Hallo Thorsten,
schön geworden, nette Farbkombi.
Bist du für die Stabwahl dem Vorschlag aus der Bauanleitung gefolgt?
Wie macht er sich im Backspin?
Ich möchte nur sicher gehen, daß mein Problem damit zwischen meinen Ohren liegt und nicht in der Gestängewahl....
Gruß
Uwe
Beiträge von Dumbo
-
-
Hallo,
ich habe eine Frage zum Saumband und der Anwendung:
Bei meinem TNT und Nirwana zum Beispiel ist das 25mm breite Saumband einfach halbiert und an der Schleppkante aufgenäht. Nun lese ich über den Susei-Saumapparat, dass dieser den Saum nochmals nach innen faltet. Das heißt, ich habe 4 Lagen Saum statt 2 Lagen und die Breite liegt nur noch bei etwa 6mm.
Wann und warum macht man das so?
Die einzige Erklärung, die ich für mich gefunden habe, ist, dass man damit engere Radien einfacher Säumen kann.Danke für eure Antworten!
Gruß, Uwe
-
Danke,
ich nehme ihn sogar manchmal mit ins Büro...
Bei diesem Erstversuch habe ich gemerkt, daß man keine Scheu vor der Nähmaschine zu haben braucht, es ist wirklich kein Hexenwerk.
Aber meine Hochachtung vor den Leuten die einen kompletten Drachen mit perfekten Nähten auszustatten ist nochmals gestiegen.
Ach ja, es ist eine wirklich gute Idee, eine junge Katze beim Segeltuch zuschneiden nicht ins Zimmer zu lassen.
Eine Frage - würde es beim UL Sinn machen, in der Leitkante einen anderen (steiferen) Stab zu verwenden? Mir kam es so vor, als ob der UL schon relativ früh beginnt mit den Flügeln zu schlagen.
Gruß
Uwe -
Hallo
ich habe den Lentus als UL gebaut, ist meine erste Näharbeit.
Zumindest bei den ersten Flügen hat sich noch keine Naht aufgelöst...
Für meinen Geschmack langsam mit einer schönen Präsenz am Himmel unterwegs.
Gruß
Uwe