Beiträge von Nilseman

    Habe grade drei Stück die ich hier habe vermessen (von LK-Tasche ganz aussen bis zur anderen Seite)
    Ich komme bei allen auf 195cm. Wenn ich sie Hochkant stelle auf die Splitnocken und bis zur Splitnocke messe bin ich bei 199cm.


    Deiner schein also tatsächlich etwas kleiner zu sein. Einigen wir uns auf Gargomel 19. :thumbsup:


    Habe grade nochmal im Gargomel 20 Thread die Videos angeschaut. Tom hatte recht, der Nilseman wird grinsen. Heute noch viel mehr als damals. Ich bin froh das sich unsere Wege gekreuzt haben.

    Igor möchte den einen Stab den er am Kiel befestigt als hülse nutzen. Einfach nur um den Kite direkt in einen steilen Winkel zu positionieren. Der GFK-Stab den er in die Erde steckt gibt den Winkel vor.


    Für eher anspruchslose Speedies ist es bestimmt ok um ein Gefühl fürs Starten zu bekommen. ABER bei High-End Kites in dennen alles abgestimmt ist, finde ich das Gewicht usw eher störend.


    Dann eher so wie schon mal an anderer Stelle vorgeschlagen mit 2 Stäben im steilen Winkel zum Piloten und den Kite dazwischen stellen zum starten.

    Leinen sind ein genannter Faktor. Dehnungsarm und bevorzugt 35m. Die länge ist allerdings auch abhängig vom Kite. Hab welche die laufen an 40m schöner, andere an 30m. Bruchlast sollte passen und so dünn wie möglich bzw nötig.


    Mylar macht meiner Empfindung nach einen Vogel nicht zwingend schneller. Eher setzt der Kite den Wind "direkter" und schubartiger um. Das sollte idealer Weise dann aber auch zum Kite passen.


    Es müssen halt viele kleine Faktoren in so einem Drachen zusammen passen. Einfach nur viele Features zu Sammeln und in einen Drachen zu packen bringt nicht viel.


    Meist ist es eine Mischung aus vielem. An passender Stelle Tuch mit einer gewissen Dehnung. An anderer fast garkeine. Schleppkanten beruhigen. Steife Stäbe können im einen Konzept das Zünglein an der Waage sein. In einem anderen ist es eben genau das Gegenteil weil sich dann das Shape des Kites nicht entwickeln kann.


    Erfahrung und viel rumprobieren.

    Im groben sind das die Unterschiede.


    Ich habe die 28+ und die Lycos 3.0 ( Lycos 2.0, Neon) in meiner Tasche und die Speed schon ausgiebig geflogen.
    Ich persönlich finde das sie alle drei so dicht beieinander sind das eine davon in der Tasche voll und ganz reicht.
    In meinem Fall ist die Lycos und die 28+ in der Tasche weil ich einfach ein Fan von den Materialien der Lycos bin und eben den Dynema Waageleinen, sowie vom Design und der Option sie als 4-keiner umzubauen bei der 28+.

    Nachtrag: es existieren noch weitere sehr gute 2-leiner Speedmatten.


    JoJo Wings vertreibt noch die 28+, diese kommt der Speed 3.2 sowie der Lycos 3.0 sehr nah.
    Des Weiteren gibt es von dem Hersteller auch noch die 22+ und die light.


    Die 22+ fand ich nicht so ansprechend, aber die 28+ ist stark. Bisher bin ich noch nicht in den Genuss gekommen die light zu fliegen, daher kann ich dazu nichts sagen.


    Des Weiteren gibt es noch diverse Klassiker welche schon betagter sind und wohl nur noch sehr schwer zu bekommen sind. Ich komm grad leider nicht auf den Namen. HeinzKetchup hatte mal von diesen in der K&F berichtet.


    Aber ich bin mir sicher das es bald schon weitere neue Schirme in dem Bereich geben wird. Der Speedcontest hat gezeigt das die Matten immense Fortschritte machen und konkurrenzfähiger geworden sind.

    Die Waage ist bei der Lycos sehr bewusst (und auch überall zu lesen) aus flugschnur gewählt. Diese hat sehr viel weniger windwiederstand und kommt dem Speed zugute. Bei der symphony ist diese Waage aus ummantelter waageschnur. Das ist unter anderem der oft angesprochene Punkt der Stabilität.


    Einem Anfänger dem der Kite hin und wieder auf den Boden knallt, würde ich die HQ eher empfehlen als die Lycos. Das heißt nicht das eine der beiden Matten schlecht ist. Lediglich das sie beide doch Unterschiede aufweisen und beide ihre daseins Berechtigung haben.


    Dein geschildertes "Problem" ist aus meiner Sicht eher ein Problem der Handhabung, nicht der Qualität.

    "Besser" als die originale geht doch kaum. Finde den Tip sich mit HQ in Verbindung zu setzen garnicht so schlecht. Erfahrungsgemäß sind die sehr sehr kulant.


    Da ich nicht weiß welchen Hintergrund es hat das du unbedingt die "originalen Maße" der Tasche, nicht aber die Tasche selber suchst, ist die Idee Korvo zu kontaktieren auch ganz gut.


    Alternativ kann ich dir sagen. Wenn es nicht die Originale sein soll, auch kein normaler Köcher (mit Kordel zum zuziehen oder Druckknopf ect) dann schau dir doch einfach den Platz in den Köchern vom Fazer/Fazer XL an die du ja zu besitzen scheinst. So ein Köcher ist kein Hexenwerk.


    Hier mal ein Bild aller Drei damit du die Grössenskalierung siehst. Der vom XXL ist nicht wirklich viel breiter. Die Länge ergibt sich dann durch das Packmaß+paar cm Luft.http://www.skyhighkites.co.uk/product_images/l_2518_3.jpg


    Auf die Gefahr hin das auch mein Post deine Ironie weckt, sende ich es dir dennoch mit dem Willen zu helfen.


    Gruß Nils

    Ich persönlich kann da nur in Sachen Speed was beitragen (und andere an dieser Stelle mit großer Sicherheit fachlicher und fundierter).


    Ich hätte gern ein gewickeltes Rohr welches durchgängig die selbe Wandstärke aufweist, ohne große Toleranzen. Schön hart (Spine um 150 gern weniger)und zylindrisch ist. Länge 82,5cm und 105cm. Dazu dann die passenden Muffen in diversen längen (auch mal 50cm zb). Gewicht wäre schön um die 20g, aber das wäre eher nebensächlich für mich. Quasi so wie die Skyshark P8, bloß gern noch besser und günstiger. ;)

    Ich lese grad interessiert mit, aber bitte nicht wieder Videos von 360er mit Lycos.


    Scalpel SUL auch von Andre, der geht auch extrem früh und dafür sehr zügig. Nur für den Fall du suchst nichts tricksendes und kannst irgendwie noch daran kommen.


    Drachenfliegen hat halt irgendwie mit Wind zutun (wenn man nicht grad Indoor fliegt). Das erreichst du halt nur durch extremen Leichbau oder durch Spannweite, und auch da ist dann irgendwann ende weil das ganze zu schwer wird. Die restlichen km/h macht der Pilot und das aktive bewegen.


    Fehlt nur die Info ob der Stritty was tricksendes oder einfach nur was vor sich hin schwebendes u.ä sucht.

    Ich besitze die 28+ und würde sie nicht mehr missen wollen. Vergleiche kann ich nicht ziehen, da ich zu wenig Erfahrungen mit 4Leiner Matten habe (und die ET nicht kenne)


    Die 28+ ist für mich DIE Power und Spass Matte im 2Leiner Bereich. Langsam ist sie für ihre Grösse auch nicht.
    Man kann sie mit ein paar einfachen Eingriffen zu einer 4Leiner Matte umrüsten (wenn man nähen kann). Ich habe sie bisher nur als 2Leiner im Einsatz.


    28+


    Im direkten Vergleich zur Lycos 3.0 zb finde ich beide vom Charakter gleichwertig. Die 28+ hat minimal mehr Druck und fliegt etwas früher nach meinem Empfinden.

    Als erstes schonmal :thumbup: .


    Termine werden verinnerlicht und bei der Regierung abgesegnet. Würde aber spontan bei beiden Terminen meinen Segen geben.


    So, oder so. Dabei! Sowas von reif! :FETE:

    @Dominiknz ich kann auch gescheit, aber Not macht erfinderisch.


    Hatte einen Kite der auf 6er Kiel ausgelegt war, aber dann Kiele zum Nachtisch verschlingt. Da musste ich mir so helfen um nicht extra alles loszunehmen und gegebenen falls wieder in den Originalzustand zurück bauen zu können.


    Nähe bei der Nase auch immer 4-5 mal drüber. Mache meine meist aus LKW-plane, cordura und nen Streifen selbstklebendes kevla-tape. Bisher hält es gut.