Beiträge von maison789

    Hab auch nen Bell Integral für meine Murmel. Ich würde an Deiner stelle lieber in nen Laden gehen und da einfach mal ein paar ausprobieren, da merkst Du am besten, was für Dich bequem ist, für die richtige Belüftung sorgt und man kann vergleichen und nachfragen.


    Grüsse
    Sven

    Hallo zusammen,


    habe letztes WE festgestellt, dass ich bei meinem SK Reifen einen Plattfuss habe. Leider in der SuFu nix gefunden, daher die Frage bevor ich den Reifen jetzt auseinander dengele:


    Wie repariere ich ? oder reparieren quatsch und gleich nen neuen SK.


    Hab überhaupt keinen Plan, ob unter der Decke noch ein Schlauch ist oder nicht.


    Danke für Infos und Gruss


    Sven

    Ihr macht mich alle fertig , jetzt wollte ich zu meiner Imp 1,5m² und Beamer 3m² als Weiterentwicklung an die P.L Core ran und Ihr kommt auf einmal mit der Buster ums Eck. Hört sich ja nicht mal so schlecht an. Aber ich will die Core auch erst mal in der Hand halten und dann wird entschieden



    .

    ich würde vorschlagen die mal Probe zu fliegen, wenn Du die Möglichkeit hast, dann merkst Du welcher zuviel/zuwenig Druck für dich hat.


    Ich hab mit ner Beamer IV in 3 m² angefangen zum Standkiten und war am Anfang froh ab und zu mal die Imp rauszuholen um entspannt ein paar Kreisel zu drehen.
    Daher ist es mit der Beamer bei mir auch keine one Kite Lösung geblieben. Einmal angefangen werden noch zahlreiche dazukommen...



    ;)

    Hab ne 1,5er IMP und die geht bei kaum vorhandenem Wind, oder leichtem Windhauch 8-)


    Das ist dann allerdings gemütliches Fliegen und hat nichts mit "Druck" zu tun.
    Auch bei 4 BFT ist die noch locker zu halten, ist dann halt schneller und wendiger.


    .

    Hallo Jubb,


    ich habe auch ne BeamerIII allerdings in 3 m². Ich kann mich nicht beschweren, was laue Winde angehnt. Wenn die Beamer aktiv geflogen wird, kann man sie finde ich ganz gut am Himmel halten.
    Ähnliche Erfahrungen wie du habe ich auch bei 4Bft gehabt. Da sollte man sich als Anfänger beim fliegen aus dem Stand schon überlegen ob man die Matte direkt durch die Powerzone jagt und sie dabei guten Gewissens noch beherscht oder ob man beherscht wird.
    Werde mir nun für stärkere Winde eine Ozone Imp quattro in 1,5 zulegen (und zwar heute noch :) ) um bei unserem boeigen Binnenlandwind nicht ganz auf das Kitevergnügen verzichten zu müssen.
    Und es stimmt, Übung macht den Meister...


    lg
    Sven

    Danke schon mal für die Beteiligung an dem Fred.


    @TRI, also ich habe auch die Erfahrung, das ich bei schwachem Wind die Beamer mit einem gefühlvollen Zug an den Bremsen zu mehr Kraft verhelfe. Wenn ich Sie stehen lassen möchte oder gar rückwärts landen, dann muß schon etwas heftiger mit der Bremse gearbeitet werden.


    Nach den diversen Schilderungen die ich bislang über die Unterschiede der Flow und der Imp gelesen habe, denke ich auch, dass die Flow ehr vergleichbar zur Beamer sein sollte und die Imp einfach noch gutmütiger ist. (siehe Kindervideo auf flyozone :D )


    Ich bin auch sehr zufrieden mit der Beamer, die mir einiges an Konzentration abverlangt, und das ist auch gut so.
    Eine Matte um die 1,5 qm soll für mich eben auch als Ausgleich zur Beamer sein.


    lg Sven

    Guten Morgen zusammen,


    habe derzeit in meiner Drachentasche eine BeamerIV 3.0 und einen Paraflex 1.0 Zweileiner.
    Da ich mit der Beamer erst wenige Stunden in der Luft war, habe ich die neulich bei 4 BFT mit ein paar schönen Binnenland Boen, mal lieber in der Tasche gelassen und die Paraflex ein paar Runden drehen lassen.


    Die Paraflex macht schon fun, aber wie Ihr Euch sicherlich denken könnt, kann Sie einem 4 Leiner nicht das Wasser reichen.
    Jetzt bin ich auf der Suche nach einer sinnvollen Ergänzung so um die 1,5 qm um auch bei für mich stärkeren Winden nicht auf das Mattenerlebniss zu verzichten.
    Hab mal ein bischen die SuFu genutzt und mich Richtung Imp Quattro eingeschossen.


    Meiner Anmerkung, das ich die Beamer lieber in der Tasche gelassen habe, könnt Ihr entnehmen, das ich ehr zu den gemütlichen Standkitern im Binnenland gehöre.
    Ich erfreue mich daran die Matte Ihre Runden drehen zu lassen und den Druck zu spüren, aber lege auch wert darauf die Matte noch beherschen zu können ohne von Druck oder Lift überfordert zu werden.
    Kann mir jemand was zur Imp Quattro sagen ? Oder gibt es jemanden der auch ehr zu der gemütlicheren Sorte gehört und mit einer anderen Matte in dieser Größenordnung Erfahrungen gemacht hat ?


    Ich weiss, schon wieder so ein Einsteiger Fred :-/ und Entschuldige mich schon mal bei den angenervten.


    lg Sven