Ja mei gell, irgendwie kriegt man halt alles kaput :-O
Beiträge von Waldschroeder
-
-
Der Vollständigkeit halber: Meine D-Ringe sind von Metropolis und sind wirklich geschweißt.
Zitatund besonderer Dank sei hier meinem Freund aus Oberfranken sowie John ausgesprochen.
Wenn das an meine Adresse ging: Bitte doch, gern geschehen
:H: Ansonsten bitte mal alle anderen Oberfranken aus dem Forum die Hand heben, kann doch nicht sein, dass ich der einzige hier bin... -
Zitat
Original von Rambo
D-Ringe gehen in Ordnung sind eine relativ verbreitete Lösung.
bei starken Impulsbelastungen können sie sich aber wohl aufbiegen,
frag mal C.H. zu dem Thema :-OKönnte sein, dass ich verschweißte und nicht nur gebogene hab, muss ich mal gucken.
-
Hältst Du die D-Ringe für unsicher?
-
Ich nehm einfach zwei D-Ringe anstelle dem Trapezbügel, wenn ich Handlekites fliegen will. Da verhakt sich dann nix mehr.
-
Die kleine Core kann man sicherlich auch im Buggy fliegen, muss man aber nicht. Mir macht die aus'm Stand und bei richtig Wind auf'm Board auch ne Menge Spass. Werd bei Gelegenheit mal ausprobieren, ob die wirklich schon bei 2bft geht, mit viel Gegenwehr an den Leinen muss man da aber sicherlich nicht rechnen

-
Zitat
Ich fass das mal zusammen: Geflogen wird mit fast allem, woran man vier Leinen sinnvoll befestigen kann
Was Dir am besten gefällt, musst Du selber rausfinden... -
Mann oh Mann, was hab ich denn da geschrieben, war wohl noch früh und ich hatte noch kein Käffchen. Hab nicht den Trapeztampen gemeint, sondern das Hauptleinenvorfach. Der Tampen kneift zwischen den Fingern, zumindest beim Standfliegen, im Trapez fasst man ja in der Regel weiter unten an.
Trapeztampen an sich find ich eigentlich nicht zu kurz, zumindest für meine Arme

Scheinbar gibts von den PKD-Handles aber eh verschiedene Versionen.
-
Ich frag mal ganz indiskret: Kriegt man als Teamrider seine Ausrüstung gestellt oder muss man die selber kaufen? So'n Satz Vapors ist ja auch nicht grad günstig.
-
Gibts die auch in hübsch?
-
Zitat
Original von Pippi
Einfach einen Knoten an der "endgültien" Position setzen! Oder einfach eine Knotenleiter in den Bremstampen setzen. Also wie bei allen anderen Handles.
[...]Ist mittlerweile so gelöst. Aber warum Handles mit einem System kaufen, das ich danach eh stillegen muss? OK, ich gebe zu die Dinger waren gebraucht gekauft, aber auch sonst gefallen mir andere Handles halt besser.
-
Zitat
Also die Lösung mit dem Schlüsselfinder wird erst ab 20 Euro interessant (Reichweite und Fernbedienung). Zu teuer.
Kommt drauf an, für wieviel Du Deine Steckis einkaufst und wieviel Du so im Schnitt verlierst
Ich persönlich nutze zur Stecki-Umfeld-Markierung übrigends eine Windsock an ner alten Fiberglas-Zeltstange.
-
Zitat
Alle Beiträge wurden von den Verfassern selber editiert oder gelöscht.
Das ist zumindest in meinem Fall korrekt, meinen Post habe ich selber gelöscht! -
Ich hab mir schon eins ausgeguckt. Gibts eigentlich auch Kindergrößen

-
Musst mehr T-Shirts verkaufen, dann wird das schon

-
Also: Ozone Neopren find ich gut, HQ-Handles find ich gut. Was mir absolut nicht gefällt sind die Dinger von PKD (der Trampeztampen scheuert/drückt, Bremstampenverstellung hält auch nicht so richtig).
Wolkenstürmer hab ich noch, sind halt einfachste Bauart, funktionieren aber.
Die Dinger von Flexifoil sind auch nicht schlecht, sehen aber imho bescheiden aus und den Gummigriff muss man halt mögen. Wobei letzter sich auch schon ein wenig dehnt. -
Zitat
Eine Sache hat mich Überrascht: ich hab es kaum hinbekommen den Schirm zu pumpen. Bei meinen kleineren Kites geht das am Besten wenn ich relativ kurze kräftige Zugbewegungen mache. Die hier größer oder kleiner zu Machen hat aber nicht so gut funktioniert. Kann man so große Schirme einfach nicht so gut pumpen oder gibt es da einen Trick?
Was haste denn für Leinenlänge dran? Bei recht langen Leinen kommt vorne am Kite vom Pumpimpuls nicht mehr viel an.
-
:logo: Da is was dran
-
Zitat
Original von C.H.
Aber wenn die Leash unter Last gedehnt ist bekommst du die selbst als Erwachsener nicht mehr ausgelöst, oder?
Kann mal jemand von den Kitesurfern was sagen?Der rote Auslöser an der Ozone-Leash ist doch haargenau der selbe, der an der Bar als primäre Safty dient!? Auslösen unter Last sollte da bauartbedingt kein Problem sein.
-
Safty-Leash dran oder einfach oberhalb der Handbreme die Verlängerungen dranschrauben (ja ich weis, ich hab leicht reden ;-))
