega Präzisionsmaschine zu sein.
    Der Krystal wirkt auf mich diesem Video nach wie ein tricky Floater, von denen mir ja abgeraten wurde

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Liberty liegt eventuell etwas zwischen den beiden anderen.
    Das sind halt die Eigenschaften, die ich den Videos entnehmen konnte. Aber das sind eben nur Videos. Wie stark der Wind war, welcher Pilot welche Leinen in der Hand hatte, das kann ich ja alles nicht beurteilen.
    Ohne weitere Beratung würde ich wohl einfach zum Avatar greifen, aber irgendwo hier im Fred hieß es der würde stark flexen. Was kann ich mir darunter denn vorstellen? Ich hab zum Vergleich eigentlich nur nen Easy Realoaded, der wirkt auf mich realiv steif,
    und nen Hypnotist, der flext deutlich mehr, ist träger und fängt bei zu starkem Wind auch stark zu flattern an.

    @GiMiCX
    Nein, 3km/h Tricksen ist kein Thema mehr, das wurde nur kurz diskutiert weil mir hier ein paar Leute gezeigt haben was denn auch bei leichtestem Wind noch möglich ist. Wäre schön wenn ich das könnte, kann ich aber nicht.
    Ich will bei wenig Wind schön meine Achten und Ecken fliegen und habe mich schon ganz stark in die Richtung fokussiert, die Du zu Beginn vorgeschlagen hast: Präzisionsdrachen.
    Auf meiner Liste stehen aktuell noch:
    - Avatar Lite
    - Liberty SUL
    - Krystal ww


    Und genau in diese Richtung möchte ich Empfehlungen, gerne auch von den anderen Mitgliedern. Wenn es da auch was im mittleren Preissegment gibt, immer her damit, wenn ich in den 400€ Apfel beißen muss, dann ist das halt so, aber drunter ist durchaus nicht unerwünscht ;)

    Jaja, ich bin halt zu faul da so viel Energie reinzustecken, da hast Deine Ausrede ;)
    Aber ernsthaft, die Gegend hier ist halt echt bescheiden was Wind angeht, ich wurde erst vor drei Wochen an der Nordsee wieder "infiziert", und dann leider hier direkt wieder mit den heimischen Bedingungen konfrontiert. Ob der Kite in die richtigen Hände muss oder auch in meinen Händen funktionieren würde, das ist ja die Frage worum sich der Fred hier dreht. Wenn ich wüsste was ich kaufen soll würd ich schon lange die Klappe halten ;)
    By the way: Der Typ hier hats auch richtig raus, wer ist das?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So ganz neu bin ich im Forum zwar nicht aber ich habe mich viele Jahre lang für andere Sachen interessiert und erst kürzlich meine Leidenschaft fürs Drachenfliegen wiederentdeckt. Dass der Pumba von Peter stammt habe ich schon verstanden, steht ja sogar im Titel des Videos :D
    Ob er mir den Pumbaa XSLW empfehlen will oder nicht, das frage ich mich selber. Die gezeigte Art des Fliegens finde ich sehr geil, und wenn ich das könnte würde es mein Leben mit Sicherheit bereichern, so meditativ schaut sich das an. ABER: Ich geh nur ab und zu auf die Wiese und hab bayrische Kackbedingungen, ich brauch nen Drachen den auch ein Depp bei sehr wenig Wind fliegen kann. Nicht unbedingt ein Volldepp - ich hab schon Gefühl, aber ich habe keine Übung. Mit schnellen und Zugstarken drachen komme ich sehr gut klar, aber mords Slack auf der Leine ist für mich einfach Neuland...

    Nur zu mit Empfehlungen, 300 usd sprengen keinesfalls mein Budget, meine aktuellen Favoriten sind der Avatar Light und der Liberty SUL, die gehören ja auch zur oberen Preisklasse. Vom Maraca Light wurde mir schon abgeraten, weil er wohl doch etwas mehr Wind will. Ich war ja gestern mit meinem HQ Tattoo II auf der Wiese, und bei den wenigen Momenten wo der Wind mal auf, ich schätze mal 6 km/h ging, hat sich auch sofort ein stabiler Flug eingestellt. Ich suche nen Drachen bei dem das noch früher geschieht. Er sollte allerdings nicht schon beim Anschauen auseinanderbrechen, und was das angeht kann ich leider die ganzen SUL Modelle nicht einschätzen. Mein Tattoo wirkt auf mich schon recht zerbrechlich. Das Probefliegen vieler Modelle ist leider nicht drin, ich wüsste nicht wo und wie ich das hier in der Nähe tun sollte.


    @S.W.P
    Ich glaube kurzzeitig hatte ich auch falsche Vorstellung, weil ich mir eingebildet habe mit einem SUL a´la Avatar könnte ich einfach bei fast null Wind noch chillig meine Kurven fliegen. Ich interpretiere die Infos hier jetzt aber so dass das wohl doch nicht so möglich ist.


    Je mehr ich darüber nachdenke frage ich mich ob nicht vielleicht doch einfach ein 4D meine Bedürfnisse erfüllen könnte. Ja, ich mags eigentlich größer und die Form spricht mich jetzt nicht so stark an, aber ich denke der würde das tun was ich will.
    Hmm, 400 Lappen potentiell in den Sand setzen für nen Avatar oder vergleichbares sind halt schon ne Nummer. Wobei, so wild isses auch nicht, da hab ich schon an ganz anderen Ecken Geld aus dem Fenster geworfen. Und zur Not ließe sich das Ding ja auch wieder verkaufen.
    Der empfohlene Skydancer sieht auf jeden Fall so aus als könnte er das was ich von ihm will, aber so wie ich das verstanden habe und die Infos hier interpretiere ist das Ding dann wohl doch sehr fragil https://www.kitesandfunthings.…DSUL-Advanced__SB009.aspx , 142g bei 2,44m Spannweite klingt schon seeehr extrem.
    Und dann ist da noch der JJF SUL, zu dem hat noch keiner was gesagt. Laut Metropolis geht der ab 3km/h, da frage ich mich ob der so ab 5km/h für mich funktionieren würde ?( Optisch find ich den JJF schon immer toll.

    Is doch auch kein Problem, dennoch möchte ich für diese Zwecke ein möglichst passendes Sportgerät. Mein Tattoo will schon etwas mehr Wind.