Super! Bisher fand' ich das Forum vor allem für seine Drachenkompetenz klasse. Aber jetzt fangt ihr an, meine zweite große Leidenschaft anzusprechen.
Beiträge von UweH
-
-
Zitat
Original von Datenland
Ich denke, die fliegen gleich immer wieder weg? Wie habt ihr die fixiert?Grusserik
Ich hab' die gar nicht fixiert. Größe 4mm und dann noch über das Tuch der Leitkante geklipst, sitzen die bei meiner Sissy bombenfest. Ich denke, bevor die wegfliegen, geht was anderes kaputt - bei der Größe des Kites und den Windstärken denen ich meine Sissy aussetze.
-
Oder einfach [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd790!0,323392328424486,1241x]die hier[/URL] in 4 mm.
-
Zum Einstieg war der Cosmic auch nicht gedacht. Der Einstieg (außer einem Aldi-Bomber im Urlaub) war bei mir ein Carat. Zum Trickflug kam ich über ein Skymax .814 Set, das auch heute noch in meiner Drachentasche ist und regelmäßig geflogen wird. Nach einer etwas längeren Pause vom Drachenfliegen hatte ich nach einem wickelfreudigeren Drachen gesucht, der auch wieder als Set verfügbar ist. Der Cosmic VTD war da quasi der erste Versuch (der nicht so erfolgreich verlaufen war). Nach ein bisschen Testfliegen orientiere ich mich im Moment Richtung TNT oder Ophidion (beide entsprechen eher meinem Flugstil und ich mag Flic-Flacs so gerne und die sind mit dem Cosmic einfach sauschwer).
-
Danke Carsten,
den Beitrag hilft mir wirklich weiter. Jetzt bin ich beruhigt, dass mit dem Kite doch alles in Ordnung ist. Leider darf ich jetzt auch sicher sein, dass es wohl an meinem mangelnden fliegerischen Können liegt, dass ich mit dem Cosmic nicht warm werde. Deinen Tipp mit dem Tape an der uQS werde ich berücksichtigen. -
Hallo zusammen,
im - Thema gelöscht - wurde die Frage aufgeworfen, ob an meinem Cosmic VTD die Verbinder in den korrekten Positionen sind. Leider habe ich keinen zweiten CTC um nachmessen zu können. Könnte mir bitte jemand die korrekten Positionen der Spreizstabverbinder und des Mittelkreuzes nennen?
Ach ja, wie lang sind die uQS?
Danke im Voraus
-
Oder ein Yin-Yang von Siebert (Drachenkiste). Kann zwar nicht alle Tricks, ist dafür aber nahezu unzerstörbar, fliegt langsam und entwickelt kaum Zug. Den gebe ich gerne interessierten Spaziergängern oder ihren Kindern in die Hand wenn Sie nach den Drachen fragen und ob sie auch mal einen "richtigen" Drachenfliegen dürfen.
-
Ich hab' den Dom zwar schon lang' nicht mehr gesehen, aber nur zum Probefliegen nach Kölle? :O
Wenn's wirklich keine Ophidions in meiner Nähe gibt, komm' ich drauf zurück, Danke! :H: -
Sorry wenn ich nerve, aber gibt's wirklich niemanden bei mir in der Nähe (Frankfurt/Main und weiterer Umkreis) bei dem ich mir einen Ophidion mal anschauen und ggf. auch mal probefliegen könnte?
-
Hallo Leute,
mal 'ne Frage: wo könnte man denn einen Ophidion mal probefliegen (wenn irgend jemand unvernünftig genug ist, mir so ein edles Stück in die Hände zu geben)? Gibt's auch Ophidion-Piloten im schönen Hessenland?
-
-
Danke Silvie, das hatte ich mir fast gedacht.
Kelsterbach ist (besonders am Freitag) für mich einfach zu weit weg. Heftrich liegt da schon deutlich näher. Über "die Dörfer" ist das 'ne knappe halbe Stunde mit dem Auto. Wann habe ich denn gute Chancen, dort jemanden anzutreffen? Ist da regelmäßig was los oder eher nach Absprache? Für den schnellen Drachenspaß zwischendurch habe ich nämlich auch noch meine "Hauswiese", die ist aber nicht immer "befliegbar" und außerdem macht mir ganz alleine fliegen auch nicht ewig Spaß.
-
Ist am WE jemand auf der Wiese?