Beiträge von Tiggr

    Hiho!


    Erstmal vorweg, ich wollte niemanden irgendeiner Falschdarstellung bezichtigen. Für mich selber war der Grand Bazar jedenfalls neu!


    Zitat

    Es ist schön, wenn es in der " Historischen Drachenszene " so alte Hasen wie Dich gibt, die so richtig gut Bescheid wissen über die Geschichte der Drachen und die Drachen der Geschichte.


    Ich bin wirklich kein alter Hase, ganz im Gegenteil, ich bin da absoluter Anfänger, gehör da garnicht wirklich dazu, sondern bin nur bewunderer derer, die da unheimlich viel Zeit und Energie reinstecken und zu wahren Experten werden. Mir ist es ein Rätsel, wo ihr alle die hist. Quellen auftreibt!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ja, die Bar macht mir auch Kopfzerbrechen! Bei mir hat sowas in der Art nie wirklich funktioniert, wenn ich mal versucht hab 2-Leiner stabil fliegen zu lassen... damals, in meiner Jugend! ;)


    Ich überlege ob es Sinnmacht wieder auf einen Verankerungspunkt zu gehen. Unter dem Rotor die Waage wieder zusammen zu fassen, also im Prinzip eine Verbundwaage bauen wie manchmal bei der Wasseige gesehen! Und dann das System normal fliegen lassen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Daher ist es schon ganz normal, dass der Name fällt, sobald irgendetwas in die Luft befördert werden soll - Pawlow lässt grüssen


    Ich geb's ja zu, ich bin halt Cody-Fan!


    Aber ich ich denke, allein schon von der Geometrie der Waage her, und auch vom einfachen Aufbau ist der Saul wohl der ideale Drachen für das Projekt! Schlägt noch jede Matte, die man nehmen könnte! Schön, das die Klassiker auch noch heute Sinn machen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Das mit den Sauls gefällt mir, ich hätte zwar Codys genommen, aber kommt gut! ;)


    Sauls haben auch den Vorteil, dass sie breiter sind, das ist bei der geteilten Waage sicher gut!


    Aber wenn ich das ganze richtig verstanden habe, werden dann beide Leinen bis zum Boden geführt, und da fest gemacht? Damit hab ich mein Problem, was passiert, wenn der Wind dreht? Das ganze System wird dann seitlich angeweht.


    Oder wird das über eine Steuerung und ein drehen der Ankerpunkte ausgeglichen?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Bei einer 35er-Zelle geht das in der Richtung noch so halbwegs, aber nachspannen nach den ersten Flugstunden ist immer eine gute Idee!


    Ein geeigneter Spannknoten erspart einem auch das Stab-rein/Stab-raus der oben beschriebenen Methode!


    Aber am Ende zählt: Fliegen muß er! Und Codys sind verdammt gutmütig!


    Mit freundlichen Grüßen
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho Jan!


    Zitat

    und würde den auch gerne bauen..


    Ich hoffe es gibt nach Fanö einen öffentlichen Plan. Jörg wollte sich auf Fanö noch mal mit mir zusammen setzten und seine Änderungswünsche durchgehen, und dann leiten wir vom Handout den Plan ab...


    Mehr kann ich dir leider zur Zeit nicht versprechen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    In vielen Zeitschriften wird zur Zeit die Neuentdeckung vorgestellt: "Der Grand Bazar", ein Laden in dem eine wunderbare Sammlung alter Drachen ausgestellt wird.


    Beim Durchblättern alter HoHi's hab nun im Heft 3/99 einen alten Bericht darüber gefunden!


    Ich hab's mal gescannt, und HIER als PDF hochgeladen.


    Viel Spaß damit!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Also, die Schnurspanner hab ich noch nie verwendet, zumindest nicht am Stab. Ich nehm immer einen Schiebeknoten gemacht (schau auch mal hier im Forum: Spannknoten)


    Die Schnüre laufen entlang des Stabs, bzw. werden 2-3mal lang darum gewunden, dann kann der Stab sich nicht mehr so biegen.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Okay, dachte das die löcher irgendwie schräg gebohrt wären, weil die Stäbe ja in eine Richtung gespannt waren, aber da scheinen mich meine sonnengeblendeten Augen in Donaueschingen im Stich gelassen haben...


    Umpf, dann brauch ich doch ne Bohrfräsmaschine und einen Teileapparat, ob ich das auf die Teilnehmer umlegen kann? ;)


    Ich dachte auf den Bildern Abspannschnüre gesehen zu haben...



    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Für den nächsten Workshop haben wir schon eine andere Idee - ohne Rechteproblem!


    Das Mittelstück ist ein normales Oktagon-Mittelstück. Im Prinzip ist das ein klassisches Oktagon mit Loch und Flosse! ;)


    Aber ich nehm ihn mal in die Wunschliste mit auf!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich hab jetzt appliziert und freigeschnitten, und hab jetzt ein tierisch klebriges Segel von dem "PostIt-Kleber"!


    Wie bekomme ich den Kleber denn wieder runter? Eine Session mit Seife unter der Dusche hat nichts gebracht, und ich sau mir so die Nähmaschine zu! :(


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    OK, das beruhigt mich!


    Wollt sie auf Fanö an einen Systemcody hängen, und den Aufstieg aus der Sicht des Drachens filmen, und dann auch die danach aufsteigenden! :)


    Und mir fallen sicher noch mehr Dinge ein, das Ding ist witzig!


    Danke!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Hab mir eine FlyCamOne gekauft, lustiges Teil! :D


    Hat schon wer Erfahrungen damit?


    Meine einfache Frage: Kann ich die einfach an den Drachen hängen und laufen lassen, bis die Akku leer ist/die Speicherkarte voll? Oder riskiere ich damit, dass die Aufzeichnung kaputt geht, das File korrupt wird, und nichts mehr lesbar? Also besser abschätzen, wann der Film fertig ist, und wieder einholen?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Glaub mir, wir hätte dich auch gern dabei gehabt! :)


    <Katze-im-Sack-lass-Modus>Naja, der nächste Workshop in Rodgau kommt bestimmt - wir haben da schon eine Idee, was ausgefallenes, bisher noch ohne Plan und mit Unterstützung des Entwicklers des Drachens! :) </Katze-im-Sack-lass-Modus>


    Allerdings weiß ich erst nach Lünen genaueres!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)