8m², aber Standardtuch. Gestern bei ca. 15-16 km/h recht angenehm zu fliegen. Wollte eigentlich aweng boarden üben, aber dazu wars dann zu unbeständig und die Wiese zu nass. Zur Zeit experimentier ich auch noch mit Leinenlängen, momentan sinds 23m.
Beiträge von Waldschroeder
-
-
Ich hab ja seit kurzem auch eine und mangels Buggy flieg ich das Arschgeweih auch aus dem Stand... Wieso sollte das nicht gehen?
-
-
-
-
Das werd ich meiner Frau künftig zeigen, wenns heißt ich hab zuviele Kites! Wo kommen den die letzten 500cm²/0,05m² her?
-
Naja, ne ganze Waagereihe tauschen wär mir fast schon zu viel Aufwand. Aber das man das echt so krass merkt, 2-3mm sind doch noch in dem Bereich, in dem sich Dyneema unter Last eh dehnt.
(Und wenn, muss man schon konsequent sein und alles entweder zu kurz oder zu lang machen
) -
Ich glaub an meiner Flow würd ich mich auch noch trauen, ein oder zwei Waageleinen selber auszutauschen. Die macht nicht so den Eindruck, als würd se nicht mehr fliegen, wenn eine Waageleine mal zwei, drei Milimeter zu lang bzw. zu kurz ist. Aber gleich 30m tauschen? Da würde ich erstmal ne Kosten/Nutzen-Analyse durchführen, ob mich ne neue Waage nicht günstiger kommt.
Zeig bitte auch mal ein Bilder von der Reparatur und schreib mal was zu. Willst Du die Leinen spleißen, nähen oder knoten?
-
-
Boah, ganze Kites im Internet, muss ja ein toller Laden sein...
Trotzdem ist es blöd, wenn man mal nen Kite testen will und dann erstmal 150km in ne beliebige Himmelsrichtung aufbrechen muss, bis man auf andere Kiter trifft. Oder 5 Euro Versand abdrücken soll, weil man eben grade jetzt sofort ein paar Handels braucht und zwar nur ein paar Handels und nix anderes um das Zeugs versandkostenfrei zu kriegen.Ich muss aber wohl eh bald umziehen, weil meine Gemeinde lt. Regionalzeitung langsam ausstirbt. Also, welche Stadt hat denn die höchste Drachenladen-pro-Einwohner-Dichte?
-
Zitat
Original von C.H.
...frag mal die Leute, die in der Provinz leben. Da ist das Hobby kein Zuckerschlecken... :-/Für jeden Satz Leinen, für jedes Paar Ozone Handles einen Aufstand.
Yupp, dafür gibts Zustimmung aus der oberfränkischen Provinz :H:
-
Danke, wieder was gelernt. Auf deutsch Diagonalprofil oder Diagonalverstärkung genannt, der englische Begriff war mir jetzt nicht geläufig.
-
Zitat
Original von C.H.
Wichtig für Anfänger : Die HELIUM verfügt über einen großen nutzbaren Windbereich.
So können schnell Fortschritte erzielt werden.
Das macht Spaß und erhöht die Motivation, beim Kiten zu bleiben und die Feinheiten zu erlernen.
Egal ob es um leichtes Startverhalten, das Verhalten im Zenit, Lenken mit und ohne Bremse, Rückwärtsstart oder die Landung geht.Das oben stammt doch von der U-Turn Website, oder? Deckt sich das und der Rest mit Deiner persönlichen Meinung (wenn nicht, vielleicht als Zitat markieren.)
Und was ist denn ein V-Tape? -
Die Wanne von nem alten Meerschweinchenkäfig hilft auch gegen Dreck im Kofferraum.
-
Was soll ich jetzt sagen? Mir gefällt auch der Ozone Einheits-Design-Brei :L

-
-
Wie gesagt, die Begründung ist mir eigentlich egal, hauptsache meins isses und günstig wars...
-
Als Käufer des Scrub hat mich das auch aweng stutzig gemacht... Aber auch egal, ich hab jetzt 'n relativ günstiges Board zum runterschruben

-
Gehts nur um die Gnubbel vornedran? Sieht bei meinen so aus, als ob da in das Auge nur noch ein (Achter-?)knoten reingemacht wurde...
-
