Beiträge von Findus307

    Nachdem ich meine Lupe ausgepackt habe ;) und nun doch gelesen habe, was ihr hier so leise schreibt, bedanke ich mich nochmal recht herzlich für die nette Aufnahme im Forum!


    Natürlich will ich nicht mit der Schere an meinem schönen Pillendreher (drehten die nicht Mist?) dran :O , ich bin froh, dass er ohne wildes rumprobieren einfach fliegt. Die Feinheiten der Technik muss ich erst lernen.


    Christina

    Danke fürs willkommen-heißen, Andreas.


    Ok, dann macht er wohl Geräusche :) Er ist schon deutlich leiser geworden.
    An die Waage habe ich mich noch nicht ernsthaft drangetraut, oder meinst du das "normale" anpassen an den Wind über die kleinen Knoten, die da netterweise schon sind?




    pssst, Heiko, wo fliegt man denn in Wuppertal? Doch wohl nicht in der Hardt?!



    Christina

    Hallo ihr Lieben,


    Ich wollte, wie so viele, einen schönen Lenkdrachen, habe dann im Internet gesucht, im Buch stuntkiting von Paul May gelesen, Fachhändler aufgesucht und mir einen sacrab beetle gekauft und ab an den Rhein.
    Ich habe ihn jetzt seit einer Woche und komme, soweit ich das beurteilen kann, auch gut damit klar. Ich kann ihn fliegen, gezielt lenken und bekomme ihn auch gelandet, ohne ihn auf den Boden crashen zu lassen ;) Zumindest meistens... (Ich bin noch mit rechts-links-Start-Landung beschäftigt.)


    Nur macht er leider, wenn es ein bißchen windiger wird, recht laute Geräusche. Ich habe alles nachgezogen, von dem ich mir vorstellen kann, dass es zum Spannen des Segels dient (Ich denke doch, die Geräusche kommen davon, dass das Segel einen Tacken mehr Spannung vertragen kann, oder?) Also, Kielspannung und Saumschnur. War das richtig, oder stelle ich das besser zurück? Und bekomme ich ihn leiser oder macht er einfach Geräusche?


    Danke für euere Hilfe!


    Christina