Beiträge von broesel

    Hallo Günter,


    es freut mich sehr, das es dir wieder besser geht, und du hier wieder aktiv mitwirken kannst. :H: ;) :D
    Danke für die Weihnachtsgrüsse.


    Nachträglich wünsche ich dir und deiner Familie und allen anderen Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue Jahr.

    Zitat von Jens Baxmeier


    Er ist gestern aus dem Krankenhaus und in die Kurzzeitpflege gekommen.


    :D :H: ;)


    Edit: bei der Freude, daß es Günter wieder besser geht glatt die schönen Bilder vergessen.:H:
    So ein Gespann würde ich auch gerne einmal fliegen.



    - Editiert von broesel am 03.08.2011, 22:45 -

    Zitat von Jens Baxmeier

    Das Daumendrücken hat soweit ich es weiß geholfen, zumindest soll die OP heute gut verlaufen sein.


    Auch über Fotos und Video vom 12er,welche "Freundin" ihm gestern im Krankenhaus zeigen konnte, hat er sich sehr gefreut.


    :H: ;)

    Hallo,


    ich möchte mir Hermanns Rokkaku bauen und hätte dazu ein paar Fragen.



    "Die Hauptwaage oben durch einen Knopf fädeln, dann durch das obere Waageloch, dann innen diagonal um
    das Stabkreuz legen und zurück durch das Segel und den Knopf. Vor dem Knopf fest aber lösbar verknoten. "


    Ich verstehe nicht, für was der Knopf an der Hauptwaage angebracht werden soll. Wenn ich den Satz richtig verstehe liegt der Knopf auf dem Segel auf. Nur zur Befestigung der Waage kann er ja nicht sein, da man an den Querwaagen einen Webeleinstek machen soll.




    "Die Querstäbe beidseitig schräg anfeilen, damit die Enden der Spannschnüre unter die Nocken passen."


    Den Stab einseitig abfeilen in der Länge der Nocke ?




    "Kurze 1,5mm dicke Schnurenden zur Verstärkung rückseitig auf die Ecken nähen, genau auf die Saumnaht."


    Verstehe ich, würde mich aber über ein Bild freuen.

    Salut Michel,


    ich habe einen Long Dart Turbo, mit einer Spannweite von 270 cm.
    Die Standoffhalter an den Stäben sind genauso wie bei dir 8 er Endkappen. Als Standoffs hat Günter bei den geraden wie gebogenen 3 mm GFK gewikelt verbaut. Meine Standoffs waren Segelseitig nicht befestigt, sondern nur ins Segel gesteckt. Sieht man gut auf dem Foto. Da ich Angst hatte Sie zu verlieren, habe ich Sie mit einer Endkappe fixiert. Ich habe mir schon überlegt, andere Standoffhalter anzubringen, habe es aber erst einmal so gelassen da es ja gut funktioniert.


    Ich dachte an diese:
    - Standoff-Halter Segel HQ Verschraubt 3mm
    - Standoff-Halter Spreize FSD/Jaco 5-6mm/3,2mm






    - Editiert von broesel am 05.06.2011, 00:26 -

    Zitat von hobbs79


    Was ich aber nicht verstehe, warum die den Kiel gemufft haben?


    Ich vermute, das es einfach etwas mit dem kleineren Packmass zu tun hat. Ich für meinen Teil mache Ihn klein, wenn ich mit dem Rad unterwegs bin. Im Auto lass ich Ihn gemufft.

    Mark,


    danke für die Erklärung. Habe ich wieder etwas gelernt.
    Der Prism hat ja sogar eine Art Stossdämpfer eingebaut. Ist verständlich, das der dann mehr aushällt.


    Ich hoffe, wir haben Mattis jetzt nicht zu sehr verwirrt ;)


    Mattis, du musst nun entscheiden ob du einen wirklichen Anfängerkite nimmst, oder doch einen bisschen besseren und eventuell den ein oder anderen Stabbruch in Kauf nimmst, der aber nicht unbedingt auftreten muss.


    Das verstellen der Waage/Knotenleiter ist recht einfach. Meistens ist eine kleine Anleitung dabei, wie man den Kite zusammenbaut und Ihn einstellt.

    Zitat von Mark O2

    ALLE hier bisher genannten sogenannten für Anfänger geeigneten Kits gehen bei einem Bodenrammer kaputt. So einfach ist das. Weil keiner der genannten Kites WIRKLICH ein Anfängerkite ist!


    Hallo Mark,


    Du solltest noch definieren, was du unter einem Bodenrammer verstehst. Mein Hot Stripe hat doch schon so einige Spatenlandungen unbeschadet hinter sich gebracht. Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus kann ich sagen, das er das auf Wiesenboden recht gut aushält. Und ich war wirklich blutiger Anfänger, als ich mir den gekauft habe. Bin nur einmal einen Aldibomber geflogen und dann auf den HotStripe umgestiegen. Ich drücke diesen Drachen auch ohne Ängste eines Stabbruchs einem Anfänger in die Hände. Vor ein paar Wochen hat mein Kumpel, bei seinem 3 ten Flugversuch mit Lenkdrachen den HotStripe sogar recht heftig auf einem Schotterweg versenkt. Und sogar das hat er ausgehalten. Das Einzige, was Ihn bisher geschafft hat, war ein Hund ;-).



    Wie wird denn ein "Anfängerkeite" bestabt, bzw. welche besonderen Vertärkungen hat dieser, das er noch härtere "Bodenlandungen" aushält, als z.B. der Hot Stripe ? Welche Kites würdest du denn als Anfängerkites einstufen ?

    Hallo Günter und die ganze Wolsing-Gemeinde,


    Heute wurde der Long Dart Turbo wieder einmal ausgeführt. Der wird richtig schnell bei 4 bft. :D


    Günter zu liebe habe ich die Videofunktion meiner Digi Cam getestet, bzw. Christan hat gefilmt und dabei immer geschimpft, das ich Ihm aus dem Bild fliege. :-O Eigentlich wollte ich meine Flugkünste hier niemandem antun, aber da du so nett gefragt hast. ;)



    Long Dart Turbo an 50m 100 dan Leinen. Wind ca. 3 bft.
    Long Dart Turbo - Video



    Frohe Ostern

    Ich würde dir für den Anfang auch zum Hotstripe raten. Fliegt recht früh und entwickelt bei etwas mehr Wind schon ordentlich Zug.
    Am besten mit 2 Leinensets 1 x ca 50dan 30m von 1,5 - 2 bft und 1 x > 100 dan 35m von 3 - 5 bft. Übersteigt zwar mit beiden Widnersets ein bisschen dein Budget, aber es lohnt sich. Wenn du z.B. nur ein 75 dan Leinenset dazu nimmst, kannst du Ihn erst ab 2 und nur bis Anfang 5 bft fliegen.


    Der beste Tipp ist aber das Probefliegen. ;)

    Wie hier schon vorher geschrieben habe ich mir 2 Laimas bei GWTW vorbestellt. Ich habe das Packet am 12. April vom Zollamt abgeholt :D
    Die Kosten betrugen für 2 Laimas und Versand 159 € plus 30 € beim deutschen Zoll. ;)


    Letzten Sonntag war kaum Wind und ich konnte den Vogel ausführen. Ich kann den Laima nur mit dem Urban Ninja vergleichen, da ich noch keine anderen Nullwind Drachen geflogen bin.
    Meine Nullwindsteuerkünste würde ich auch nicht als besonders gut bezeichnen.


    Der Laima fliegt ruhiger als der Ninja. Er ist nicht so zappelig und dreht Kurven weiträumiger. Am Anfang hat sich die Leine immer in einem der Flügel verfangen, wenn man Ihn aus dem Weggleiten wieder drehen und zu sich zurück holen wollte.
    Nach ein bisschen Übung und der richtigen Waageeinstellung ( gut 5-7 cm Richtung Nase von der Grundeinstellung aus ) liess er sich dann aber sehr schön fliegen. Mein Wiesenkollege, der um einiges besser mit dem Ninja umgehen kann als ich meinte, es macht mehr Spass den Laima zu fliegen als den Ninja.


    Will man den Vogel einfach nur in den Wind stellen, benötigt er ein bisschen mehr Wind als der Ninja, der ja beim leisesten Hauch schon 100m abhebt.
    Als Leine haben wir eine 20 dan Climax Profiline genutzt. Die mitgelieferte Leine dehnt sich nach meinem Geschmack zu viel. Mit den Flügeln zu Schlagen, wie ein echter Vogel gelang nur mit der Climax.



    Spannweite: 190 cm
    Höhe: 100 cm
    Gewicht: 85 g ( 3 oz )
    Windbereich: 0 - 13 Km/h ( 0 - 8 mph )
    Segel: Icarex
    Stäbe: gezogene Carbon Stäbe
    40 dan 50 m Aeolus Dacron Line auf Winder





    Anscheined hatte die erste Version, die verkauft wurde noch ein Gewicht dabei und der dünnere der vorderen Stäbe war durchgehend und anders angebracht als die Version, die ich bekommen habe.
    http://www.gwtwforum.com/index.php?topic=4975.0


    PS: mehr Fotos findet Ihr hier
    - Editiert von broesel am 22.04.2011, 00:11 -

    Zitat von Dragon

    broesel


    Schöne Bilder wirklich kannst dich glücklich schätzen.
    Hast du auch ein Video gemacht?


    Gruß Dennis (Dragon)


    Ich habe leider keine Video Kamera. Ich versuche mir für das nächste mal eine zu leihen, dann gibbet ein Video.


    Zitat von StegMich


    dich hat's erwischt. Geh besser gleich zum Arzt! Vielleicht kann er jetzt noch was machen. Noch ein Flugtag und es ist definitv zu spät!


    :D der verschreibt mir dann sicher "Wolsingin"



    @Günter Ich gelobe hoch und heilig deinen klenen gut zu behandeln ;)

    Heute war auch bei mir der Tag des Jungfernflugs :D :D :D :D :D :D :D :D
    Mein Grinsen hält noch immer an. Ich denke, ich sehe wie die Smilies hier aus :D :D :D


    Ich bin noch nicht sehr viele Drachen geflogen, aber wie ich meine sind die paar die ich habe nicht die schlechtesten. ( Pure, Merlin, Hot Stripe ) Der Long Dart Turbo fliegt sich aber irgendwie total anders. Er gleitet wie auf Schienen. Jeder Zupfer an den Leinen wird sofort ausgeführt. Sein Windfenster ist so extrem gross, das ich es am Anfang fast nicht glauben konnte. Er fliegt so schön langsam und majestätisch durch den Himmel. Einfach nur Wahnsinn das Ding. :-O
    Abgesehen von den Flugeigenschaften ist auch das Design wie ich finde wirklich umwerfend schön. :D :D :D


    Ich war mit meinem Arbeitskollegen auf der Wiese, der jetzt total Eifersüchtig ist, und mir 50 Ökken mehr geboten hat, als der Tauschwert war. Ich bin doch nicht blöde, und gebe einen echten Wolsing ab. :L


    Günter, du weisst gar nicht, welche Freude du mir bereitet hast.
    DANKE, DANKE, DANKE :worship:


    und hier sind die versprochenen Bilder








    PS: mehr Bilder gibt es hier: http://www.dragon.netzratgeber.de/