Beiträge von svenki

    Hallo an alle Fan's des Liquid,


    ich kann mich glücklich schätzen einen Liquid 140 Strong in meiner Tasche zu haben.
    Nach dem stürmischen Tagen würde diesen gern als Gespann fliegen (z.B. 140 & 170 oder 140 & 155).
    Jetzt ist es recht schwer an einen weiteren Liquid zu kommen.


    Welche "passende" Alternative könnte anhängen? ?(


    Kann man einen Fusion anhängen?


    Oder gibt es jemanden, der einen Liquid 155 / 170 abgeben möchte? :D

    Hallo ans Forum und an alle Speedkite Fans,


    kann mir jemand kurz schildern, wo die Unterschiede der beiden Kites liegen?
    Preislich ist es ja doch schon ein Unterschied.


    Ich wollte meine Speedies etwas erweitern (Wilde Hilde, Liquid 140, Devil Wing),
    und suche den passenden Kite dazu.


    Zum Flugverhalten selber habe ich viel in den Threads gelesen, aber einen direkten Vergleich
    habe ich im Forum nicht gefunden.


    Daher wäre ich sehr dankbar wenn ihr mit beiden Kites Erfahrungen habt, mir kurz Eure Meinung
    schicken könntet.


    Viele Grüße aus Bielefeld
    Sven

    Hi Chris,


    ich habe mich für die Wilde Hilde entschieden, da sie einfach nur super schnell ist und fast jeden Windbereich aushält.
    Sie ist wirklich super schnell unterwegs - und bei starkem Wind ist der Zug den sie entwickelt enorm.


    Der HQ ist nicht ganz so schnell, dafür aber zugkräftiger auch schon in den unteren Windbereichen.
    Da du den Batkite hast (etws größer, zugkräftiger, etwas langsamer als der X-Cellerator) solltest du dir die Hilde durch den kopf gehen lassen.


    Würde deine Drachentasche auf jeden Fall gut erweitern.


    MFG Sven

    Also ich stand vor kurzem vor der selben Frage und habe mich nach viel hin und her und den Meinungen im Forum für den Devil Wing 1.7 entschieden. Super geiles Teil sehr schnell (für einen Speedkite Einsteiger) und dazu sehr robust, hat einiges ausgehalten was ich ihm zugemutet habe, dafür zieht er ab 6 BFt auch schon sehr gut das man viel Spaß mit ihm haben kann. Habe mir jetzt noch den Torero und die Wilde Hilde bestellt, den Torero als größeren und schnellen Powerdrachen, die Wilde Hilde als reinen Speedi, da ich in den letzte Wochen reichlich trainiert habe ;)


    MFG Sven

    Hi Lutz,


    also die Stopperclips sind alle letztes WE gesetzt und geklebt worden. Leider kann ich als Laie oberflächlich keinen Unterschied in der Symmetrie erkennen, was aber auf keinen Fall heißen soll, dass dieses nicht sein könnte. Aha aber etwas habe ich doch gefundenauf der einen Seite ist die weiße leine an der Waage 9 cm bis zum Knoten und auf der anderen Seite fast 10 cm. Kann das das knattern bei der Drehung verursachen?



    @ Mark O2 hehe nicht schimpfen - wie auf dem Bild zu sehen ist habe ich ein riesieges UQS Kreuz, da habe ich 1 cm lange Stifte reingesteckt. dadurch wurde das Segel super gespannt. Mal schauen habe eben mit Stepahn Knickmeier tel. der schaut sich den kranken Patienten am 6. auf Kanzlers Weide auch mal an, ich vermute auch, dass eventuell etwas mit der Waage nicht stimmt.


    MFG und schönes WE Sven

    Habe das Gummi um den Kielstab um rund einen Zentimeter gespannt, dazu die UQS um einen Zentimeter provisorisch verlängert - als Erfolg kann ich sagen, dass er sich bei Kurven gegen den Uhrzeigersinn verschnellert hat, aber nur bei der Drehung, auf der Geraden fängt das knattern wieder an, ebenso bei den Kurven mit dem Uhrzeigersinn.



    Interessant war vor allem, dass das knattern durchweg bei allen Winden (böhig von 3 BFT bis 6 BFT) vorhanden war.


    MFG Sven

    @ comstar01


    Das ist ne coole Farbkombi mit dem Blau Schwarz :H:


    Wie lang sind denn deine Stand Offs und wie weit sind die Fassungen dafür auf der UQS von außen nach innen versetzt? Mir wurde gesagt, dass dieses den Speed verringern soll, wenn man mit den Stand offs fliegt - hast du diese Erfahrung auch gemacht?


    MFg Sven

    Da muss ich mich leider Kind des Computerzeitalters outen, nähen hatte ich glaube ich einmal 2 Stunden im Textilunterricht in der Grundschule - und dann einen kurzen Einführungskurs bei der Bundeswehr - ich denke wenn ich dann Hand an den Drachen lege würde ich ihn nur noch mehr verstellen. Habe eben das Spanngummi um einen Zentimeter verkürzt, man merkt jetzt schon, dass dsa Segel mehr unter Spannung steht, vielleicht hilft das ja schon - ansonsten kommt die Waage und eventuell eine etwas längere UQS wie Georg vorgeschlagen hat etwas später in Betracht.


    Vielleicht schaffe ich es nachher noch auf die Wiese dann schreibe ich mal was es mit dem Gummiband gebracht hat :)


    MFg Sven


    100er Waageleine ist die Haltbarkeit der Schnur oder (?)

    Ich biete die Version 3 nicht mal die .1 wurde mir gegönnt ;) hat mir die Firma geschieben, damit kann ich sogar behaupten, dass meiner noch älter ist. Die Testes vor allem die Seite 3 mit dem Speed war der Grund warum ich bei Ebay zugeschlagen hatte. Schauen wir dann hoffentlich am 6. mal was wir verbessern bzw. ändern können.


    MFG Sven

    Ich habe mich belehren lassen, dass ich die Version 3 besitze - es kann sein, dass sich das Segel etwas gedehnt hat. Wie lang sind denn deine UQS jetzt? 68,5 sollen sie ja normal sein und die obere 3Bin zum großen Glück fündig geworden mit Kollegen die sich damit auskennen und schon angeboten haben mich dabei zu unterstützen.
    Wie bist du bei den stand offs verfahren beim einziehen der Saumschnur?


    MFG Sven

    Das wäre naturlich super genial wenn wir das machen könnten.


    Aber ist dein Segel dann neu? Das sieht genauso aus wie auf der Homepage von denen ebenso mit der Waage - war eben 20 min wieder fliegen habe in das Alukreuz mal nen halben cm abgebrochenen Bleistift gesteckt um zu simulieren was einenetwas breitere untere Spreize ausmacht - also fast 69 cm --> halbwegs mit erfolg - Drehungen gegen den uhrzeigersinn sind schnell und fauchen - drehungen mit dem Uhrzeigersinn weiterhin langsamer uns knattern ebenso beim geradeausflug.


    Ich werde am 6. dann wieder zu Kanzlersweide kommen, meine Eltern ahtten sowieso zu Nikolaus eingeladen dann kann ich das gleich noch mitnehmen :)


    Wenn ich das etwas besser kann möchte ich das mal mit mich ziehen lassen ausprobieren wie der eine Kollege das mit Leder gemacht hat ;)


    Beste Grüße aus Paderborn
    Sven

    Hallo ins Forum,


    kennt irgendwer gute Plätze in und um Paderborn, wo man Problemlos Drachen steigen lassen kann? Ich fahre immer auf die Wiese am Haxterberg naben dem Flughafen,
    allerdings sind dort so viele Maulwurfshügel, dass man mittlerweile kaum mehr 3 Schirtte gehen kann ohne in 2 davon treten.
    Das ist echt lässtig, vor allem wenn man Spaß mit dem drachen hat und nicht jede Sekunde runter schauen kann.


    Kennt jemand gute Wiesen nach Marienloh, Benhausen oder Dahl raus.
    Bin für jede Hilfe dankbar.


    MFG Sven

    Also optionale Stand Off hat er - die sind rund 21 cm lang und gehen von der Segellatte zur unteren Querspreize.


    Mit Sachen Waage kenne ich mich nicht aus - Waage von außen 53 cm bis zum weißen, 53,5 cm von oben zum weißen und 55 cm von der mitte zum weißen.


    Also der andere Antigrav ist auch ohne Stand offs geflogen weil die ihn "langsamer" machen so wurde es mir erklärt. Aber dieses knattern ist echt super laut - mein Devil Wing dagegen gibt kaum einen Laut von sich.


    Sorry wenn ich mich als Anfänger oute, was was genau ist eine Saumschnur? Ich schätze mal etwas zum spannen des Segels.

    Hallo ins Forum,


    ich war gestern auf Kanzlers Weide in Minden und habe meinen Antigrav ausgeholt, kann mir jemand sagen, welches Modell es ist, da ich ihn gebraucht gekauft habe und ich unwissend war, habe ich dem Verkäufer geglaubt, dass es sich um die Version 3.1 handelt. Allerdings bin gestern mit einem ebenfalls Antigravflieger ins Gespräch gekommen. Dieser meinte, dass es sich wohl um ein Orginal handle aber nciht um den 3.1.




    Dazu war seiner eine ganze Ecke schneller und wesentlich leiser als meiner - ich hatte das Gefühl, dass ich nen alten zugkräftigen ohrenbetäubenden Trekker am Himmel hatte.


    Kann ein Segel ausleihern? Oder kann mir jemand sagen, wie ich das knattern wegbekomme und er schneller wird? Im Gegensatz zu meinem Devil Wing 1.7 (Formel 1) war der Antigrav höchstens nen Trabbi mit Tendenz zum Seifenkistenauto.


    MFG Sven