Hiho!
Bei mir im Opera tut die Seite problemlos!
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Bei mir im Opera tut die Seite problemlos!
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Gratuliere zum erfolgreichen Umzug! Bin heut gerade dabei ein neues Festplattensystem an unserem Firmenserver anzuschließen, kann nachvollziehen, was du da durchgemacht hast!
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Hab mal was ähnliches gebaut, nach "eigenem" Entwurf, naja, war eigentlich der Hybrid nach Jim Rowlands. Hab sie nur doppelt so breit gemacht, also 2 Röhren jeweils zwischen den Kielen, und die Unterkanten der Lufteintrittsöffnungen etwas nach innen gerundet. Ah in etwas so aus:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Sorry, das Bild ist etwas mißraten, hab ich schnell in CorelDraw zusammen gehauen!
Alle Einzelteile hatten die orginal Maße, aber es waren halt doppelt so viele Röhren. (Der Plan im Buch hat nen kleinen Fehler!)
Das Ding flog auch ohne Schwanz erstaunlich gut, war aus Tyvek und stab- und schwanzlos!
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Ich will, ich will, ich will!
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Soviel ich weiß zieht Christian gerade um. Ich vermut mal, daß er deswegen offline ist!
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Also, wenn der Anker zum Drachen und Boden paßt, dann ziehts ihn eigentlich auch nicht raus!
Daß sich der Knoten lößt ist auch eher unwahrscheinlich, nur Leinenriß bleibt dann noch!
Und dann kommts auf vieles an:
- Den Drachentyp
- Den Wind
- Hindernissen in der Landschaft
- Leinenlänge
- Leinengewicht
- Deine Sprintstärke
Also manchmal bekommt man den Drachen wieder an der Leine geschnappt, manchmal findet man ihn am Boden wieder, manchmal ist er weg! Hab alles schon erlebt (Zum Glück nicht selber! )
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Hi!
So hatte ich das dann auch gemacht!
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Hab meinen jetzt auf Fanö eingeflogen: Bilder
War garnicht so schlimm. Meine Erfahrungen sind: Er reagier sehr sensible auf die Waage, verstellen also in einzelnen Millimetern. Und Finger weg von den mittleren Waagschenkeln, das mag Percy garnicht.
Ohne das Gewicht hinten am Längsstab geht auch nichts.
Ich mußte die beiden äußeren, unteren Waagschenkel etwas verlängern, und das auch noch unsymetrisch. (ca 3 und 7mm)!
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Hab zum erstenmal einen Abseilachter für meinen Einleiner ausprobiert. War beim Leine auslassen eine riesen Erleichterung, hät da nun noch ein paar Fragen:
- Hab ne 4mm-Leine, wie mach ich das Ding dann fest, wenn ich genug Leine gegeben habe? Im Achter verklemmen klappt nicht, weil die Leine zu dünn ist.
- Kann mir das Ding auch beim landen helfen?
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
ZitatOriginal von Parakite
die zweite antwort mit dem Otagongestänge und den Verstärkungslatten verstehe ich nicht
das wären ja 12 Stäbe auf 24 Spitzen, oder sind die Verstärkungslatten dafür gedacht die Stabanzahl zu verringern? nein, das ist zu schwer, dann hätt ich kein PC32 verbaut.
Genau, ich dachte daran das ganze Segel mit den 8 Latten des Oktagons aufzuspannen, und in die übrigen Spitzen nur so 2mm-Stäbe mit ca. doppelter Spitzenlänge einzusetzen. Dann sparrst du gewicht!
Aber eine Circlebox ist halt doch schöner... :-O
Zitatist denn von euch beiden experten ein schönheitsfehler aufgefallen?
*umschau, such* Wo ist hier ein Experte, also ich mein außer Gerhard?
Bin selber nach ca. 10 Jahren Pause wieder ein Anfänger! :R:
Aber Fehler seh ich keinen! (Hätte vielleicht die roten Teile vor die Weißen gelegt, aber das ist kein Fehler...)
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Hi!
Noch eine Idee: Das Segel ist echt zu schade zum Zerschneiden! Laß es so, setz ein Otagongestänge und ein paar kurze Verstärkungslatten in den Spiztzen ein, hän einen schönen Schwanz ein, und du hast einen Drachen um den dich jeder beneidet, ohne Schnitt, was eigenes... Und an die Wand kann es noch immer in den Flugpausen!
Könnte klappen, oder?
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Zerschneiden! Drachen müssen fliegen! Ein Drache nur zum ansehen ist wie ein ausgestopfter Vogel!
Aber kannst ja erstmal mit Packpapier üben!
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
ZitatOriginal von Achim X
Meine ersten Versuche sahen so aus.:-D
Stolz bin ich auf meine auch nicht! Vor allem nicht auf die Ecke, bei der ich nach dem Drehen des Tuchs vergessen hab, das Füßchen wieder runter zu machen. :-O
ZitatDie Segelmachernaht macht das Leben manchmal einfacher ( zumindest beim nähen). Bei Ecken sieht das dann einfach mal Mist aus.
Aber für schöne, geschwungene Formen wohl die einzige Lösung...
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
ZitatSieht das aus, als ob man nicht nähen könnte und völlig undefiniert?
Naja, ganz so schlimm sieht es nicht aus, aber eben auch nicht gut... :R:
War mein erster Versuch mit Segelmachernaht, ich bin mehr der Kappnahttyp, so ganz mein Ding wird die Segelmachernaht nie. Kappnähte sind irgendwie schöner!
Hmmm, also auf Geradstichwechseln... probier ich mal! Ist zumindest eine einfache Lösung! Danke!
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Hallo!
Ich hab gerade zwei gezackte Streifen Spinnacker mit einer Segelmachernaht zusammengenäht und frag mich: Gibt es da einen Trick, wie ich da schön und sauber um die Ecken komme?
(Falls ich mich zu undeutlich ausgedrückt habe, kann ich auch ein Bild posten.)
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Wie lädst du die PDF denn hoch? FTP? Bist du Dir sicher, sie im Binary-Mode hochzuladen? ASCII funst wahrscheinlich nicht! Oder probier es mal mit scp statt ftp, ist eh besser!
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Hiho?
Mail? Download? (Natürlich nur die legalen!)
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Hi!
Centipede:
Hast du eine Liste? (Bei denen, bei der ne Quelle bekannt ist, gib die doch in der Bauplandatenbank ein! ;-))
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Einfach spitze!
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
PM ist unterwegs...
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)