Hallo
ich habe vom Downhill und Snowboardfahren folgendes Kacket:
http://www.dainese.com/de_de/m…stinazione_uso=37&cat=104Dainese
ist bequem und funktioniert Super!!!!
Hallo
ich habe vom Downhill und Snowboardfahren folgendes Kacket:
http://www.dainese.com/de_de/m…stinazione_uso=37&cat=104Dainese
ist bequem und funktioniert Super!!!!
Moin
ich möchte gern die Originalbestabung haben die drin war.
Ich habe jetzt jemanden gefunden der das Rohr liefern kann.
Hallo
kann mir einer einen Link nennen wo ich ein 8/5mm Rohe in mindestens 104cm bekomme?
Bei Ryll war es mal gelistet, ist aber nicht mehr bestellbar
Ich bemühe mich und hoffe das ich daran denke
@Nils: Bist beim neujahrsfliegen dabei?
Sobald ich Ihn erreiche werde ich das Rätsel lösen und hier posten
Moin
kann es sein das es die 104cm inkl. Endkappen und so ist?
Ich schau mal was ich bekommen kann an Rohren.
Wenn ich die Stücke zusammenlege komme ich auf ein wenig mehr als 100cm, aber inkl Endkappen.
Ich versuche Knicki mal zu erreichen.
Danke Euch schon einmal für Euer Bemühen
Moin
danke dann besorg ich mir einen.....
Ist schon doof wenn man beim Ledern hängen bleibt und auf einmal auf der Seite und Bauch über die Wiese bei 5bft + gezogen wird *g
Ist bis auf den Kielstab nicht kaputt gegangen und der Ritt war hammer *g brauche ich aber so schnell nicht wieder.
Danke und noch einen schönen Abend
Hallo
kann mir einer die Länge des Kielstabes eines S-Quick 240 nennen?
Sind das genau 1m oder etwas mehr?
Meinen hat es leider Heute zerlegt...... :R:
Zum Glück ist sonst nichts passiert
Moin
Powerline in 140dan 40m und S-Quick 240
Hallo
hier mal ein kleiner Bercht:
1 Tag mit Stephan Knickmeier
- Editiert von heliusdh am 24.11.2009, 13:15 -
Wir trafen uns am 22.11.2009 auf einer Wiese in der Nähe von Porta Westfalica, um ein paar Kite´s von Stephan Knickmeier zu testen.
Bei guten 4Bft in Böen laut WM2 bis 64km/h hofften wir auf einen erfolgreichen Tag und Stephan packte einen S-Quick 180 aus.
Der S-Quick 180 ist ein sehr gut zu fliegender Powerkite, der zwar etwas langsamer ist als die S-Kite´s, allerdings auch kann man Ihn aber auch Präziser fliegen. Die Power überraschte mich doch sehr, da ich bis jetzt nur einen Delta Hawk, SAS und einen Antisleep (SAS Doppelte Baugröße) geflogen bin.
Später wurde noch ein S-Quick 240 ausgepackt, der dann noch etwas kräftiger zupackte und selbst mich (>110kg) geliftet und über die Wiese gezogen hat.
Danach ging es weiter mit einem S-Kite 0.9 weiter. Der SK ist schneller und hat auch sehr viel Power, allerdings steht der S-Quick im Vergleich etwas stabiler im Zenit und am Windfensterrand.
Da es mehr und mehr Wind wurde, kam ein S-Kite XS zum Einsatz.Der Kite ist bei 5 Bft gut zu kontrollieren und wird erst ab mehr als 6 Bft spektakulär . Ohne Vorwarnung wird der Turbo gezündet und es geht ab wie Sau!!!!!
Spätestens jetzt wurde klar das Stephan einen Powerwahn haben muss und packte einen S-Kite 1.8 aus. Was für ein Monster
Die Power ist einfach Hammer und ich war sprachlos. Bis jetzt bin ich verschiedene Kite´s geflogen wie z.B Delta Hawk, SAS oder auch einen Antisleep (Doppelte SAS Baugröße) und dachte das der AS schon viel Zug aufbaut. Doch dank der noch größeren Segelfläche wurde es für mich ein kleines Abenteuer. Teilweise ging es bis zu 10 Meter nach vorne ohne das ich das wollte und auch in die Luft ging es ganz von alleine Aber das ist die Faszination Powerkiteing!!! Die Lektion habe ich jetzt gelernt *g
Total Erschöpft und glücklich traten wir am späten Nachmittag die Heimreise an.
Wie ich später noch erfahren habe ist am 06.12.2009 in Minden ein Nikolaus-Drachentreffen (für alle Sorten Drachen: Einleiner, 4-Leiner und 2-Leiner) zu dem ich fahren werde und mit viel Glück ist Stephan auch am Start.
Noch einmal einen GROSSEN DANKE an Stephan Kickmeier, das wir sein Material Probefliegen durften.
Jetzt wird es immer schwieriger: Was kommt als nächstes in die Drachentasche?? Antisleep, S-Kite oder S-Quick?
Aber ich denke früher oder später werden alle drei Modelle meine Tasche bewohnen
Ein Dank auch noch an Daniel für die Fotos.
Noch eine Kleinigkeit am Rand: Daniels Freundin fand es so toll, das Sie noch am selben Abend einen Delta Hawk bestellte.... und wir wissen ja alle wo das endet Es werden wohl auch da mehr werden *g
Edit: gerade ist das erst Flugvid gekommen! Ryll ist echt fix bei der Auslieferung!!!
Rechtschreib und Gramatikfehler dienen zur Belustigung aller
- Editiert von heliusdh am 24.11.2009, 13:01 -
Moin
ich bin begeistert, einen Tag mit Knicki und ich bin hin und weg von S-Quick und S-Kite.
Wir hatten die Möglichkeit bei reichlich Wind (Spitze 64km/h) einige seiner Kites Probe zu fliegen. Unter anderem den S-Kite 0.9, 1.2 und 1.8 sowie S-Quick 180 und 240.
Das hat echt Laune gemacht *g
Ich glaube ich muß da mal ein wenig sparen
Das mit der Zugspitze ist auch eine Idee... Ich fahre im Januar nach Südtirol und fahre da vorbei oder ich nehme einen MiniKite mit in unser Skigebiet und fliege am höchsten Punkt
Hallo
es geht auch nicht darum in Abgesperrten Zonen fliegen zu dürfen, sondern auf der erlaubten und betrtbaren Grünfläche auf dem Brocken oder im Schnee.
Ich habe die Telefonnummer von der Brockenrangern bekommen und werde die nächste Woche mal anrufen.
Ich respektiere die Natur und möchte nichts zerstören und bevor ich ärger bekomme, möchte ich mich absichern
Ich werde Berichten
Hallo
dachte ich mir schon Aber mal schauen was per Mail zurück kommt.
Moin
also meine Magma 4 geht bei Anfang 4bft in den Rucksack und ich nehme mein SAS oder Delta Hawk
Ist nicht wirklich lustig hinterher gezogen zu werden.
Da sage ich mal safety first!!!
Hallo
ganze einfache Antwort:
Zu Hause lassen und nicht mit auf die Wiese nehmen