Ergänzung dazu,
Etwas Klebedracon, Nummerntuch über die Stelle kleben.
Dann hast du noch etwas Schutz, und dann den Stopper wie beschrieben anbringen.
Beiträge von Andre_Eibel
-
-
Hrmm, so Prickelnd finde ich die Farbauswahl bei denen ja nicht Grade. Aber für 3m Schwarz wäre ich dabei.
-
-
Zitat
Original von Matthias Franke
Da entwickelt man sich einen Wolf und dann macht jemand so einen Thread auf :logo::=( :=( :=(
Schöne Grüße
MatthiasOch wir sind doch die Minderheit. Die meisten stehen doch auf hektische trickens bis man nix mehr sieht was der Drachen eigentlich macht.
-
Yo, kann ich nachvollziehen, das wilde tricksen ist nicht meine Welt.
Es sieht bis auf ausnahmen einfach nicht aestaetisch aus finde ich.
Grade bei den ganzen Trick Team fliegen muss ich als alter STACK
Flieger eigentlich nur den Kopf schütteln, das ist alles so unhomogen.
Ich mag bei nicht Speed/Power Kites Präzisionsfliegen deutlich mehr. -
Meine speedies heilen alle nach Klingenwaffen, weil irgendwie sind das ja fliegende Waffen. Ich möchte nicht erleben was passiert wenn man damit mal ne Person in voller fahrt trifft. Scalpel, Rapier. Wobei ich die beiden wohl verschmelzen werde und beim Scalpel Namen bleibe dann dafür.
-
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, und ein Video erst
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Also ich weiß ja nicht,
so richtig fliegt die da im Vid doch auch nur wenn er bergab fährt. -
-
Keine ahnung ob das hier schon gepostet wurde,
OLD school powerkiting madness:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ist angekommen.
Wunderbare Sache ist das geworden.
:H: :H: -
Also ich warte derzeit auf den
Spectre XUL und Rapier
Sind zwar eigenbauten aber ich warte halt drauf das ich die fertig entwickelt hab -
Zitat
Original von Reiner Unsinn
Wenn der Tag dann hoffentlich bald gekommen ist, fänd ich einen Flugbericht mal interessant.
Schönes Teil :H:Soo.. der Tag war Heute. Am Anfang noch ab und an mal ne einsame Boe von maximal 9km/h. Wurde dann im Laufe der Stunden langsam weniger. Durchschnitt so um 3km/h.
Selbst als die Ghosts, 12er Yaks etc vom Himmel fielen wegen zu wenig Wind war fliegen problemlos möglich. Eigenbewegung war zu vernachlässigen, bis gar nicht nötig. Dazu schon eine gute Portion Druck im Segel. Natürlich dem Wind entsprechend
Jungfernflug mit 12m Leine, sehr gut, Problemlos auch mit dieser Kurzen Leine, Ecken lassen sich regelrecht in den Himmel Tackern. Angenehm Präzise.
Flugtempo bei dem Wind geht runter bis Schritttempo und darunter. Wegen dem Eis! auf der Wiese hab ich auf grossartiges 360er
verzichtet, die wenigen die ich gemacht hab gingen problemlos, bis runter auf einfaches rueckwaerts gehen.
Groß mit Tricksen ist nicht, keine Schwungmasse und super empfindlich. Aber einen Axel und dergleichen geht, flach wie eine Briefmarke, muss aber geführt werden.
Spaeter zum Chillen 35m Leine dran gemacht, ebenfalls kein Problem, einfach nur entspanntes Old-School fliegen bei Hauchwind.
Speedcontrol ist auch sehr angenehm zu handlen, Loops prezises auf dem Wingtip, Spurtreue ist auch sehr gut.Einziges Manko, die geklebte Schleppkante hat nicht gehalten. der Kleber hat sich gelöst. aber ich denke das ist kein grosses Problem, wird halt ein Streifen dickeres Cuben als Saum Verstärkung angebracht anstatt einfaches umlegen.
Die Breeze Stäbchen haben auch gut mit gemacht. Im Getesteten Windbereich war jedenfalls keine aus Pilotenperspektive keine Nennenswerte Verformung sichtbar.
Alles in allem bin sehr zufrieden.
-
-
So, grade vom Jungfernflug des Rapiers zurück....
Man, die Kiste kann yo-yos besser und schneller als jeder Trickkite, und das sogar ganz ohne es zu wollen
Nach etlicher Waagenfummelei inklusive Umbau der Ankuepfpunkte fliegt das Teil jetzt schon mal recht stabil, dafür fängt er noch an mit dem wippen wenn der Wind auffrischt.
Und was komplett merkwürdig ist, im Loop macht er auf der außen Hand deutlich mehr Druck als auf der Hand wo der Loop durch ziehen eingeleitet wurde ...
Also genau andersherum als normal.... Sehr merkwürdig das. -
Nein, das Ding taugt grade mal als Zimmer deco, die wird niemals brauchbar fliegen.
-
Hihi,
Ja, würde ich auch Vorschlagen.
Hrmm, ich denke ich würde eine Art Kreuzformige Verstärkung anbringen.
Vom Standoff hoch zur Nase und dann von jedem Kreuzverbinder zum Anderem.
Eventuell die ganze Sache noch etwas mit geschwungen Linien ausfuheren.
Dazu die Schleppkante mit Mylar hinterlegen so ca 5 cm Breit, das sollte der Ganzen
Sache Stabilität geben. Und dann Dickeres Tuch, was um 60g/m2 rum. -
Marc: Wenn du mal aufhörst selektiv Sätze zu Kritisieren würdest du erkennen das ich Keinen Quatsch Rede. Nur mal so als Kleiner Tipp:
Ansonsten, richtig verstärken ist mehr als die Halbe Miete. Den Rest machst du mit richtigem Fadenverlauf passend zur Last Verteilung.
-
Kommt darauf an was du mit dem Tuch abfangen willst, wenn die ne Spreize bricht und rein knallt hält nur wenig.
Für einen Speedy für viel Wind ist ne normales 60g/m2 Polyant ne feine Sache, super zu verarbeiten und sehr haltbar.
Richtig vernäht hält das jeden Wind aus wo man sich noch bei raus traut. Hat allerdings etwas Dehnung, was ja nicht
unbedingt Schlecht sein muss, da so was Boehen etwas abfedert.Wenn du was willst was absolut nicht nachgibt bis es Platzt, Cubenfibre in der stärke wie du meinst. Grade die schweren Laminate sind
Monster. Aber Teuer und nicht so easy zu verarbeiten.Ansonsten, richtig verstärken ist mehr als die Halbe Miete. Den Rest machst du mit richtigem Fadenverlauf passend zur Last Verteilung.
Das ganze 100+g/m2 Mylar/Carbon/Kevlar whatever Zeugs ist meiner erfahrung nach komplett überdimensioniert für normal große Lenkdrachen
und bringen außer Gewicht rein gar nichts. Außer für Verstärkungen. -