Beiträge von ToMo

    Also 5 qm scheinen dann ja schon die richtige Wahl zu sein.
    Ich tendiere zur Flow. Wenn ich mir die mit Bar hole, könnte ich da doch relativ günstig (Handles kaufen) umbauen und "richtiges" 4-Liner fliegen ausprobieren, oder?

    Mich interessiert mal eure Meinung.
    Hatte mir vor ca. 2 Jahren den IMP 3 Trainer 3,5 gekauft, komm gut damit zurecht und kann auch sonst nix Negatives berichten.
    Hab es auch schon geschafft mich ein paar Meter auf dem Landboard ziehen zu lassen. Allerdings auch nur auf Raumwind Kurs.
    Hier im Binnenland ist es leider nur selten windig genug und dann oft böhig.


    Jetzt würde ich gerne etwas upgraden.
    Folgende Überlegungen hatte ich schon angestellt:
    Ich möchte bei einer Bar bleiben. Um die 350 Euro würde ich wohl ausgeben. Einsatzgebiet: Landboarden, vielleicht mal Snowkiten und einfach so etwas rumkiten...:-)


    -De-Power wäre schön, sprengt aber im Moment das Budget.
    -Ozone Flow gefällt mir, gibts aber "nur" bis 5m, glaub nicht das der Sprung von 3,5->5 so viel ausmacht..? Der Preis wär OK.
    -Beim Nachlesen hab ich die Peter Lynn Twister IIR gefunden 5,6 oder 7,7? Wäre etwas über meinem Budget. Ist das ein guter nächster Schritt?


    Gibts noch einen Kite den ich mit in meine Überlegungen einbeziehen sollte?

    Ich habe jetzt das Budget raufgesetzt auf ca. 180Euro. :-O


    Und tendiere zur Imp Trainer weil ich da 3,5qm, und bei der Rush III Pro 300 "nur" 3qm bekomme.
    Abgesehen davon scheinen die keine großen Unterschiede zu haben...

    Danke für die Antwort.


    Die Geschichte dieses Threads ist eine Geschichte voller Missverständnisse... :L


    Hab ich vielleicht etwas unglücklich beschrieben.
    Ich will mir jetzt keinen Kite kaufen um damit zu surfen.
    Für eine Kitesurf-Ausrüstung ist der finanzielle Widerstand im Moment zu hoch.


    Möchte jetzt erstmal den Umgang mit Kite und Bar üben. Und einfach Just For Fun "Drachen steigen lassen" ;)
    ...aber schon mit etwas Zug.

    Zitat

    - Bevorzuge Savety Bar (deshalb wohl eher 2-Leiner)


    Hö?


    Oder irgendeine andere Bar, da die Chancen bestehen das ich wohl mal Kitesurfen gehe, und nicht nur am Strand irgendwelche Figuren fliege.
    Und da wollte ich mich gar nicht erst an die Handles gewöhnen.


    Zitat

    -Die Matte muss nicht auf Speed ausgelegt sein (kein Kunstflug)


    Wat?


    Hab ich doch soweit richtig verstanden, das es Matten gibt die schneller sind als Andere.
    Und damit kann man dann, unter Anderem, präzise Figuren oder irgendwelche Tricks fliegen.
    Was will ich nicht unbedingt.


    Zitat

    -Dachte an 2,5-3m Spannweite


    [Biggrins]


    Was ist denn daran so lustig? Versteh ich nicht....


    Zitat

    -Preisklasse: 100-150Euro


    ***abroll***


    Finde ich nicht unrealistisch.


    Wie schon geschrieben hab ich ja was gefunden was dem schon recht nah kommt.
    z.B. Rush III 250 oder 300


    Hätte ja sein können das hier zufällig jemand eine Andere ca.2,5qm, 2Leiner Matte mit Bar kennt und die empfehlen kann.

    Hallo,


    hab mich jetzt schon etwas eingelesen und jetzt überhaupt keinen Überblick mehr. (?) :)


    Möchte mir gerne eine Lenkmatte zulegen. Meine Drachenerfahrung beschränkt sich auf Delta Lenkdrachen, das ist allerdings schon ein paar Jahre her.


    Da ich ja mehr oder weniger Einsteiger bin, fiel meine erste Wahl auf Paraflex Sport 2.1
    Gutes Preis-/Leistungsverhältnis... wie man so liest.


    Da ich aber denke das die auf Dauer zu klein ist , bin ich bereit etwas mehr zu investieren.


    Folgendes sollte die Matte erfüllen:
    -Bevorzuge Savety Bar (deshalb wohl eher 2-Leiner)
    -Die Matte muss nicht auf Speed ausgelegt sein (kein Kunstflug)
    -Soll Einstieg in den Kite Sport sein
    -Sollte mich später auch mal auf einem ATB ziehen können (wiege 75KG)
    -Will nicht mit springen, vielleicht mal ein kleiner Hüpfer...:-)
    -Dachte an 2,5-3m Spannweite
    -So ein Richtiger Allrounder halt;-)
    -Preisklasse: 100-150Euro


    Windgeschwindigkeiten hier 3-4Bt, durchschnittlich


    Bin bei meiner Suche auf die Rush gestoßen.
    Erfüllt ja ganz gut meine Wünsche...
    Hab allerdings Widersprüchliches zum Flugverhalten gelesen.


    Und jetzt meine Frage:
    Welche Alternativen gibts da noch?
    Hoffe Ihr könnt mir noch ein paar Tipps geben, obwohl das schon wieder ein "Anfänger sucht Matte" Thread ist... :(