Beiträge von donpascal
-
-
-
und was wäre, wenn ich den nicht als Lifter baue, sondern als Flowform ?
hat da schon jemand Erfahrung
-
-
also ich hab da immer noch Probleme den Lifter einzustellen.
Er fliegt zwar, steht aber nicht wie angenagelt in der Luft.
Ich würde mich an die Vorlage im newsletter von Peter Lynn halten. -
zum Thema Schablonen hab ich ja mal den Rasterbator gepostet.
Mittlerweile hab ich das Programm http://www.posteriza.com/es/index.php?lang=en_US gefunden.
Da kann man seine eigene Papiergröße eingeben -
du kannst aber auch in der bucht nach einem shop "seilediscount" suchen.
-
hab das ganze nur in schlechter Qualität aber vielleicht gehts ja
-
also bei der Automatik gibt es den Wellenstich
Welle
A 1,5
B nach links
C 3
D 3rechts die Welle
A 1,5
B nach links
C 3
D 5links die Welle
A 1,5
B nach links
C 3
D 6rechts Welle und Zickzack
A 1,5
B nach links
C 3
D 7links Welle und Zickzack
A 1,5
B nach links
C 3
D 8Vielleicht hilft das ja weiter
-
also ich hab bis jetzt den 3fach zick zack nicht gefunden. Die Pfaff's können das nicht.
Hab ne 260 und ne 360 -
Hallo,
ich finde die Ferndiagnose super, da ich ratlos vor meinem Drachen stehe. Die Bilder sind zwar auch nicht so gut, aber der Kennerblick kann hier vielleicht schon was sehen.
Meiner kippt nach links und nach rechts weg. Er fängt sich dann immer wieder, aber so richtig wie angenagelt steht er nicht im Wind.
Hat jemand einen Tipp ? -
so hab jetzt auch den Umbau begonnen, vier Kammern sind abgetrennt.
Die Seiten Kiele sind vom 4qm Lifter übernommen (etwas länger).
Jetzt geht es noch darum die Waagschnüre auszumessen.
Hier steht oben 3x 5m unten 3x 5,30m ??Das bringt mich etwas durch einander, laut der minimal Anforderung sind oben 5 Waagpunkte und unten 3.
Auf dem ersten Bild kann man aber erkennen, dass es 8 Waagpunkte gibt jedoch an der Seite 3 angebracht sind.Also gibt es oben, in der Mitte und unten.
Gibt es mehr Erfahrungswerte für die länge der Waage ??
Könnte mir jemand mit Tipps und Tricks zur Seite stehen ??
-
Hallo,
nachdem ich ja jetzt ein Tool gefunden habe, mit dem ich die Schablonen für Leinenschmuck vergrößern kann.
Wollte ich auf diesem Wege fragen wer denn alles noch Baupläne für Leinenschmuck in der Schublade hat.
Auf der Suche im Internet gibt es nicht viele die Veröffentlicht wurden.Würde mich über Antworten freuen.
Schönes WE
-
Hallo,
ich hatte seither immer das Problem, wie fertige ich aus einer A4 Vorlage eine Schablone für das original an.
Bis jetzt habe ich mit einem Tageslichtprojektor die Schablone vergrößert und so auf das letztendliche Maß übertragen.Abhilfe kann das Programm schaffen http://arje.net/rasterbator es ist Freeware und funktioniert super.
-
ich wollte mir einen Drachen mit Applikationen bauen. Diese sollten aber durchscheinend sein.
Das heißt ich muss die Bahnen auf die Rückseite nähen und dann die Aussparungen ausschneiden.
Die Bahnen soll man mit einer dünnen Schicht Tapetenkleister fixieren !Gibt es da Erfahrungen mit welcher naht ich die Bahnen auf nähen muss ??
Und wie wann Sie sonst fixiert ??
Tipps und Tricks wären mir hilfreich
-
ich als ebenfalls Anfänger würde dir eher einen Flachdrachen vorschlagen.
Einen Flare oder einen Conyne.
Die sind nicht so anfällig bei Nähfehler und können einfach korrigiert werden über die Waage. -
-
-
-
aufgefrischter Anfänger, ich habe mich vor 20 Jahren schon einmal mit Drachenbau beschäftigt.
Der Stand sollte ja auch nicht so wichtig sein, es kann ja auch einem Anfänger gelingen
einen Drachen mit "historischen Materialien" zum Fliegen zu bringen.Einen Stoff habe ich gefunden, der sehr dicht gewebt ist.
Mit diesem versuche ich gerade einen Flare nach der Anleitung von Schimmelpfenning zu bauen.Sollte es jedoch nicht gehen, hab ich eine Deko für meine Werkstatt.