Beiträge von markus972

    Hallo,
    ich bin auch im besitz des großen spiderkites uro. da ich auch die größten schwierigkeiten beim starten des drachen habe bin ich auf diesen thread gestoßen. und zwar bekomme ich ihn erst ab ca 4 bft in die luft und auch dann mit den gröööößten schwierigkeiten und ohne starthilfe nicht zu denken. es reißt immer die strömung ab und er fällt zu boden oder er kippt gleich ab...


    nun meine frage zum aufbau des drachen. wie herum müssen die mittleren segellatten eingeschoben werden?? leider habe ich die beschreibung von "Tillantie" im vorletzten beitrag nicht wirklich verstanden

    Zitat

    Wir hatten nämlich vorher die mittleren Segellatten so gesteckt: Das schwarze Ende in die Tasche mit den Klettverschluss und das weiße Ende in die Tasche an der Leitkante Als wir die Dinger dann umgedreht haben, ist der Drache dann auch geflogen. Klar, er ist recht zickig im Start. Aber mit etwas Übung bekommt man es schon hin.


    wie ist das jetzt gemeint die dünne weiße seite des stabes in richtung drachenspitze/ leitkante oder eben anders herum. ich habe ihn bis jetzt immer mit der schwarzen seite in richtung drachenspitze eingebaut.... leider lag dem drachen ja keine aufbauanleitung oder sonstiges bei. :R:


    würde mich über hilfe freuen


    lg markus

    -also dann nimm ich für den Anfang mal die 100er schnüren. Heißt das dann die tragen 100kg? Wenn ja brauch ich ja nicht mehr, bei 150 heb ich ja dann ab xD


    -naja auf der spiderkites Webseite steht halt was von 150kp denk die schreibens nicht umsonst oder?


    -wie sind denn diese hier Voltage SK 75 100 kp 2 x 25m für 21€? (auch auf der sk site erhältlich)

    Also schonmal danke für die Tipps!
    in der näheren Auswahl hab ich momentan den huntsman, Gladiator 2.4, elliot mirage u. elliot jet stream


    Wobei der Gladiator jetzt von der Farbe her schon etwas einseitig wäre


    ps: der Zodiac geht mir persönlich jetzt schon wieder zu weit in Richtung Trickdrache


    Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, aber morgen wird bestellt :L

    Naja, der Tauros wäre da schon die Preisliche "Oberstgrenze". Habe bei den Kundenmeinungen auf der Spacekitesseite gelesen, dass ein 100kg Mann bei 5bft an seine absoloute Leistungsgrenze stößt, dann wird dieser Effekt bei meinen 85kg ja dann schon bei ca. 4,3bft einsetzen. Und da es nicht mein Ziel ist mich über die Drachenwiese zu schleifen ist der Tauros glaub ich doch ne Nummer zu dolle :-O


    Hatte auch mit dem Spiderkites U.R.O (speed/power) geliebeugelt, aber dieser ist ja nicht mal raus und ihn scheints auch nur in komplett schwarz zu geben.


    ps: ja den Bericht kannte ich auch schon, nicht sehr informatief....

    Hallo,


    Ich suche nach einem neuen Lenkdrachen und den stelle ich mir wiefolgt vor:
    -Windbereich: ca. 2-6 bft
    -Flugverhalten: präzise und sauber, soll im höheren Windbereich (ab 4bft) aber auch schon mal schneller können, Trickfähigkeit ist nicht erforderlich
    -Design: das Aussehen des Drachens ist für mich schon sehr wichtig, daher schön bunt
    -Größe: bisher flog ich einen Drachen mit einer Spannweite von 186cm, der nächste sollte schon ne Hausnummer größer ausfallen


    Zur Vorgeschichte: Bisher flog ich nach einigen nicht nennenswerten Billigdrachen einen Rhombus Boa(+Carbonbestabung) mit dem ich eig sehr zufrieden war, besonders auch farblich. Da mir das Fliegen immer sehr viel Freude bereitet und ich mich ein bisschen fordern will muss ein größer-/besser-/stärker -er Drachen her :D


    Selber ausgesuchter Drachen:
    -Spiderkites Huntsman -> leider habe ich keine Videos oder Erfahrungsberichte gefunden, was mir die entgültige Entscheidung grade schwer macht. Würde der meinen Vorstellungen entsprechen oder würde euch noch ein anderer einfallen? bzw. ist er sein Geld wert


    gruß, Markus

    auf dem unteren foto ist doch schon alles zu sehen. habe etwas gegoogelt, und bin auf folgenden link gestoßen. nach soetwas hab ich gesucht. meiner müsste nach dem untersten, also schnell eingestellt sein, also passt das :L


    drachen einstellungen

    hallo,
    ich habe 2 neue fragen: 1.)wie stelle ich den drachen auf den mittelwert ein??


    in der gebrauchsanweisung steht, er ist vom werk aus für anfänger langsam und wenig wind eingestellt. ich möchte ihn aber auf einen guten mittelwert einstellen, da er jetzt doch etwas zuu langsam fliegt. kann man das nun durch augenmaß machen oder muss man das erst im wind testen??


    hier ein paar bilder:



    man sieht, dass er momentan eher nach hinten geneigt ist als nach vorne. nun, wie weit muss ich die spitze denn neigen, damit es passt? bis der mittelsteg 90° zu den leinen hat??


    das 2. bild bezieht sich auf meine nächste frage, und zwar wie stelle ich ein?? muss ich einen knoten umsetzen und wenn ja welchen, da die aufhängung doch etwas komplizierter aussieht?? oder reicht es die vordere schnur duch knoten einer kleinen schlaufe zu verkürzen?


    mit grüßen, markus


    ps: die querstreben wurden bereits durch carbonrohre der marke exel ersetzt, nun ist der drachen viel stabiler :)

    @saarkite- die paneelen, ich denke du meist die einzelnen farbigen stoffstücke des segels, sind im "zickzack" sauber vernäht und auch wo das segel auf den rahmen trifft im zickzackmuster vernäht. was sollte denn da mit dem lötkolben geheftet werden?
    er liegt jetzt bei mir im auto, aber am freitag werde ich ihn für dich mal auf löcher im gegenlicht untersuchen, die müssten dann aber wiiinzig sein, sonst wären sie mir aufgefallen!!! wo soll ich denn genau suchen? allgemein an nähten oder nur an ner bestimmten stelle


    gruß markus

    hallo,


    war heute in kalchreuth und muss sagen super riesige wiese mit perfekten windbedingungen!!! war aber leider der einzige^^
    hab meinen boa mal probegeflogen und muss sagen ich bin super zufrieden. es waren ca 16 kmh windstärke und er flog perfekt, hatte immer richtig zug auf den seilen. das flugverhalten ist auch gut, er fliegt schön sauber, macht aber auch enge kurven problemlos mit. naja, es war nicht soo viel wind, daher flog er eher langsam, aber hat super viel spaß gemacht!:-O :-O :-O


    am freitag werd ich in mal bei mehr wind testen, es soll ja bis 4 beauford(28kmh) kriegen, da werd ich mal seine grenzen austesten :H:


    aber ich würde ihn auch schon jetzt an jedermann weiterempfehlen ;)


    gruß markus

    guten abend,


    @Comstar01- :L bei dem moos handelt es sich um christmasmoos (Vesicularia montagnei) wenn dich die anderen pflanzen auch intressieren aquarium


    @marduk- stimmt, das mit den leinen hab ich wohl selbst verzapft, aber gut, dass jetzt bessere enthalten sind!! also auf 10m geben sie kaum nach, vll ein paar mm, aber das wird sich ebenfalls erst beim flug zeigen. sind um "einiges" besser als die gedrehten meines anderen drachens, die schon fast gummibändern ähneln :-O


    @saarkite- also wie gesagt, von der verarbeitung finde ich ihn super, kein fladdernder stoff, saubere (zickzack) nähte, steckverbindungen aus gummi, man kann das segel an der mittelstrebe mit klettverschluss nachspannen, an den seiten mit schnüren. durch die unteren kanten sind schnüre zur stabilisierung durchgezogen.
    was ich weniger gut finde sind die hohlen glasfaserstäbe, die ich vll noch gegen carbon tausche. beim vergleichen des stoffes mit dem eines teureren drachen(meines bruders) fällt mir auf, dass er nicht ganz so straff gezogen ist! vll liegt das aber auch an der stoffsorte oder eben an der größe.
    falls du mit der verarbeitung auf bestimmte details anspielst, sag mir bitte die stelle und ich mache fotos, bin wie gesagt nur laie, aber es scheint alles recht stabil zu sein.


    gruß markus

    hallo,
    der drachen ist endlich da!
    was mir sofort aufgefallen ist, ist die schnur, die nicht wie von euch beschrieben gedreht ist sondern geflochten. die glasfieberstäbe sind hohl, werde sie aber durch carbonstäbe ersetzen... wenns klappt heute noch. ansonsten ist mein erster eindruck super!


    wenn ich ihn getestet habe schreib ich euch nochmal meine meinung




    gruß markus

    danke meggi, is ne tolle adresse!! wenn sich mehr anmelden würden wäre es allerdings noch besser! javascript:setfsmile('%20:O%20')

    hallo,
    da auf meinen thread keiner geantwortet hat, versuche ich diesen wieder zu beleben.


    wer von euch fliegt in nürnberg und umgebung? also ich persönlich komme direkt aus nürnberg und lass meinen drachen immer am hainberg steigen, da ist auch manchmal viel los und ist bei mir um die ecke [URL=http://maps.google.de/maps?q=49.431752,10.988311&num=1&t=h&sll=49.430766,10.988785&sspn=0.004822,0.013078&gl=de&hl=de&ie=UTF8&hq=&hnear=&ll=49.431847,10.988528&spn=0.002418,0.006539&z=18&iwloc=A]hainberg[/URL]


    habe gelesen, dass einige von euch in kalchreuth oder am hafen fliegen, ist das noch der fall? wenn ja, wo genau^^ vll schau ich mal vorbei [Biggrins]


    mfg markus
    - Editiert von markus972 am 09.10.2009, 17:28 -

    hallo,


    da alle threads zum thema nürnberg etwas veraltet sind mach ich einfach mal nen neuen auf.


    also ich persönlich komme direkt aus nürnberg und lass meinen drachen immer am hainberg steigen, da ist auch manchmal viel los und ist bei mir um die ecke [URL=http://maps.google.de/maps?q=49.431752,10.988311&num=1&t=h&sll=49.430766,10.988785&sspn=0.004822,0.013078&gl=de&hl=de&ie=UTF8&hq=&hnear=&ll=49.431847,10.988528&spn=0.002418,0.006539&z=18&iwloc=A]hainberg[/URL]


    habe gelesen, dass sich einige von euch in kalchreuth oder am hafen treffen, ist das noch der fall? wenn ja, wo genau^^ vll schau ich mal vorbei :-O

    guten abend,


    danke nochmal für die bemühungen!!!


    Saarkite - genau nach so einem feedback habe ich gesucht!
    ->der artikel in der "sport & design 4/07" würde mich zwar brennend intressieren, ich werde mir dafür aber nicht extra das heft nachbestellen.


    Marduk - die leinen werde ich mir "ganz" genau unter die lupe nehmen! falls sies nicht bringen werde ich sicher auch zu teuren geflochtenen greifen und dann auch wieder rat von euch suchen ;)
    - und dass der drachen für meine zwecke reicht will ich mal schwer hoffen, ansonsten muss was teures her :L


    ThomasL -

    Zitat

    Ich formuliere das mal anders: Ein hochwertiger Drachen mit guter Verarbeitungsqualität
    und vernüftigem Materialien (Tuch und Gestänge) sieht anders aus. Für die Unterschiede
    braucht es noch nicht mal einen Profi, sondern das ist sogar dem Auge eines Laien
    offensichtlich.


    -dann werde ich das auf eigene faust beurteilen, bin nämlich ein leihe. unterschiede in verarbeitung sind unter garantie vorhanden, ob sie für mich relevant sind ist eine andere frage


    leider gibt es im netz wenig berichte über genau diesen drachen, habe aber folgendes gefunden:

    Der aus 70D-Spinnakernylon gefertigte Boa ist ein robuster Drachen mit optisch klarem Design. Dabei ist der Boa präzise und ermöglicht trotz seines 5-Millimeter-Fieberglasgestänges einige Tricks. Er kann mit seiner Größe von 186 x 85 Zentimeter einen fühlbaren Grunddruck aufbauen, der den Einstieg sichtlich erleichtert. Wie beim Entry wurde auch hier bei der Waage ein Fangschenkel eingeknüpft, damit sich diese nicht unter der Kielstababspannung verfangen kann.


    wie gesagt wenn er endlich da ist und das wetter stimmt werd ich mich sofort aufmachen um ihn zu testen. sollte mir was negativ auffallen werdet ihr davon erfahren


    grüß markus

    danke erstmal für die schnellen antworten!!!


    also war klar, dass jetzt solche antworten kommen... etwas noch konstruktivere wären mir aber lieber


    Herr Jeh - also billigramsch sieht schonmal ganz anders aus, zudem ist rhombus auch eine nahmhafte marke. mit weniger wind meine ich keinen husten, sondern mäßigen wind, da habe ich mich vll etwas schlecht ausgedrückt.
    zu den leinen, weißt du wohl welche in dem paket enthalten sind oder ist das eine blinde vermutung?? ist mir klar, dass gedrehte leinen federn, da werde ich mir bei bedarf geflochtene kaufen.


    @markuk - mit kreisen und achten bin ich eigentlich ganz zufrieden xD solange er sie schön sauber und flott fliegt! richtige "tricks" will ich eigentlich "keine" machen, naja eine landung sollte man mit jedem drachen hinbekommen. zudem ist mir klar, dass man einen drachen mit 30€ nicht mit einem 100€aufwärts vergleichen kann, qualitätsunterschiede gibt es immer!!!


    die frage war eher an die gerichtet, die den drachen besitzen oder darüber berichten können, soll ja einige im forum geben die ihn habenrhomolus BOA


    mfg markus

    hallo zusammen,


    ich bin markus, 22 jahre alt und komme aus nürnberg um mich kurz und knapp vorzustellen.


    also es geht um meinen drachenkauf. ich besitze einen billiglenkdrachen für 10euro, der sich zwar einigermaßen gut steuern lässt usw. aber vom flugverhalten her nicht der bringer ist und schnell anfängt zu fladdern, einige absturze hat er auch schon überlebt :L. über verarbeitung muss man bei dem preis ja nicht sprechen.


    nun ja, da hab ich mir einfach nen neuen ausgesucht, bei dem mir das preis-leistungs-verhältnis gut scheint und der auch bei schwächeren winden noch fliegt. und zwar handelt es sich um den rhombus boa 2008 stunter kite. rhomulus boa habe 27euro bezahlt, habe ihn aber auch schon für über 40 gesehen.


    nun würde ich gerne wissen, was ihr von dem haltet, ob die qualität für den preis angemessen ist, und ob der was taugt. ich bin kein profi, also er soll nur schön fliegen. schnäppchen oder flop?


    würd mich über kompetente meinungen freuen!!!


    gruß markus