Beiträge von Mumpitz

    Guten Morgen.
    Ja bzgl. der Leinen habt ihr recht. Die hatte ich im Spiderkites-Shop mitbestellt, als ich die Smithi Pro bestellte.
    Ich frag aber trotzdem nochmal nach euren Einstellungen. Bei meinem Rev und dem Skyknife hängen die Bremsleinen auch nicht so durch.
    Ja, ich weiß, man soll die Drachen nicht miteinander vergleichen.
    Es wär schön, wenn die Smithi-Piloten mal ihre Anknüpfpunkte bzw. Einstellungen mitteilen würden.
    Danke und Gruß.

    Hi Zusammen.
    Auch ich habe eine Smithi Pro. Gestern war für mich die erste Gelegenheit sie mal zu testen. Ich habe die Original-Leinen und Handles genommen, es war ca. 3-4 Bft Wind.
    Die Steuerleinen habe ich am 1 Knoten der Handles festegemacht, die Bremsleinen am letzten und später am vorletzten Knoten der Handles.
    Am Kite hatte ich die Steuerleinen am Tampen befestigt (es gibt ja nur den einen Knoten), die Bremsleinen zunächst am vordersten, dann immer weiter nach hinten durchprobiert, bis ich an dem letzten Knoten war. So richtig glücklich war ich mit keiner Verbindung. Mein Flugbild sah bei weitem nicht so schön gleichmäßig aus, wie auf einigen Videos. Die Leinen sind alle gleich lang, die Bremsleinen hingen aber ganz schön durch.
    Was fliegt ihr denn so für Einstellungen? Für eure Tipps und Hilfe wäre ich dankbar.

    Kalloe:
    Genau so hatte ich das auch verstanden und deine Meinung hat schon nen starken Eindruck bei mir hinterlassen.
    Ich wundere mich nur, dass hier so viel über BP (schwer gehypt), JJF o.ä. geschrieben wird. Fast keiner erwähnt mal den Sin in Sachen Anfängertauglichkeit, auch beim UL.
    Und schließlich interessiert mich einfach nur mal die Meinung oder die Erfahrung anderer Sin-flieger.
    Mein Entscheidung für den Sin UL ist quasi schon gefallen, da ich auch mit dem STD gut zurecht komme. Auf die Erfahrung mit nem UL bin ich gespannt und hab mich auch schon auf den ein oder anderen Frustmoment eingestellt. Aber- man wächst ja mit seinen Aufgaben.

    Hi Zusammen.


    Auch ich hab die Absicht, mir spätestens im Frühjahr 2012 einen UL zu kaufen, voraussichtlich wird es ein Sin UL.
    Ich habe hier schon ein eindeutiges PRO von Kalloe bekommen. Trotzdem würde mich auch die Meinung anderer Flieger mal interessieren. Immer wieder lese ich nur über BP etc.
    Wie seht ihr das: Vergleich zwischen Sin UL und BP UL? Welcher hat die besseren Schwebeeigenschaften?
    Danke für eure Posts...
    - Editiert von Mumpitz am 15.11.2011, 09:39 -

    Ich bin echt beeindruckt von eurer Hilfsbereitschaft, VIELEN DANK.
    Der von Luebby und auch der Dragondragon warens nicht. Aber das sind auch richtig schöne Drachen. Nochmal Danke für die Bilder, da kommt ja glatt wieder Urlaubsfeeling auf.
    Ich meine, der von Ahlerts wars und steht schon auf der Wunschliste. Der Preis ist wirklich ok. Einziges Manko ist der Windbereich, fliegt der wirklich erst ab 3 bft? Die haben wir im Binnenland eher selten....
    Der Pterodactyl gefällt mir auch, ich hab glatt bei CIM angefragt, da isser grad im Angebot.
    AndreasL: die Idee dazu war klasse.
    Falls jemandem nochwas einfällt, wär ich dankbar. Der Drachen war übrigens eher am Rand bei den WoMo´s in Richtung Deich, nähe Treppe/ Übergang zum Hotel. Dort hab ich ihn in der Luft gesehn. Aber wie gesagt: es könnt der von Ahlerts gewesen sein. Aber 100 pro sicher bin ich nicht.

    WOW.


    DANKE für die schnellen Antworten und
    eure Bilder.
    Ich glaube, der von Ahlerts könnts gewesen sein.
    Wenns den noch 1-2 Nummern größer gäb...
    Wobei ich sagen muss, der von RZ Kites hat mich echt
    umgehauen. Leider auch preislich
    :O

    Hallo Zusammen.


    Auf dem Drachenfest in Schillig dieses Jahr hab ich nen Einleiner gesehen, der ein "Drache" war.
    Es war, soweit ich das sehn konnte, kein chinesischer Style.
    Also keine bedruckte Folie oder irgendwas appliziertes. Ich würds mal 3D nennen.
    Jetzt hab ich bei CIM schon alles abgegrast und bin nicht fündig geworden.
    Hat jemand einen Tipp, wo ich einen solchen Drachen her bekomme?
    Vielen Dank im Voraus und beste Grüße.

    Hallo Annie,


    da ich auch gerade mit dem Trickfliegen angefangen habe, kann ich auch mal meinen Senf dazu geben.
    Zuerst hab ich mich mal im Forum ordentlich eingelesen.
    Ich hatte keine Ahnung auf was ich zu achten habe, worauf es ankommt.
    Nach all dem Lesen ist mir dann der SIN von Kitehouse ins Auge gesprungen.
    Er ist größer als 2m, kann alle Tricks und vor allem: er fliegt wirklich schön langsam und braucht auch nicht soo viel Wind.
    Das war für mich das wichtigste, einen Drachen zu haben, der langsam und nachvollziehbar die Tricks fliegen kann. Er verzeiht auch durchaus Fehler. Und nachdem mir hier im Forum einige Tipps gegeben wurden, komm ich auch richtig gut mit dem Drachen zurecht.
    Nach nur 2 Wochen "kann" ich jetzt eine Lazy Susan fliegen, Axel klappt auch hin und wieder, sogar an den Fade hab ich mich schon rangetraut..
    Viele erfahrene Trickser auf der Drachenwiese haben mir meine Wahl bestätigt.
    Und letztlich kann sogar mein 6-jähriger Sohn schon damit umgehen- natürlich bei gaanz wenig Wind. Er kriegt bereits einen Backflip hin. (das muss ich mir dann den ganzen Tag anhören, wie toll das geklappt hat :-O )
    Aus diesen Erfahrungen kann ich dir nur sagen: kauf dir nen Sin. Deine Vorlieben kriegst du dann schon raus und kannst dir ja immer noch nen anderen aussuchen.


    lg

    Hallo.


    Hier ist ein kleiner Bericht über meine aktuellen Fortschritte:
    Dank der Hilfe und brauchbaren Tipps live vor Ort von Kalloe krieg ich nun endlich sogar eine Lazy Susan hin. Auch der Axel klappt hin und wieder, ich arbeite weiter dran.
    Ich komme jede Stunde besser mit dem Sin zurecht und habe nun die Gewissheit, dass ich einen richtig geilen Drachen habe und das Übern macht sowas von Laune.
    Vielen Dank für eure Tipps und speziellen Dank an Kalloe.


    lg

    WOW !


    Also erstmal vielen Dank für eure Hilfe und Danke Marduk für die Bestätigung :L
    Die CD vom Sin hab ich glatt daheim vergessen und tatsächlich noch nicht angeguckt. Das werd ich wohl schleunigst nachholen.


    Da ich gerade an der Küste bin, kann ich gut Erfahrungen sammeln. Die "angenommenen" 3 Bft waren wirklich 3. Aber mein Fehler war wohl, dass ich wirklich nicht genug auf den Sin zugelaufen bin, das muss ich wohl auch erstmal lernen. Auch das mit dem Windfensterrand muss ich wohl mehr beherzigen.
    Ich bin heute mal mit dem Enigma geflogen bei gut 4 Bft und er lag ratzfatz aufm Rücken.
    Für die nächsten Tage ist weniger Wind vorher gesagt, ich werd euch dann gerne mal auf dem laufenden halten, wie weit mich eure Tipps gebracht haben.


    Viele Grüße von der Nordsdee und nochmals Danke.

    Hi Zusammen,


    nach langem reiflichen Einlesen hier im Forum hab ich mir nun auch einen Sin gekauft.
    Es fühlt sich richtig gut an, ihn zu fliegen.
    Jetzt steh ich aber hier am Strand und komm mir vor wie ein Depp.
    Nicht mal ein Backflip, geschweige denn eine Lazy Susan oder gar ein Axel gelingen mir.
    Ja, ich weiß, das ist Übungssache.... :=(
    In die Flugschule von Prism Kites hab ich auch schon geguckt. In der Theorie ist es glasklar.
    Die letzten Tage war hier durchschnittlich Windstärke 3. Eigentlich ideale Bedingungen.
    Aber ich krieg ihn nicht mal in den Backflip. Hat jemand nen brauchbaren Tip?
    Vielen Dank im Voraus.

    hallo zusammen und ein gutes neues jahr.


    chewbaka:
    danke für deine kleine beschreibung, WER bei WELCHEM wind WAS gerne macht.
    mal ne kurze beschreibung meiner flugkünste:
    angefangen mit 2 leinen, dann nen mit nem vision erste frustige 4-leiner-erfahrungen gesammelt, dann jemanden (danke, leinenbändiger) im urlaub mit nem rev kennenglernt und dem 4-leinen-wahnisinn verfallen.
    meine ziele: 2-leiner-tricks lernen, 4-leiner-tricks lernen :D
    fliege gerne bei mittlerem wind, habe leider noch keinen leichtwind-drachen, da konnte ich mich bisher noch nicht richtig entscheiden und möchte noch mal probefliegen mit diversen kites, wenn mich jemand lässt.
    die beiden o.g. kites, knockout u. ventilator gefallen mir auch ganz gut, der "rounded blast" ist optisch der oberhammer, sehr geiles gerät!!! :H:


    aber nochmal zurück zum thema: es wär schön, wenn auch mal ein paar "engel"-piloten mal was zum besten geben könnten....

    Das wäre jetzt aber mal interessant zu erfahren, WARUM du den Kami nicht magst.
    Das mit der Ferndiagnose ist schon klar, ich glaube aber, beim 2-Leiner ist das aber noch viel schwieriger, oder?
    Ich habe mich übrigens schon entschieden und mir bei Korvo einen Skyknife bestellt...
    Aber immer noch würden mich die Meinungen zu den anderen 4-Leinern interessieren....
    :T

    chewbaka:
    erstmal Danke für deine Ideen. Wenn ich mal meine Goldbarren im Keller abgestaubt habe, werde ich mir dann alle 4-Leiner anschaffen ;)
    aber mal im ernst: ich dachte, das Forum dient zum Erfahrungsaustausch und als solches war meine Anfrage gedacht. Wie du sehen kannst, gibt es noch jemanden, der zu meiner Fragestellung gerne wohl noch ein paar Meinungen gehört hätte.
    Mittlerweile kann ich mir schon ein Bild machen, wenn jemand schreibt, Drachen A ist soundso, Drachen B kann dies oder jenes.
    Und ich dachte, ich hätte einen eindeutigen Bezug zu den Drachen untereinander und zum Rev hergestellt. Somit wären die Meinungen durchaus für MICH brauchbar gewesen. Schade dass du es so abgebügelt hast.